Hilfe beim Bontrager Aufbau

Registriert
19. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Wehrte Gemeinde.
So, nach der Neuvorstellung beginne ich auch gleich mit dem ersten Thema.

Im kommenden Frühjahr habe ich die Gelegenheit, einen (wunderschönen) BONTRAGER Rahmen zu bekommen. Schon jetzt habe ich die Gelegenheit, einige Teile (Federgabel etc.) günstig zu ergattern, bin mir aber nicht sicher, ob die Teile auch wirklich passen.

Hier nun meine Fragen:

  • wieviel Federweg ist bei der Geometrie möglich?
  • welche Laufradbreite passt hinten?
  • Steuerrohr 1 Zoll oder 1 1/8 Zoll?
  • Sattelstützendurchmesser?
  • Durchmesser Umwerferschelle?
Als Anhang findet ihr ein Bild des (fertig aufgebauten) Bontrager. Vielleicht kann mir ja noch jemand etwas über Baujahr und Modellbezeichnung sagen.

Ich danke schon jetzt und wünsche frohe Festtage!
 

Anhänge

  • Kopie von Kopie von Foto-0149.jpg
    Kopie von Kopie von Foto-0149.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 236
[*]wieviel Federweg ist bei der Geometrie möglich?
Ich fahre 63mm Mag21 und 0mm mit der Switchblade:lol:

[*]welche Laufradbreite passt hinten?

Kommt auf die Felge/Reifen an
Ich fahre 2,3er Conti Explorer auf Mavic 717

[*]Steuerrohr 1 Zoll oder 1 1/8 Zoll?

Detailfoto!
Sieht mir aber nach 1" aus


[*]Sattelstützendurchmesser?
26,8

[*]Durchmesser Umwerferschelle?

28,6

Als Anhang findet ihr ein Bild des (fertig aufgebauten) Bontrager. Vielleicht kann mir ja noch jemand etwas über Baujahr und Modellbezeichnung sagen.

Detailfotos!
 
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Detailfotos kann ich leider noch nicht liefern.
Bei der Laufradbreite meinte ich das Einbaumaß (135mm?). Früher gab es doch andere Maße oder täusche ich mich da?
Bezüglich der Federgabel: sind 80mm definitiv zu viel?
Grüße
 
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Detailfotos kann ich leider noch nicht liefern.
Bei der Laufradbreite meinte ich das Einbaumaß (135mm?). Früher gab es doch andere Maße oder täusche ich mich da?
Bezüglich der Federgabel: sind 80mm definitiv zu viel?
Grüße

80mm sind zuviel. Da wird das Rad zu träge.

Stell die Bilder rein, dann kann man auch das Alter datieren. Vor allem die Knotenpunkte ablichten.
 
warum nicht gleich das komplette Bike kaufen?

Auf dem Foto schaut's noch nach Originalaufbau aus. Viel besser, günstiger und einfacher geht's nicht.
 
Leider kann ich [FONT="]"[/FONT]nur [FONT="]"[/FONT] den Rahmen bekommen.
Dem Besitzer ist er zu klein, er hat mittlerweile einen größeren Bontrager-Rahmen mit den Teilen aufgebaut!
Viele der Fragen lassen sich ja auch klären, wenn ich den Rahmen endlich in den Händen halte. Da dies aber noch etwas dauern wird und ich jetzt die Möglichkeit hätte, einige Anbauteile zu erwerben, wollte ich das gerne vorab klären, um unnötige Investitionen zu vermeiden.
 
wenn der besitzer einen groesseren rahmen bekommt, kann er mit der gabelkrone evtl. nichts anfangen, da der schaft dann vielleicht zu kurz ist. du solltest also zumindest die krone (der obere teil der gabel, der im rahmen montiert ist) mit kaufen. die krone ist speziell fuer bontrager gefertigt und ist in der geometrie dem rahmen angepasst. nur damit und der passenden federgabel (Rockshox Mag) faehrt er sich so, wie keith es sich gedacht hat.

das gilt ansich bei allen alten rahmen aber speziell beim bontrager. wenn du modernen federgabelkomfort willst, kauf besser einen modernen rahmen. aktuelle komponenten an einem alten rahmen sind technisch meist kein problem aber die gabelgeometrie ist teil des rahmens.

gruss, carsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hin bauen kannst du was du willst.
technisch waren die rockshoxe vom typ mag21, judy xc/sl aber "raketen wissenschaft" im vergleich zur manitou 2.
letzere ist, meiner kleinen meinung nach, 'ne wabbelige quasi starrgabel ...

ciao
flo
 
So, der Rahmen ist da! Kann mir jemand Auskunft über Baujahr und Modellbezeichnung geben?
Beste Grüße
 

Anhänge

  • DSCF6327.jpg
    DSCF6327.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 95
  • DSCF6335.jpg
    DSCF6335.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 85
  • DSCF6345.jpg
    DSCF6345.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 74
Ich fotgrafiere die Knotenpunkte heute Abend. Das zuletzt eingestellete Foto bezog sich auf die Frage von SYN-CROSSIS.
 
Es sollte einer der letzten echten sein, da ohne die gestossen Sitzstreben. Kein abgedrehtes Steuerrohr -> Race.
Vielleicht kann Flo ja noch etwas dazu sagen ;)
 
95/96, da durchgehende sitzstreben und kein anlötsockel fürs umwerferrölleli.
race da kurze gussets an den kettenstreben und kein abgedrehtes steuerrohr.

ciao
flo
 
Neue Fotos die hoffentlich weiterhelfen.
 

Anhänge

  • Ausfallende.jpg
    Ausfallende.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 37
  • Kettenstrebe.jpg
    Kettenstrebe.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 41
  • Monostay.jpg
    Monostay.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 41
  • Steuerrohr.jpg
    Steuerrohr.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 46
  • Tretlager.jpg
    Tretlager.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 35
So sieht die Kettenstrebe aus wenn man sich die Mühe macht den ACD richtig einzustellen:



So sieht ein Racelite Steuerrohr aus:



Und so komplett:



War mir leider zu gross :heul::heul::heul::heul: , hat mir viel besser gefallen als das blaue jetzt :heul::heul::heul::heul:
 
Zurück