Hilfe beim Neuaufbau STS 1000

GTFreak

Alter MTB-Bock
Registriert
21. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt
Hallo,

am letzten Wochenende habe ich trotz schönen Wetters mein GT STS 1000 DS auseinandergerissen: Neuaufbau. Das einzige Problem ist das Innenlager, bei dem ich Probleme habe: die Seite gegenüber des Umwerfers wird im Uhrzeigersinn aufgemacht, die Seite des Kettenblattes gegen den Uhrzeigersinn (sofern mich meine Schrauberkünste nicht täuschen). Leider geht die Kettenblattsseite nicht auf. Wie kann man das Teil locker machen, ohne irgendwas zu demolieren?

Über eBay habe ich einen neuen Rock Shox Deluxe-Dämpfer bekommen, mal sehen, was der taugt. Und einen Aufklebersatz habe ich noch von früher, man was bin ich froh.

Wisst ihr Firmen, wo man z.b. die Aufnahmen für die Dämpfer herbekommt? Ausserdem würde ich gerne die Lager wechseln! Wie sieht es mit dem Adapter für die Scheibenbremsenaufnahme hinten aus??

Die Leute von Sport Import bemühen sich zwar redlich, haben aber keine Ersatzteile mehr. Ich suche deswegen einen STS-/ LTS/ GT-Fanclub oder ähnliches, die bei der Besorgung der Ersatzteile behilfllich ist. Oder wo bekommt man Parts her?
Oder soll ich eine GT-Webseite aus dem Boden stampfen??? Lust hätte ich ja...

Grüsse,
GTFreak
 
GTFreak schrieb:
Hallo,

am letzten Wochenende habe ich trotz schönen Wetters mein GT STS 1000 DS auseinandergerissen: Neuaufbau. Das einzige Problem ist das Innenlager, bei dem ich Probleme habe: die Seite gegenüber des Umwerfers wird im Uhrzeigersinn aufgemacht, die Seite des Kettenblattes gegen den Uhrzeigersinn (sofern mich meine Schrauberkünste nicht täuschen). Leider geht die Kettenblattsseite nicht auf. Wie kann man das Teil locker machen, ohne irgendwas zu demolieren?

Grüsse,
GTFreak

Hi, Freak....

Da täuscht Dich wohl einiges :p genau falsch herum, so knallst Du es ja auch fest!!! Rechte Seite (kettenblattseite) linksrum=fest / rechtsrum=los
und die Linke Seite linksrum=los / rechtsrum=fest alles kloar :daumen:

Bei Sport Import biste sowieso falsch, wenn dann jetzt Epple, wobei es bei Deinem Rahmen auch da nichts mehr zu holen geben dürfte!!! Hier mal ein Link, wo Du noch was fürs STS bekommen kannst:
http://www.betd.co.uk/acatalog/BETD_SHOP_GT_LTS_STS_Parts_20.html

Habe irgendwo auch noch ne Tel. Nummer wo Du die Stöcklilager bestellen kannst, muß ich nur suchen, die werden nur noch nach Bestellung gefertigt und sind sau teuer.... sonst Augen auf im großen E..Y... , ab und an gibts da mal was.

Was die Seite angeht, denke hier biste doch gut aufgehoben, alles vertreten was GT fährt :bier: und so / laß mich überlegen .... / um die 6 Leute die schon viele Erfahrungen mit dem STS haben, mußte nur mal die "alten" Beiträge durchschauen, das wird dir ja mit Sicherheit schon viel weiterhelfen!

Rede und Antwort steht Dir hier auch jeder :streit:

Gruß Benny
 
@GTFreak

Stöckli-Lager gibts es teils noch "ab Werk". Schau mal hier rein, http://www.stoecklibike.ch/, kannst direkt anrufen und die Lage abklopfen. Direktkauf ändert am Preis nix, vergiss nicht dass noch Zoll und EUST fällig werden.
Herr Stöckli ist nett, hatte mal Kontakt aufgenommen als ich ein LTS kaufen wollte.
 
downhillbenny schrieb:
Da täuscht Dich wohl einiges :p genau falsch herum, so knallst Du es ja auch fest!!! Rechte Seite (kettenblattseite) linksrum=fest / rechtsrum=los
und die Linke Seite linksrum=los / rechtsrum=fest alles kloar :daumen:

Oder so... Ich habe auf jeden Fall die Nicht-Tretlagerseite sehr bequem aufgekriegt und die gegenüberliegende Seite eben nicht! Passiert ist noch nichts.

Besteht Interesse an einem GT-, STS- oder LTS-Fanclub?

Grüsse,
GTFreak

Update: Und noch... Ich habe gesehen, dass du auch ein STS hast, dass wirklich saugut aussieht. Wo hast du den Scheibenbremsenhinterbau her? Der wäre schon klasse. Oder zumindest der Adapter...
 
