Hilfe beim befüllen von Magura HS 33 Stahlflex Leitungen

Registriert
30. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Hallo zusammen,

habe über die Suchen-Funktion nichts gefunden, deswegen
versuche ich das auf dem folgenden Weg.
Ich habe eine neue, noch unmontierte Magura HS 33 liegen. Stahlflexleitungen
habe ich mir auch schon besorgt, die sollen jetzt montiert werden.

Es stellt sich für mich hier die Frage nach dem genauen Vorgehen beim
befüllen der Bremse und welche sinnvollen Werkzeuge ich dafür
brauche.
Hat jemand von euch eine Anleitung dafür zur Hand oder gibt es hier
im Forum ein gutes Wiki dazu ?

Freue mich über Antwort und Hilfe.

Grüße
Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guude
Is eigentlich ganz einfach...
bloß n bissl umständlich zu erklären^^

Dieses Kit sollte eigentlich reichen,kann sein das mehr Blood benötigt wird
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...-Mini-Scheibenbrems-Entlueftungskit::212.html (gibt best au eins speziell für die HS,die spritzenaufsätze müssen ja in das Gewinde der Bremse passen,bin nur zu faul zu suchen^^)

Drehmomentschlüssel is au noch was sinnvolles^^ genauso wie ein "frischer" Inbusschlüsselsatz (Magura Schrauben sind schön flach,die versaut man sich schnell)

Müsste eigentlich au ne praktikabele Anleitung dabei sein ;D
Aber grob umschrieben musst du nur ne Spritze mit Öl aufziehen und am Bremssattel ansetzen.(vorher noch den Griff im 90° Winkel zum Boden ausrichten und höher lagern als die Sättel)
Die andere Spritze ziehst du leer auf, damit das Öl rein kann, und diese kommt an den Ausgleichsbehällter am Griff.
Dann drückst du das ganze gefühlvoll vor bis die vordere Spritze sich füllt.
Die ganze Soße dann ein paar mal vor und zurück ziehen und dabei ein paar beherzte schläge mit einem gummierten Schraubenziehergriff oder ähnlichem gegen alle Bremsteile um versteckte Bläßchen noch raus zu kitzeln.Noch ein paar mal den Hebel durchziehen und dabei immer die Spritzen im Auge behalten (also nie die hintere leer drücken oder sich vorne Luft saugen^^)
Dabei sieht man dann auch ob alle leitungsverbindungen mit der Quetschhülse ordentlich verschlossen sind oder ob es irgendwo raussutzelt^^.
Wenn das ganze dann keine Bläßchen mehr zeigt , einfach die vordere Spritze abnehmen, noch ein Tropfen Blood in die Öffnung und verschließen.

Am Sattel dann au zügig spritze weg, Schraube rein und hoffen das es geklappt hat^^

Iss jetzt ...ja ehm..halt nur grob umschrieben aber so oder so etwa müsste das aussehen.
Beim Fachhändler kostet der spaß glaub so ca 15 euro pro Bremse.

Hoffe ich konnte helfen

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
@subsonic, danke für die Schilderung.

@golffahrer, danke für die Videos. Die sind ja wirklich gut.

Weiß jemand zufällig, wo man die Anschlussstücke herbekommen kann (günstig)...?
 
Zurück