Hilfe bei Kauf eines MTB

Registriert
6. März 2010
Reaktionspunkte
0
Servus Leute,

ich bin auf der Suche nach einem MTB. Ich denke für meine Ansprüche würde ich ein Hardteil benötigen.

Meine Ansprüche sind:

- fahre viel durch Wald, auf Wiesen, auf steinigem Unterfrund
- will aber auch ab und an in die Berge fahren
- viel Bike und Ausstattung für wenig Geld
- will auf jeden Fall eine Scheibenbremse und keine Felgenbremse
- Ausgaben: zwischen 500 und 1000 €
- evtl. auch mehr, aber ich denke eher dass ich nicht mehr Geld auftreiben kann

Meine Fragen:

Haben schon ein paar Bikes gefunden:

- Dynamics Gravity Disc
- Dynamics Helium Disc
- Focus Cypress Disc
- Focus Black Forrest
- Focus Black Forrest SID
- Focus Black Forrest Extreme (2009)
- Bulls Copperhead 2
- Giant XTC
......
Ist jetzt aber nicht so, dass diese Liste engdültig ist. Bin also nicht auf irgendeine Marke fixiert. Haben zwar schon ein Dynamics Rennrad und mit der Marke sehr zufrieden, aber es muss deswegen nicht zwingend ein Dynmamics sein.

Wenn ihr noch ein paar andere habt für mich. Dann bitte her damit.

Ich stoße immer wieder auf ein Deore Schaltwerk von Shimano.
Habe aber auch schon des Öfteren ein SLX Schaltwerk gesehen. Was für ein Schaltwerk ist denn besser?

Freu mich auf eure Antworten.

Gruß Speedl
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Buget und als Neuling (lese ich zwischen den Zeilen) würde ich Dir empfehlen ein Vorjahresmodell beim Händler zu nehmen.
Ob SLX, XT, Deore usw. würde ich nicht überbewerten. Die Haltbarkeit ist vergleichbar, das Gewicht sinkt mit dem steigenden Preis, die Komponenten sind auch zwischen den Qualitätsstufen austauschbar. Dies ist für die Optik nicht so schön, schadet aber auch nicht. Einschränkung: diese Aussage gilt nur bei 9-Fach Schaltungen. 7-Fach und 8-Fach ist häufig aus dem Billigsegment.
Bei den Scheibenbremsen ist es ähnlich, für Dein Profil reicht jede Markenbremse. Sie sollte jedoch hydraulisch betätigt werden. Lass die Finger von Felgenbremsen, gerade jetzt im Schnee ist die Bremsleistung fast Null.
Nochmals das aus meiner Sicht wichtigste: eine Proberunde beim Händler.
-trekki
 
Zuletzt bearbeitet:
Um was besseres zu bekommen, als das was ich geschrieben habe. was müsste ich denn ausgeben, bzw. was sollte ich für das Bike mit meinen Ansprüchen denn ausgeben?
Würden die Bikes was taugen, die ich ausgewählt habe?

Worauf sollte ich deiner Meinung denn genau achten, v.a. beim Probefahren?

Hab keine Lust mit dem Bike nen Fehlgriff zu machen.

Danke schon mal für deine Antwort.

Gruß Speedl
 
Die Probefahrt ist wie beim Schuhkauf. Wenn es irgendwo drückt passt es nicht. Fahr einige Schleifen im Hof oder Laden. Sitzt Du bequem, kollidieren Lenker mit den Knieen, sind Schaltung+Bremsen gut erreichbar? Oft kann der Händler hier aber mit einfachen Mitteln eingreifen: Griffe, Vorbau, Sattel sind schnell gewechselt und bringen viele Anpassmöglichkeiten.
500-700 Eur kannst Du leicht für eine Gabel, Rahmen oder Laufräder ausgeben. Bemerke das "oder"! D.h. nach oben ist es unbegrenzt. Jedoch unter Deinem Buget wird es für ein neues, aktuelles Modell sehr schwierig. Daher war mein Tipp, nach einem Vorjahresmodell zu schauen. Dies kannst Du für 750 bei Rose bekommen. Falls Du nicht so weit von Bocholt entfernt wohnst, wäre dies ein konkreter Tip. Kauf den aber nicht im Versand, dies ist eher für die, die selbst schrauben können.
 
