Hilfe bei Fully-Suche bis 2000 Euro

Registriert
6. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hi !

Ich kann/darf mir mein erstes "richtiges" Fully kaufen (nach diversen Baumarkt-Exemplaren). Fahren werde ich zumeist Stadt (allerdings mit Bordsteinkanten und flachen Treppen, allerdings auch Wald- und Forstwege sowie unbefestigte Strecken bis zu S2. Dazu kommen noch diverse Radtouren mit Frau & Kind, so im 10 - 40km-Rahmen, diese sind fast ausschließlich befestigte Strecken...
Von mir ist keine Bike-Park-Nutzung geplant, allerdings ist es dafür bei jedem Wetter auf der Straße (zum Fahren), weil es auch als Nahverkehrsmittel dient.
Für das, was ich fahre, könnte ich wahrscheinlich auch mit'm Hardtail leben, aber ich möchte den Komfort eines Fullys nicht mehr missen.

Mir gefallen die zwei Poison-Bikes, eher das Acetone als das Arsen.

Acetone Team SRAM 2012

- MTB 45 Körpergröße 1,60 - 1,80 m / Schrittlänge 74 - 85 cm
- SRAM 3 X 10 44 / 33 / 22 Zähne
- Magura Louise BAT VR 180mm PM HR 160mm IS
- DT Swiss XM 180 Einbaumaß 190 mm
- Rock Shox Revelation weiss 2-Step RL 110-150 mm

oder alternativ

Arsen Team 2011


- MTB 47 Körpergröße 1,65 - 1,83 m / Schrittlänge 76 - 86 cm
- SRAM 3 X 10 44 / 33 / 22 Zähne
- Avid Elixir 5 185mm /185 mm
- DT Swiss XM 180 Einbaumaß 165 mm
- Rock Shox SID RLT weiss,100 mm

Gibt's das was dran zu bemängeln oder bessere Alternativen?
Ich möchte unter 2000 Euro bleiben, schließlich ist das kein richtiges Hobby von mir. Allerdings muß mein jetziges Bike aus Verschleißgründen ersetzt werden, da die Lageraufnahme der hinteren Schwinge ausgeschlagen ist (nicht tauschbar).
Die meisten Empfehlungen im Forum habe ich gelesen, daher habe ich mir so meine eigene Wunschvorstellung zusammengestellt. In den nächsten Tagen werde ich mal in Magdeburg bei "Little John Bikes" mal schauen, vielleicht findet sich da auch etwas?! Versandhändler werden voraussichtlich etwas preiswerter sein, was für mich durchaus Relevanz hat. Vor Montagen und Einstellungsarbeiten fürchte ich mich nicht, das mache ich selbst schon seit fast 10 Jahren und habe noch genug Bastelerfahrung aus'm Modellbau (RC-Cars, Flugzeuge und Helis).

Viele Grüße, Torsten
 
Ich stand letztes Jahr vor der gleichem Entscheidung und habe mich letztendlich für ein Cube Sting entschieden. Nutze es so zu ca. 70% für die Straße, der Rest für das Gelände

2010 Modelle kosten im Netz so ab 1800-2000€, also ca. 35% unter dem Neupreis. Das Einstiegsmodell hat nicht nur hochwertige Parts, sondern sieht m. E. Auch richtig scharf aus.
 
als Alternative zu Poison kann ich z.b Scott Spark 50 oder 40 nennen.

aber ob du so ne CC-Feile brauchst musst du wissen, wenn ich die Wahl hätte würde ich die Entscheidung zwischen Hardtail (mit ner Menge leckerer Parts dran) oder einem AM-Fully entscheiden.
 
Hi!
als Alternative zu Poison kann ich z.b Scott Spark 50 oder 40 nennen.

aber ob du so ne CC-Feile brauchst musst du wissen, wenn ich die Wahl hätte würde ich die Entscheidung zwischen Hardtail (mit ner Menge leckerer Parts dran) oder einem AM-Fully entscheiden.

Auf gar keine Fall ein Hardtail - ich bin doch reativ Fully-verwöhnt. Auch wenn man von 'nem billigen "Baumarkt-Teil" keine Wunder erwarten kann, so möchte ich doch den Federungskomfort, eine auf Kraft ausgelegte Schaltung sowie die gute Bodenhaftung nicht mehr missen.
Der Nachteil der höheren Wartungsarbeit stört mich nicht wirklich - an den billigen Teilen (bis 700 Euro) gibts mehr zu machen als an 'nem vernünftigen Bike, damit es läuft...

Viele Grüße, Torsten
 
Hi!
Meinst du mit in der Stadt zum Bäcker usw. und es draußen anschließen?

Nee, für so etwas brauch ich kein Fully, da würde es auch jede "Stadtschlampe" tun.
Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 5km (vom Bahnhof zum Büro) sowie diverse innerstädtische Wege mit Einzelstrecken von bis zu 12km (Magdeburg ist doch recht groß).
Dazu kommen noch die Schönwettertouren: 20 km Heimweg, dann Umstieg in die Bahn (mit Rad) und zu Hause nur noch'n Kilometer.
Außerdem regelmäßige (fast jeden zweiten Tag) kleine Radtouren zusammen mit meiner Frau, die auch bloß 12,5 km lang sind. Die Deichtouren (rund 40km) zähle ich jetzt nicht.

