Hilfe bei Entscheidung!

Registriert
16. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

will mir ein MTB (bis 800) kaufen, kenne mich aber nicht so gut aus. Habe mich in mehreren Fachgeschäften beraten lassen und dort wurden mir die folgengen bikes empfohlen:

1.
Gewicht: ca. 12,8kg bei mittlerer Rahmenhöhe
RAHMEN:
Material: Aluminium 7005, konifiziert, CNC-Details
GABEL:
Bezeichnung: Manitou Slate Super TCP
Technik, Federweg: Lockout, 100mm
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27
Schaltwerk: Shimano XT
Tretlager/Kurbel: Shimano 540 Octalink
Schalthebel: Shimano LX Rapidfire Plus
Bremsen: Magura Julie Disc 180/160mm
LAUFRÄDER:
Größe: 26 Zoll
Felge: Mavic XM 117 Disc
Nabe: Shimano 525 Disc
BEREIFUNG:
Bezeichnung: Schwalbe Smart Sam 2.1

2.
RAHMEN:
Material: Aluminium double butted
Geometrie: Viergelenker
GABEL:
Bezeichnung: RST Gila Plus Lock-out
Technik, Federweg: Stahlfeder, einstellbar
DÄMPFER:
Technik, Federweg: Luft/Öl
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27
Schaltwerk: Shimano Deore LX
Tretlager/Kurbel: Shimano
Schalthebel: Shimano Deore Rapid Fire
Bremshebel: Magura Julie
Bremsen: Magura Julie Scheibenbremsen
LAUFRÄDER:
Größe: 26 Zoll
Felge: Alexrims DP 17
Nabe: Shimano Disc
BEREIFUNG:
Bezeichnung: Continental Gravity

3.
Gewicht: ca. 13,9kg
RAHMEN:
Material: Aluminium 6061
GABEL:
Bezeichnung: Rock Shox Dart 2 LO
Technik, Federweg: 100mm
STEUERSATZ:
Bezeichnung: Ritchey Logic OE integ.
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27
Schaltwerk: Shimano LX RD-M581
Umwerfer: Shimano Deore FC-M510 / 31.8mm
Tretlager/Kurbel: Shimano FC-M442, 44x32x22 T
Schalthebel: Shimano Deore SL-M530 R-fire plus 2
Bremshebel: Shimano BL-M485
Kassette: Shimano CS-HG50-9, 11-32 T
Kette: Shimano CN-HG53
Bremsen: Shimano BR-M485 Hydr. Disc
LAUFRÄDER:
Größe: 26
Felge: Alex TD-24 Disc 32H
Nabe: vorne Scott Disc Comp CL, hinten Shimano FH-RM 65-CL
Speichen: 14 G, stainless
BEREIFUNG:
Bezeichnung: Scott OZON, 26 x 2.0, 27TPI

Alle drei kosten 799,-.
Würde mich freuen wenn ihr Helfen könntet und wenn ihr sagen könntet ob diese Räder ihr Geld überhaupt wirklich wert sind, da mir die Räder in jewails verschieden Geschäfen empfohlen wurden.

Bin 1.81m groß, 89 kg schwer und habe eine Schritthöhe von 85.
 
Bike 1: ja
Bike 2 und 3: Auf keinen Fall!!!

Bike1:
super Gabel, gute Bremse, super Schaltwerk und Schalthebel, gute Felgen, gute Reifen. Tretlager/Kurbel/Naben: naja. Einige Angaben fehlen (z.B. Umwerfer und wer ist überhaupt der Hersteller)

Bike2:
Über Fullys in dieser Preisklasse braucht man nicht diskutieren, die sind immer Schrott!! Vor allem die Gabel taugt nicht, der Dämpfer hat anscheinend nicht mal nen Namen. Finger weg!

Bike3:
Scheißgabel, zu schwer, Komponenten fast "nur" Deore oder schlechter lediglich 1x LX => für 799,- viel zu teuer.

Liefer mal zum ersten einen Link, dann kann man vielleicht noch mehr sagen. Hoffe geholfen zu haben... :)
 
hi,

hab mich im Internet noch selber umgesehen und bin noch auf dieses Bike gestoßen.

RED BULL AL-100 WERKS 2008
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=14116
Rahmen 6013 T6/2 Ultra Strong Altanium Aluminium, triple-butted
Rahmengrößen "16.5"" / 18.5"" / 20.5"" / 22.5"""
Gabel Rock Shox Tora 289, U-Turn 85-130 mm
Steuersatz Ritchey Logic Comp
Nabensatz Shimano 525 Disc
Felgen Xtreme Disc XC-I
Zahnkranz Shimano Deore, 11 - 34, 9-fach
Reifen "Continental Vertical, 26"" x 2.3"
Tretlager Race Face Ride XC, 44/32/22
Umwerfer Shimano LX
Schaltwerk SRAM X-7
Schalthebel SRAM X-7, Trigger
Bremsen/-hebel Formula ORO K18 Disc, 180/180
Pedale ohne
Sattelstütze Race Face Evolve XC
Sattel Selle Italia C2 Trans Am
Lenker Xtreme Pro Rizerbar
Vorbau Race Face Evolve XC
Farben anodized-black, ruby-red, pepper-white
Gewicht "ca. 12,6 kg (RH: 18.5"", ohne Pedale)"

Kostet genauso 799,-.
Ich würde allerdings das Dynamics bike für 640,- bekommen.
Was haltet ihr von den bikes und kennt jemand überhaupt diese Dynamics
Räder?
 
Dynamics baut schon lange solide, gute Räder und gehört seit einiger Zeit dem zweirad-stadler.

Zum RedBull:
Wirklich besser als beim Dynamics sind nur die Bremsen (wobei die Maguras auch nicht schlecht sind). Der SRAM-Schaltsatz ist nicht schlechter aber auch nicht unbedingt besser und man muss die SRAM-Schaltung mögen (geht etwas knackiger, am besten mal probefahren).

Zum Canyon:
Bremsen und Schaltsatz sind nicht besser als beim Dynamics. Lediglich die Gabel und die Naben können mehr (wobei die Manitou vom Dynamics auch nicht verkehrt ist: hat 20mm mehr Federweg, ist halt keine Luft-, sondern ne Stahlfedergabel, das macht sie aber auch wartungsärmer)

Fazit: Für 640 Euro würde ich das Dynamics nehmen. Finde weder, dass das RedBull noch das Canyon den Aufpreis von 160,- (sogar 180,- wenn man noch Pedale rechnet) bzw. 210,- Euro wirklich wert sind.
 
Pauschal sagt man liegt die ermittelte benötigte Rahmenhöhe zwischen zwei verfügbaren, nehmen sportliche Fahrer den kleineren, tourenorientierte Fahrer den größeren. Ich persönlich fahre "sportliche Touren" ;) und nehme immer den kleineren, ist aber Geschmackssache. Solltest du dir unsicher sein geh mal zum örtlichen Bikehändler und fahr irgendein Rad einmal in 18" einmal in 20"...
 
Zurück