Darauf achten, dass du dich wohl fühlst.. das die Bremsen gut greifen und dass du dich wohlfühlst ;)
Für etwa 1000 Euro gibts schon geniale Bikes.. vor allem beim Versender, aber als Anfänger würde ich keine Versender nehmen glaub ich. Die Bikes kenn ich leider nicht.
 
Die letzten beiden würde ich nicht nehmen, die sind wesentlich schlechter ausgestattet. Die anderen... mal ist die GAbel besser, mal die Schaltung.. über die Rahmen kann ich nichts sagen. Die Fox Gabel finde ich immer aufwändig zu warten, wenn man die Garantie erhalten will. Die Tora ist dagegen nicht so die beste, aber für den Anfang auf jeden Fall tauglich. Die Rigida Bremsen sind glaube ich nicht die besten, die Schaltung ist okay. Ich würde die alle mal probefahren wenns geht... manchmal erledigt sich die Frage von alleine, weil man sich auf einem wohler fühlt, als auf einem anderen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute!

Habe etz meine Preisvorstellungen etwas in die Höhe geschraubt.

Was haltet ihr von diesen Rädern?

Focus Black Forest
Bulls Copperhead 2 oder 3?

Was haltet ihr bei diesen Fahrrädern von der Schaltung, der Federgabel, den Bremsen usw?

Freu mich auf eure Antwort.

Grüße

Speedl
 
copperhead 3 ist in der klasse der p/l-sieger bei den händler-bikes.
beste parts, ich galub nur die kurbel ist nicht xt.
es gibt noch das copperhead 3 plus.
 
Wenns ein Versender-Bike möglich ist: nimm das Poison.
Super Ausstattung + sehr leicht für nen 1000er.
Wenn du vor hast das Bike länger zu behalten ist das OK.Nur falls du in den nächsten 1-2 Jahren vielleicht Blut am Biken geleckt hast, kaufe dir ein Bike mit einem höheren Wiederverkaufswert.Da ist ein Bulls / Poison usw. nicht geeignet.
Da wären z.B. Scott, Stevens, Focus, Specialized, Cube usw. Haste halt am Anfang eine eventuell schlechtere Ausstattung, aber für 2 Jahre tuts das.
Und das Bike bekommste fürn ein gutes Geld wieder los.
 
Servus.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Letztendlich habe ich durch Zufall ein Vorjahresmodell gefunden, dass in Nürnberg bei einem Händler vor Ort war. Von der Stadler-Geschichte bin ich abgekommen, Stadler baut auf seine Bikes meist einen Blickfänger wie eine SLX oder XT, der Rest der Bikes ist aber nicht so hochwertig. Erst hatte ich auch das Gravity DIsk im Auge, aber das ist vieeeel zu schwer. 14,8 KG.

Beim Stadler wäre von den Komponenten ein Copperhead 3 interessant gewesen, aber mit 999€ für ein Bulls Bike zu teuer.

Gekauft habe ich bei Robbies Radlerstube (www.radlerstube.de).Ein kleiner aber feiner Laden in Nürnberg. Das Bike ist ein Lapierre Tecnic 700, wiegt mit Pedalen 12,48KG. Lapierre ist zwar nicht so verbreitet, baut aber gute Bikes. Gezahlt habe ich letztendlich 849€. Dabei ist der Service von Robbie wirklich gut, der erste Kundendienst ist im gegensatz zu Stadler kostenlos. Zudem bekommst du dein Bike richtig gut erklärt und eingestellt. Robbie hat auch einige Cube Bikes da.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück