Hilfe bei Kettenauswahl!!

Registriert
22. Juni 2015
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen,

mir ist letzte Woche leider die Kette gerissen. Jetzt möchte ich bei dieser Gelegenheit gleich das Ritzelpaket hinten austauschen. Ich will dort die SunRace CSMX3 10-fach 11-42 montieren. Vorne fahre ich Shimano Deore XT FC-M782 Kettenblatt 4-Arm 3x10-fach 40-30-22.
Kann mir jemand bei dieser Kombination eine Empfehlung für eine neue Kette geben??
Vielen Dank

Gruß Michi
 
Ich kann dir Sil-Tec empfählen.

Gibt es überhaupt so lange Ketten oder muß man da 2 Stück aneinander ketten? [emoji3]
 
Hallo zusammen,

mir ist letzte Woche leider die Kette gerissen. Jetzt möchte ich bei dieser Gelegenheit gleich das Ritzelpaket hinten austauschen. Ich will dort die SunRace CSMX3 10-fach 11-42 montieren. Vorne fahre ich Shimano Deore XT FC-M782 Kettenblatt 4-Arm 3x10-fach 40-30-22.
Kann mir jemand bei dieser Kombination eine Empfehlung für eine neue Kette geben??
Vielen Dank

Gruß Michi
das heisst, deine leichteste Übersetzung wäre 22:42 :eek:
Himmel hilf, mit welcher Drehzahl willst du das fahren, um nicht umzufallen ? 220 1/min ?
Also 22:34 oder am 29er 22:36 sollte wirklich jeder/jede treten können.
 
Das Zauberwort heißt Kapazität, die langen 10fach Shimano Schaltwerke sind mit 43 angegeben. Auf den Wert kommt man wenn die Zähnedifferenz an der Kassette und vorne an der Kurbel addiert

42-11=31 und vorne 40-22=18, macht zusammen 49

Dazu können die normalen 10fach Schaltwerke offiziell als größtes Ritzel maximal 36. Teilweise geht zwar je nach Schaltauge so wie bei mir auch 40.

Das einzige 10fach Schaltwerke für dieses 42 Ritzel ist aber nur für vorne einfach und zweifach ausgelegt und hat eine maximale Kapazität von nur 41
 
Aus Erfahrung kann ich sagen: Nimm eine 11-40 Kassette, das 42er Ritzel ist für die 10fach Schaltwerke einfach zu groß.
40 geht grade noch so.

@ragazza 22-40 macht am 29er schon Sinn, brauch ich da, wo ich mit dem Kinn an Vorbau anstoß, damit das VR nicht abhebt. Ich will nicht schieben :D
 
Aus Erfahrung kann ich sagen: Nimm eine 11-40 Kassette, das 42er Ritzel ist für die 10fach Schaltwerke einfach zu groß.
40 geht grade noch so.

@ragazza 22-40 macht am 29er schon Sinn, brauch ich da, wo ich mit dem Kinn an Vorbau anstoß, damit das VR nicht abhebt. Ich will nicht schieben :D
es gibt auch Leute, die haben nen SUV, weil die Garageneinfahrt noch nicht geteert ist :D
 
Ich habe schon den Eindruck, dass diejenigen, die da gern darauf verweisen, dass man 22:42 nicht braucht, manchmal dezent darauf aufmerksam machen wollen, was für Supersportler sie sind. Wer das braucht und wer nicht, soll doch jeder für sich entscheiden.

Ich fahre 22-42 am 29er und 20-34 am 26er. Und bin eben kein Supersportler und habe einige Kilo zuviel. Aber ich hab halt keine Lust den Berg rauf zu schieben. Und es funktioniert (ich falle nicht um) und mir taugt's ...

Edit: Um noch was Sachliches beizutragen:

Die neue Kettenlänge sollte sich relativ leicht abschätzen lassen aus dem Unterschied des größten Ritzels zwischen alter und neuer Kassette: Da sich die Kette ca. 180° um die Kassette schlingt, sollte die neue Kette um die Hälfte der Zähnedifferenz länger sein. Sollte sich daraus eine ungerade Zahl ergeben, muss man halt schauen, ob Auf- oder Abrunden auf die nächste gerade Anzahl besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre hier ein 20Z Kettenblatt als kleinstes noch eine Alternative. Da hat man hinten mit 11-36 (Empfehlung CS-M771-10, XT) und dem SGS Schaltwerk keine Probleme. Gesamtkapa 45 geht fürs Schaltwerk, vorne geht das mit einem Schellenumwerfer auch einzustellen.
 
Zurück