Hilfe bei RR-Restauration benötigt

  • Ersteller Ersteller internetsurfer
  • Erstellt am Erstellt am
I

internetsurfer

Guest
Habe heute folgenden Renner auf Ebay erstanden.( Peugeot Rad von ca. 1980)

Das Teil fährt sich noch gut, Bremsen und Schaltung funktionieren.
Nun möchte ich erstmal die Reifen, Brems- und Schaltungzüge(inkl. Aussenhüllen) sowie das Lenkerband erneuern.
Worauf muss ich da achten? Die Ersatzteile bekomme ich im Fahrradladen. Lohnt es sich in neue Alufelgen zu investieren? Die verchromten Stahlfelgen die jetzt drauf sind, sind sicher sauschwer. Dieses WE zerlege ich das Teil erstmal zum Reinigen/Konservieren.

20120712195103.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kannst mächtig Geld versenken...lohnt nicht! Entdeckst Du auf den Reifen eine Beschriftung a'la 27x...?
Sorry, bin nicht neugierig :)

Gruß
 
Hej!

Hmmm... "sackschwere" Felgen sind Ansichtssache... Ich habe vor kurzem auch mal so einen alten Renner bebastelt und vor der selben Frage gestanden wie Du: neue oder alte Felgen??? Ich habe mir die Frage dann beantwortet mit der Gegenfrage: Was will ich denn mit dem alten Teil machen? Rennen gewinnen? Sicher nicht! Nett von A nach B fahren? Ja, genau! :D

Ich bin dann bei den alten Felgen geblieben, da sie u.a. noch sehr hübsch und offensichtlich die Originalfelgen waren.

Wenn es wirklich um Gewicht ginge, dann ist wohl schon der Ansatz "30 Jahre altes Peugeot Rennrad" nicht zielführend. ;)

Gruß,
Andreas
 
Also als Stadtbike isses sicher brauchbar. Ich habe allerdings bezüglich Stahlfelgen und Felgenbremsen eher von schlechter Bremsperformance gehört. Aber wenn sie Dir ausreicht - why not. Nen anderen Laufradsatz kannst Du später vielleicht noch ergänzen (sofern 28" kein Problem darstellt).
 
Die verchromten Stahlfelgen die jetzt drauf sind, sind sicher sauschwer.
2454154428_So20What_answer_3_xlarge.jpeg



Teile durch komplett andere Teile zu ersetzen hat herzlich wenig mit Restauration zu tun, in diesem Falle sogar eher was mit pfuschen. Mal ehrlich, machs richtig oder lass es.
Ich würde es lassen, für die Kiste hätte ich genau 0 Emotionen übrig.
 
Das ist noch nicht mal ein Rennrad im engeren Sinne, sondern eher so ein Tourensportrad. Der Anteil 'Sport' wird dabei lediglich durch die Lenkerform generiert, nicht jedoch durch entsprechende Fahreigenschaften. Jegliche Investition ist mit Ausnahme neuer Züge rausgeschmissenes Geld.
 
Danke erstmal für die hilfreichen Beiträge. Zunächst mal mache ich jetzt die Reifen, Lenkerband und Schaltzüge neu. Bin jetzt längere Touren mit dem Bike gefahren. Bis auf die paar Kleinigkeiten werde ich es so lassen. Danke für eure Hilfe. Ein Bildchen stelle ich auch mal rein wenn es fertig ist.
 
Auch ohne Hilfe habe ich es geschafft den Renner wieder flott zu machen. Wie versprochen ein Bild.
img5146large.jpg
 
ich finde du hast es gut gemacht..ok die lenkerstellung ist noch änderungswürdig ,wie vom vorredner schon erwähnt..aber ansonsten lass dich nicht beirren..ob das rad in dir emotionen hervorruft oder wieviel spass du hast damit ist einzig deine sache und nicht die von anderen und obs ein renn oder sportrad ist...oooh mann..würde mich freuen wenns der anfang deiner fahrradbauleidenschaft wird...und immer schön bilder machen wenn du ein neues altes hast:daumen:
 
Haste gut gemacht, steckt Soul drinne. Mein erstes "richtiges" sah ähnlich aus. Später kamen dann 28er Alufelgen dran...usw..

Denk ich auch :)

das dachte ich mir doch,gruss potsdamer:)..und die die sofort!! alles!! wissen und können sind schon echt tolle kerle:D...
..und ich werd jetzt mal mit meinem sport/rennkraftrad aus münchen,leider nicht restauriert sondern seit 1975 immer gefahren:lol:, zur spinnerbrücke fahren..in deine nähe sozusagen..
 
Da haste ne schöne Tour vor :) In nächster Zeit muß ich in's Märkische 4.. Schreib Dich vorher an :daumen:

Greetz @Bärlin
 
Danke für die doch erfreulichen Nachrichten. Den Lenker habe ich jetzt auch korrigiert. Konnte den Vorbau sogar noch etwas höher machen und sitze jetzt richtig gut drauf. Heute sind noch neue Bremsbeläge und ein Radonsattel dazu gekommen. Mit den neuen breiteren Belägen ist die Bremsperformance ganz ok, aber immer noch kein Vergleich zu Scheibenbremsen.
 
Warte erst mal nasses Wetter ab :) . Das einzig Sicherheitsrelevante was gegen die Stahlfelgen spricht ist die nicht vorhandene Bremswirkung bei Regen.
 
Warte erst mal nasses Wetter ab :) . Das einzig Sicherheitsrelevante was gegen die Stahlfelgen spricht ist die nicht vorhandene Bremswirkung bei Regen.

Genau das waren meine Bedenken. Aber ansonsten ist das Radel doch schon OK :daumen:.
Es muss ja nicht immer das neueste vom neuen sein. Entscheident ist doch, dass es seinen Zweck erfüllt :). Der Gebrauchtmarkt ist soooooo groß - da muss es nicht immer ein neues sein ;) . Das auch Gebrauchtware begehrt ist, sieht man ja an den Preisen für Gebraucht-Räder (ist natürlich auch Saison-abhängig).
 
Zurück