Also falls du die Schalen so nich aufkreigst,bleibt noch die Lösung mit dem Erhitzen/erwärmen mitm Brenner etc(da sich das ALU ja bekanntlich bei Hitze Ausdehnt).Würd ich eher gezielt machen,da die CFK Fasern recht empfindlich sind...


GRuss Rafael

Ps:Wer kommt alles nach WILLINGEN???? :i2: :i2:
 
Ich hätte gerne gewusst, ob dieses Ausfallende (mit den zwei Bohrungen) für die Scheibenbremse gedacht ist (schlechtes Bild, aber man kann erkennen, was ich meine).

Bild1.jpg


Grüsse,
GTFreak
 
GTFreak schrieb:
Ich hätte gerne gewusst, ob dieses Ausfallende (mit den zwei Bohrungen) für die Scheibenbremse gedacht ist (schlechtes Bild, aber man kann erkennen, was ich meine).Grüsse,
GTFreak

Für Scheibe sieht das schon etwas anders aus, dieses Loch-Format nimmt eher Schutzbleche oder einen Gepäckträger auf...
 
Das glaube ich nicht, Gepäckträger an ein Extreme-MTB?

Die Bohrung hat ca. 3,3 cm, was hat den die Scheibenbremse, die an den Rahmen geschraubt wird, für eine Bohrung? Vielleicht kann jemand helfen...

GTFreak
 
GTFreak schrieb:
Das glaube ich nicht, Gepäckträger an ein Extreme-MTB?

Die Bohrung hat ca. 3,3 cm, was hat den die Scheibenbremse, die an den Rahmen geschraubt wird, für eine Bohrung? Vielleicht kann jemand helfen...

GTFreak

Sorry, Missverständnis: Ich meinte nicht, dass da tatsächlich o.g. "Zeug" ran soll, ist bei einem Fully sicher nicht dort anzubringen!!! Nur, eine Aufnahme für Scheibenbremsen sieht eben anders aus. Allerdings habe ich leider kein vergleichbares Bike zum Nachprüfen im Keller...
Also, Fully-GTler vor! Wofür sind die Löcher?!?
 
Das sind in der tat Bohrungen für einen Scheibenbremsenadapter (siehe Bild). Den gibts bei www.betd.co.uk. Da der mit Versand und dem ganzen recht teuer wird, baue ich mir gerade einen selber. Habe nämlich den gleichen Rahmen mit der Aufnahme.
 

Anhänge

  • Disc-Adapter.jpg
    Disc-Adapter.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 27
Ganz genau,so schauts aus..Betd ist teuer,aber es ist ne Top addresse.Die Verkaufen schliesslich auch viel Know How,und Innovation..

Hier mal ein Bild im Verbauten Zustand ( STS DH vom Radical_S3)
8568Herbst42-med.jpg


An meinen Hinterbau ist der Adapter von A2z.Sogar absolut schleiffrei.Ich hab schon überlegt den Besagten BETD Adapter zu verbauen -müsste halt die Löcher bohren...

9732STS_005_bearbeitet-med.jpg


Gruss Rafael
 
Hey SpeedyR, du bist klasse, du hast mir extrem weiteregeholfen. Mal sehen, was die da auf der Insel noch an Teilenen haben;-) Ich melde mich wieder.

GTFreak

Update: Wird dieses schnucklige Fahrrad auch gefahren?? Eine Jungfrau sieht nicht anders aus;-)
 
differ schrieb:
Das sind in der tat Bohrungen für einen Scheibenbremsenadapter (siehe Bild). Den gibts bei www.betd.co.uk. Da der mit Versand und dem ganzen recht teuer wird, baue ich mir gerade einen selber. Habe nämlich den gleichen Rahmen mit der Aufnahme.

Schon wieder was gelernt! Danke!
:bier:

...ich sollte nicht nur Hardtail fahren...
 
GTFreak schrieb:
Hey SpeedyR, du bist klasse, du hast mir extrem weiteregeholfen. Mal sehen, was die da auf der Insel noch an Teilenen haben;-) Ich melde mich wieder.

GTFreak

Update: Wird dieses schnucklige Fahrrad auch gefahren?? Eine Jungfrau sieht nicht anders aus;-)

Dankeschööönn!*Geehrtfühl*.Die Pics stammen vom ersten RollOut irgendwann ende Feb.Hab wieder n büschl umgebaut (andere Reifen,Sattel,und einige Kleinigkeiten).
Wegn der Hinterbau > Hinten Geht max ne 185mm Disc rein!!-da wirds aber schon wirklich eng mitm Ausfallende!)