Viele Grüße, Torsten
 
geh mal lieber zu täve oder radmitte.... little john ist (fast) zeitverschwendung.
für 2000 euro solltest du schon was besser ausgestattetes bekommen.... in der aktuellen bikebravo sind fullies um die 1500 euro getestet. jedoch werden überall upgradeoptionen angegeben.... vll hilft dir das ja
 
Die Bikes klingen für den Einsatzzweck total overpowered, und ob du _wirklich_ S2 Trails fährst, mag ich mir grad auch nur schwerlich vorstellen (kein richtiges Hobby??).

Kauf dir ein geiles, altes Rennrad günstig für die Stadt und vom Rest ein geiles Hardttail für ~1500,-

Die restlichen 250,- packst du dir ins Portemonnaie und lädst deine Familie aufn paar fette Eisbecher ein unterwegs.

Just my 2 cents und kein bisschen bös gemeint :)
 
Um 2000 kriegst ein gutes Allmountain mit 140mm Federweg zB Canyon Nerve oder ein Cube.
Das is leicht, voll tourentauglich und hat noch Reserven wenn du mal härter fahren willst bzw sich dein Fahrkönnen weiterentwickelt hat.
Aber das wichtigste: Probefahren! Der Rahmen muß dir passen.
 
Hi!
Die Bikes klingen für den Einsatzzweck total overpowered, und ob du _wirklich_ S2 Trails fährst, mag ich mir grad auch nur schwerlich vorstellen (kein richtiges Hobby??).

Nein, mein Fahrrad ist in erster Line Transportmittel für mich und meinen Rucksack:daumen:. Allerdings muss es eben durch dick und dünn, bei jedem Wetter raus und durch/über jedes Gelände...

Kauf dir ein geiles, altes Rennrad günstig für die Stadt und vom Rest ein geiles Hardttail für ~1500,-

Die restlichen 250,- packst du dir ins Portemonnaie und lädst deine Familie aufn paar fette Eisbecher ein unterwegs.

Den Gedanken hatte ich auch schon mal - aber mit einem Problem: Ich habe garantiert im Bedarfsfall immer das falsche Rad dabei! Außerdem muss das Teil mit in den Urlaub und ich habe nur Platz für 3 Räder auf dem Fahrradträger (da muss noch das Tourenfully von meiner Frau mit drauf und das Rad von meinem Kind)...

Viele Grüße, Torsten
 
Hi!
geh mal lieber zu täve oder radmitte.... little john ist (fast) zeitverschwendung.
Ich war vorher schon mal bei ZEG (die sind bei mir nur um die Ecke), aber das Angebot war einfach nur peinlich: 1 MTB, dafür preisgesenkt von 999 auf 799:rolleyes:. Wenn ich dem Verkäufer schon von vornherein sage, dass ich so im 2000-Euro-Breich suche, braucht der mir doch so etwas gar nicht erst anbieten:confused:
Der Besuch bei Rad-Mitte war dagen schon fast 'ne Offenbarung: endlich mal "richtige" MTBs mit guter Ausstattung:daumen: Auf meinen Besuch bei ZEG meinte der Verkäufer sinngemäß: "...deren Kundensegment ist im Durchschnitt auch 20 Jahre älter als bei uns..."

für 2000 euro solltest du schon was besser ausgestattetes bekommen.... in der aktuellen bikebravo sind fullies um die 1500 euro getestet. jedoch werden überall upgradeoptionen angegeben.... vll hilft dir das ja
Ja, daher wollte ich ja auch so in diesem Preissegment kaufen. Nur weg von dem billigen Baumarktgeraffel. Ich will kein Blender-Bike, sondern vernünftig fahren (in jdem Gelände)!

Viele Grüße, Torsten
 
ich würde an deiner stelle wirklich mal zu täve gehen. da haben wir letztes jahr ein bike gekauft. war kein schnäppchen, aber dafür war der service super und die beratung freundlich und kompetent.... da ist es nicht so das dir ein rad für möglichst viel geld verkauft wird, sondern ein rad welches zu deinem fahrprofil und den gefahrenen km im jahr passt. bei rad mitte habe ich die erfahrung gemacht, das sie mir viel zu viel aufschwatzen wollten. zwar kompetent, aber dennoch zu viel für mein fahrkönnen und meinen einsatzzweck.
 
Hi!

