Hilfe bei Kettenblattauswahl

@Pepsilight2 nur ein Tipp; bevor Du ein neues Kettenblatt mit 36z kaufst, solltest Du lieber prüfen, ob der Rahmen genug Platz für das große Kettenblatt hat. Nicht alle Rahmen sind für 36z freigegeben.
Ich fahre das KB von Garbaruk und bin sehr zufrieden
https://www.bike24.de/p1316612.html...serToken=746721ea-a9fd-4f1e-879e-9d4346c36226
Danke für den Tipp! Das wäre mir, gerade in Anbetracht dessen, dass es Kettenblätte für 3€ bei Ali gibt, tatsächlich zu teuer.
Ich werde mir wohl ein 34, ein 36 und ein 38 bestellen und einfach schauen, was mit dem Rahmen passt.
Das von mir verlinkte, sollte aber passen oder?
 
Nachdem laufend von Helden denen die Kettenblätter zu klein sind , weil sie mit dem Mountainbike Rennradspeed fahren wollen , größere Blätter suchen lassen sich die nichtpassenden Blätter leicht verkaufen.
 
Kein Mensch braucht eine Freigabe für ein Kettenblatt :confused:
Passen muß es . Es kann halt sein das es auf Grund des großen Umfang an der Kettenstrebe streift .
Was bei beim Blatt von Dekas kein finanzielles Disaster auslösen würde wenn es dann nicht passt..
Das Garbaruk hat eine an die Zähnezahl angepasste Kettenlinie... das könnte helfen. Oder auch nicht, wenn man sein KB nicht so weit draussen haben möchte.
Aber von wegen Freigabe: Bei meinem KB (36) ist weniger als 1mm Platz zur Kettenstrebe, das ist schon arg wenig. Mein Rahmen ist zwar für 38 Zähne "freigegeben", aber ich fürchte, das klappt nur mit einem anderen Offset.
 
Nachdem laufend von Helden denen die Kettenblätter zu klein sind , weil sie mit dem Mountainbike Rennradspeed fahren wollen , größere Blätter suchen lassen sich die nichtpassenden Blätter leicht verkaufen.
Welches KB Du fahren möchtest oder kannst, hängt ja nicht nur von Deinen Monsterbeinen ab, sondern auch von
a) Deinem bevorzugten Streckenprofil; hier insbes. die max. Steigung, die Du so fahren möchtest
b) Deinem max. Ritzel; jemand, der hinten nur 42 Zähne hat, wird sich wohl für ein kleineres KB entscheiden, als jemand, der 51 oder 52 Zähne am Berggang hat. 30/42 ist länger übersetzt als 36/51. Man investiert die größere Entfaltung bei ner 51er Kassette halt am "speedigeren" Ende... gibt ja durchaus auch Leute, die ab und zu auch Asphaltstrecken zurücklegen
c) Deinen Reifen - wenn Du mit 0,5bar und schweren Downhillschlappen unterwegs bist, brauchst Du keine 36/10 Übersetzung. Wenn Du dagegen was leicht rollendes fährst, kann man das schon haben wollen.
 
Mein Streckenprofil ist 80% Asphalt und 20% relativ ebene Feld- und Waldwege.
Falls jetzt die Frage kommt (und ich weiß, dass sie gekommen wäre :-)), was ich mit einem MTB will, dann kann ich darauf nur mit "Komfort" antworten. Ich mag es eine vernünftige Federgabel zu haben und ich mag es meine 2,35 Supermoto-Reifen zu fahren. Außerdem mag ich die Optik gern.

Nachdem ich nun, durch eure Hilfe, ein passendes Kettenblatt gefunden habe, kam mir zusätzlich die Idee die Kassette zu tauschen. Ich habe momentan eine Deore 11-51 Kassette auf einem HG Freilauf.
Kennt jemand eine Kassette, die feiner abgestimmt ist in den kleineren Ritzeln? Momentan geht es von 11 gleich auf 13. Außerdem nutze ich die großen 5 Kettenblätte quasi nie.
Passt zufällig eine Rennradkassette auf meinen Freilauf? Ich habe gestern den ganzen Abend im Forum gelesen und bin eigentlich nur wenig schlauer als vorher.

Würde diese Kassette hier z.B. passen?

https://de.aliexpress.com/item/1005...8530913!sea!DE!0!A&curPageLogUid=tyno6N7cOdhl
 
Zurück