ist eigentlich nicht so dramatisch...allerdings wirst du um das entlüften nicht umhin kommen, was aber nicht wirklich schwierig ist. Spezialwerkzeig brauchst du auch nicht...
Kürz erstmal die Leitung so wie in der Anleitung ( siehe Hopetech.com ) beschrieben und dann gehts ans Entlüften:
a) du brauchst dafür: 2er Inbus für den Deckel des Ausgleichbehälters, 8er Ringschlüssel, dicke Spritze aus der Apotheke, nen
Schlauch ausm Baumarkt ( Aquarium ) der auf den Entlüftuingsnippel passt ( nimm einen 6er, sitzt schön straff )
b)
Bremsbeläge raus, Kolben reindrücken
c) Bremshebel so stellen das der Ausgleichbehälter horizontal steht und Deckel abschrauben
d) Ausgleichbehälter mit nem Lappen umwickeln (so das das Reservoir frei ist) damit nix kleckert
e) Ringschlüssel auf den Entlüftungsnippel, danach den
Schlauch drauf und das freie ende von dem
Schlauch fest! in ein Gefäss reihängen ( Becks Gold Flasche macht sich gut

)
f) Die Spritze ordentlich zum füllen des Systems mit DOT vollsaugen...
g) dann machst du folgendes so lange bis du keine Blasen mehr siehst:
Reservoir am Hebel bis Anschlag mit DOT füllen. Nippel unten AUF!schrauben und erst DANACH ( super wichtig das du erst den Nippel löst!! ) den Hebel langsam bis Anschlag ziehen, dann den Nippel wieder ZU!schrauben und den Hebel langsam wieder kommen lassen. Du wirst sehen das DOT unten in die Flasche suppt ( auf Blasen achten ) und oben etwas DOT aus dem Reservoir ins System gesaugt wird ( deswegen DOT nachfüllen bevor du dir oben Luft ins System ziehst! )
h) wenn keine Blasen mehr unten im
Schlauch auftauchen->Nippel zu machen, im Reservoir DOT bis Anschlag rein, Dichtung auf den Ausgleichbehälter und zuschrauben das Teil.
fertig!
greetz,
Blechfisch.