hilfe bei neuaufbau Campagnolo slickrock mtb

Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
bÄrlin
hallöchen,

hoffe, ich poste hier jetzt im richtigen unterforum...

will mein altes slickrock campa mtb neu aufbauen und bräuchte da mal ein paar kompetente tipps von euch.

habe das teil '05 gebraucht gekauft und leider ziemlich runtergerockt. habs '08 mal komplett (bis auf innenlager und steuersatz) zerlegt, rahmen und gabel angeschliffen und mit sprühdose schwarz lackiert (originalfarbe war orange, waren auch slickrock decals dran) und wieder montiert.

da aber doch einiges nach wie vor ziemlich wüst aussieht, will ich es komplett mit neuen (bzw. nos) teilen neu aufbauen.

rahmen + gabel hatte ich vor pulverbeschichten zu lassen, weiss noch nicht in welcher farbe, viell. am besten in der originalfarbe? danach evtl. campagnolo decals dran und klarlack.

nun aber grundsätzlich erstmal die frage: lohnt sich das überhaupt für diesen rahmen oder lieber nach nem gut erhaltenen mtb rahmen anfang 90er mit original lackierung suchen?

sehr interessant wäre auch mal zu wissen, welche mtb-rahmen damals mit campagnolo teilen bestückt waren. hat da jemand ahnung?

hier erstmal ein paar bilder:

rad02.jpg


rad01.jpg


hier noch ein paar detailaufnahmen (quali leider nicht so gut):












wie gesagt, sieht alles ziemlich mitgenommen aus und soll grösstenteils bis auf wenige teile wie vielleicht naben, speichen, schnellspanner vorne, (lenker?), ausgetauscht werden...

bin für jede idee oder anregung dankbar!
 
Slickrock Campa MTB? Slickrock kenne ich nur in Utah. Viele Bikes wurden damals mit dieser Campa Gruppe bestückt. Stand noch was anderes auf dem Rahmen?
 
Gemufter Rahmen mit Campagnolo Ausstattung? Da liegt der Verdacht auf einen italienischen Hersteller nahe, die haben noch mit Muffen gearbeitet, als in Taiwan und Amiland schon größtenteils nur noch geschweißt wurde. Etwaige Hinweise wie Rohrsatzkleber hast Du mit der Spraydosenaktion ja leider vernichtet bzw. unsichtbar gemacht. Und Campa-Teile wachsen nicht auf Bäumen, da dürfte ein NOS-Revival schwierig werden bzw sich nicht lohnen...
 
Gemufter Rahmen mit Campagnolo Ausstattung? Da liegt der Verdacht auf einen italienischen Hersteller nahe, die haben noch mit Muffen gearbeitet, als in Taiwan und Amiland schon größtenteils nur noch geschweißt wurde. Etwaige Hinweise wie Rohrsatzkleber hast Du mit der Spraydosenaktion ja leider vernichtet bzw. unsichtbar gemacht. Und Campa-Teile wachsen nicht auf Bäumen, da dürfte ein NOS-Revival schwierig werden bzw sich nicht lohnen...

ja, die sprayaktion war echt... :wut:

habe hier im forum irgendwo mal gelesen, dass slickrock ein vorläufer von move und cube war... (hier, habs nochmal rausgekramt):

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=234431&highlight=slickrock

wegen der campa teile mache ich mir keine sorgen, die bekomme ich nach und nach zusammen. sorgen mache ich mir eher darum, was das ganze am ende kosten wird... ;)
 
Zurück