"Täve" steht bei mir schon auf der Merkliste, aber die sind einfach zu weit weg:heul: - zu Rad-Mitte kann ich in der Mittagspause mal schnell rüberhuschen, das geht hier leider nicht. Egal, da werde ich auf jeden Fall mal hinfahren.
Sicherlich lass ich mir "was aufschwatzen", schließlich soll nicht das Fahrrad die Grenze setzen, sondern das fahrerrische Können. Ob ich unbedingt S2-Trails habe, da läßt sich drüber streiten: Wald- und Feldwege, Wiesen, Industrie-Ruinen, alte Baustellen, Treppen (3-5 Stufen), Bordsteinkanten und "normale" Straßen.
Ich muß mit dem Bike nur von A nach B, allerdings eben querfeldein auf dem kürzesten Weg. Daher denke ich doch an ein AM-Fully, denn dass kann ich auch zivil bei der Radtour verwenden, ohne zu sehr aus dem Rahmen zu fallen. Das ist aber eben kein Hobby, denn ich will keine verrückten Sprünge oder Kunststücke machen, nie in den Bikepark, nichts dergleichen. Ich will einfach ein Bike, das mich bei Wind und Wetter streßfrei mit einem gewissen Fun-Faktor "transportiert"...

Viele Grüße, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich rate dir auch zum ghost 7500! Super Bike!! Und ich hab meines um 2059€ bekommen! Und sonst als alternative ein Canyon, dass musst du allerdings im i-net bestellen!

Ich habe kein Problem mit Bestellungen übers Netz, nur sollte ich das Bike vorher mal Fahren können, denn eine Bestellung nur auf Grund von Schritthöhe und Körpergröße sind doch ein gewisses Lottospiel. Vergleiche mit anderen Bikes werden da wahrscheinlich nicht viel bringen, da ja die gesamte Geometrie in das Fahrgefühl reingeht.
Ich lese hier schon ein Weilchen mit, daher bin ich an gerade dieser Stelle etwas "zickig". Zu den Herstellern fahren, um dort 'ne Probefahrt zu machen, ist von meinem Wohnort aus ein wenig sinnfrei - für die Fahrtkosten kann ich dann auch gleich im Laden kaufen...

Viele Grüße, Torsten
 
Glaub Canyon bekommt ma nur übers netz, bin mir aber nicht sicher!! Natürlich geht nichts übers probieren, da geb ich dir recht! Also doch meine Empfehlung zu ghost, da solltest du auch Händler finden!!
Ich bin so oder so ein Händlerkaufer, da hat man halt immer den Service mit dabei, aber bei uns in Tirol gibt's die ja wie Sand am meer!!
 
Hi!
Glaub Canyon bekommt ma nur übers netz, bin mir aber nicht sicher!! Natürlich geht nichts übers probieren, da geb ich dir recht! Also doch meine Empfehlung zu ghost, da solltest du auch Händler finden!!
Ich bin so oder so ein Händlerkaufer, da hat man halt immer den Service mit dabei, aber bei uns in Tirol gibt's die ja wie Sand am meer!!

Nun ja, Händler gibt's in Magdeburg schon ein paar. Daher werde ich mich da auch umschauen/probieren/probefahren. Vom Service her werden diese jedoch nicht unbedingt etwas verdienen, ich kümmere mich recht gern selbst drum. Außerdem habe ich in dem kleinen Kaff, wo ich wohne (ca. 17000 Einwohner) einen zuverlässigen und preiswerten Schrauber:)
Den unterstütze ich lieber als so'n großen Händler in Magdeburg, bei dem ich bloß einkaufe. Mein kleiner Schrauber kann mir zwar alles beschaffen, allerdings sieht's mit Probefahrten natürlich etwas mau aus. Der kann sich's nicht erlauben, mal auf Verdacht 3 oder 4 hochpreisige MTBs zu ordern, denn in so einem "Dorf" ist die Kundschaft für derartige Bikes eher gering (beliebig nahe Null)...:mad: Ich bin so ziemlich der einzige, der bereit ist, so "viel Geld" für EIN (ich betone es extra noch mal, 1) Fahrrad auszugeben. Das Gros auf unseren Straßen ist hier Baumarktqualität, da bin ich mit meinem jetzigen billigen MTB (bessere Baumarktqualität) schon fast ein Sonderling.

Viele Grüße, Torsten
 
Hi!

Es ist etwas ganz anderes geworden: Ich fahre jetzt ein Focus FIRST und bin bisher sehr zufrieden. Man könnte schon sagen: "Liebe auf den ersten Blick". Die Dämpferpsoition finde ich genial! Er liegt nicht im "Spritzbereich" und man kann wirklich während der Fahrt blind zugreifen und verstellen (was sicher nicht so häufig vorkommt).

Die Ausstattung sieht so aus:
- Gabel: Rock Shox Reba SL (mit Lockout)
- Dämpfer: Fox Float RP3
- Bremse: Avid Juicy Five (185/160)
- Schaltung: Shimano XT 27 Gänge (mit SLX-Schalthebeln)

Die Dämpferschrauben vom Oberrohr sind komplett versenkt, allerdings geht der Rahmen zur Sattelaufnahme etwas in die Breite, da das Oberrohr rechts und links am Dämpfer vorbei führt.
Das Fahrverhalten ist für mich perfekt, nur am Luftdruck von Gabel und Dämpfer experimentiere ich noch ein wenig. Die Werte der Anleitung sind da eher "Schätzwerte". Mir ist der Hinterbau noch etwas zu hart - mal sehen, wie weit ich ohne großen Federwegverlust komme:confused:. Durchschlagen soll er ja auch nicht.

Danke für die viele guten Tips...

Viele Grüße, Torsten
 
Zurück