Hilfe beim Nabe zusammensetzen

Registriert
16. Februar 2020
Reaktionspunkte
11
Habe eine defekte Nabe zum Fahrradmacher gegeben, dieser konnte sie leider nicht reparieren und hatte mir die Einzelteile mitgegeben.
Ich habe daraufhin einfach den defekten Shimano Type-E Bremsmantel bei Amazon bestellt und stehe nun vor dem Zusammenbau. Da ich es leider nicht auseinander gebaut habe stehe ich vor einem Rätsel😂 , evtl ein Experte hier der weiß in welcher Reihenfolge es zusammengebaut wird.
Ist eine Nabe aus einem Berg Buddy Kettcar….
414FCB91-8836-4D83-9ABF-B1E0C8D8FE4A.jpeg
A3EF5BEB-9401-40DE-B2B7-FCF0E110BF51.jpeg
 
Wenn der Fahrradmacher meint das die Nabe nicht mehr reparabel ist glaube ich kaum das du es hinbekommst . Ohne einer Zeichnung kann ja niemand sagen ob überhaupt alles vorhanden ist .
Es müsste alles vorhanden sein, es war nur der Bremsmantel Defekt soweit ich das sehen konnte. Ich hatte selbst nur wenig Zeit und gedacht, unterstützt du mal die Läden Vorort, naja hätte ich es mal selbst auseinander genommen….evtl. geh ich, wenn ich keine Zeichnung finde, nochmal hin und lass sie dort wieder zusammensetzen.
 
Wenn der Fahrradmacher meint das die Nabe nicht mehr reparabel ist glaube ich kaum das du es hinbekommst . Ohne einer Zeichnung kann ja niemand sagen ob überhaupt alles vorhanden ist .
Da muss ich mal die Hand heben!
Das würde ich so nicht sagen.
Wer arbeitet denn heute oftmals im Radladen???
-Leute, die es in der KFZ-Branche nicht gebracht haben,
-Quereinsteiger, die weder "Drehmoment" richtig definieren können, noch wissen, welches Öl/Fett wo hin kommt... usw...,
mal abgesehen von den Begriffen wie Kontaktkorrosion,
Adhäsion/Kohäsion.

Ich habe so oft Räder von Kumpels hier, die einfach abgrundtief enttäuscht von den Shops und Werkstätten sind.

Der Zusammenbau kann kein Hexenwerk sein.
Viele Teile werden formschlüssig ineinander greifen, den Rest einfach testen.
 
Es wird ein Eigenbau von Berg eine sogenannte BFR Nabe sein (Bremse/Freilauf/Rückwärts), allerdings mit Standard Ersatzteilen.
Der defekte Bremsmantel ist zb. aus einer Shimano Type-E Nabe. So grob kann ich mir es ja vorstellen, aber die Position der Feder und der unterschiedlichen Scheiben erschließt sich mir nicht. Die Feder passt auch nicht ganz über die Achse, wird also am Rand innerhalb des Gehäuses irgendwo sein….
Link zum Bremsmantel Type-E
Ich dachte nur evtl. hat es ja zufällig schonmal jemand in der Hand gehabt….
 
Habe sie nun zusammen. Er hatte wohl ein paar Teile Zuviel in die Kiste gelegt, waren von einem anderen Rad ;) Eine neue hätte knapp 100€ gekostet, also mal ebend 95% gespart, aber vom Hersteller anscheinend wirklich nicht gewollt. Bin nur zufällig auf Tipp gestoßen…..
 
Hallo firstspaceape, ich habe gerade das gleiche Problem mit dem Berg Kettacar von meinem Sohn und wollte fragen, ob du zufällig foto von der Montage hast bzw. ob du dich erinnerst wie genau der Bremsmantel einzubauen war (war der dickere Teil richtung mitte oder änderrums? muss man die zwei Teile irgendwo einrastern? Ich wäre auf jegliche Info dazu froh. Mich interessiert nur der Bremsmantel, da ich alles anders vorsichtig ausgebaut habe und weiss wie es aussieht.

Da es schon zwei Jahren nach deinem Post gegangen sind, es würde mich auch interessieren ob der Bremsmantel Type-E von Shimano tatsächlich lange gehalten hat.

ich freue mich auf deine Antwort.

Viele Grüße
Fabio
 
Es funktioniert immer noch einwandfrei.
Es wurde einfach wie hier auf dem Bild mit ordentlich Fett zusammengesetzt.
Also der geriffelte dünnere Teil des Mantels 10 auf den dünneren Teil von 12a
So das sich beim bremsen quasi 10 auf 12a schiebt und auseinandergedrückt wird.
 

Anhänge

  • IMG_3632.jpeg
    IMG_3632.jpeg
    643,1 KB · Aufrufe: 136
Zurück