Ps:Schon komisch..am STS geht hinten ne 185er Disc rein..>An meinen LOBO DH dagegen nur 165 max...Naja..nix mit 6ti,-wird ne mono m4 reichen müssen...Den Rest machen die BiGUn Naben :D

Gruss Rafael
 
Bei mir geht's auch vorwärts. ich habe bei der von euch angegebenen Adresse noch Lagersätze aufgetrieben, Stöckli hat auch welche (zu 299,-- sFr + PP).
Ausserdem bekomme ich von dort auch den Discadapter.
Ausserdem habe ich die Adresse des Ladens in USA, der die meisten Sachen von GT aufgekauft, als die die Grätsche gemacht haben. Sobald ich von da Feedback bekommen habe, sage ich Bescheid.

GTFreak

Update: Ich habe eben erfahren, dass man angeblich eine 98er Disc mittels Adapter nicht mit einem STS-Rahmen zusammenbringen kann (Radsport Rabe, München).
Ich hätte gerne einen neuen Laufradsatz und Louise FR, die mittels Adapter an das Bike sollen. Ist das nur mit Discs von 1998 möglich? Ich kanns fast nicht glauben...
 
Also das MUSS gehen..Hier mal der Link zu ner Gallerie vom downhillbenny (schönen gruss!):
http://www.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=10479

fährt ne Louise Fr mit HR 185mm Disc(die Scheiben sind :daumen: ).

Ich glaube der Händler hat da was verwechselt.(Mein STS ist auch 98er Jahrhang).Durch die BETD/a2Z Adapter hast du ja schliesslich Is2000!!!

Gruss Rafael
 
Hi, :bier:

klar geht das und wie das geht, wenn der Adapter, den Du kaufen möchtest IS2000 ist, passt auch die FR mit 180er Scheiben dran!!!! Nur dann ist Schicht; nee 200er Scheibe paßt nicht in den Rahmen max. die 180er, sonst gar kein Problem. Ist eine gute Bremse, die FR 2004, bin voll zufrieden damit nur der Druckpunkt ist nicht der beste auch wenn de mehrmals entlüftest!!! Da ist Hayes besser und der Oberhammer ist die Saint, obwohl jeder sagt die Saint taugt nicht, bisher das beste was ich je gefahren bin (Power ohne Ende das Teil, leider nur in 200mm zu haben)!!!

Gruß Benny

PS: Verkaufe gerade das Zaskar Race meiner Freundin auf E..., falls jemand ein schönes Race Bike als kleiner Fahrer oder für seine Frau sucht.... Die Bilder kennt Ihr ja aus meiner Galerie (das gelb-blaue) muß weg!!! :confused:
 
Hallo,

ich nerve nochmals mit weiteren Fragen zu meinem Neuaufbau.
Viele ist es ja noch nicht, was ich habe:
- einen nigelnagelneuen RockShox Deluxe-Dämpfer über eBay,
- einen Aufklebersatz,
- ein RaceFace Taper Lock-Innenelager,
- einen RaceFace Deus-Steuersatz

Jetzt wollte ich das alte Innenlager endgülzig herausnehmen, aber es funzt nicht. Wenn ich auf der Kettenblattseite nach rechts (Uhrzeigersinn) drehen will, geht nix. Wie krieg ich es los (ohne Erwärmen)?

Ausserdem hätte ich gerne gewusst, ob Steckachse hinten möglich ist, vermutlich aber nicht.
Und eine vorerst letzte Frage: Wenn ich eine 150mm Gabel vorne einbaue, verschiebt sich dann die Geometrie stark?

Vielen Dank für eure Antworten und eure Geduld mit mir!

GTFreak
 
Speedy Dein GT schaut absolut Klasse aus! Was fährst Du für eine Gabel? Ich hatte in meinem STS-1000 die Judy XL. Die Gabel ist natürlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit (1998). Habe mir überlegt eine Flox FloatRLC Talas einzubauen. Glaubst Du das die zur Bike Geometrie passen würde? Will da keinen Fehler machen ist ja nicht ganz billig das Teil!
 
Francis_Drake59 schrieb:
Speedy Dein GT schaut absolut Klasse aus! Was fährst Du für eine Gabel? Ich hatte in meinem STS-1000 die Judy XL. Die Gabel ist natürlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit (1998). Habe mir überlegt eine Flox FloatRLC Talas einzubauen. Glaubst Du das die zur Bike Geometrie passen würde? Will da keinen Fehler machen ist ja nicht ganz billig das Teil!

Hellolo!

So viel lob kommt selten! :daumen:
Also FOX Gabeln sind spitze!Verarbeitung,Gewicht,und vor allem Ansprechverhalten!Ich denke dass FOX mit den Talas Gabeln sehr weit vorne liegt.Die haben zwar ihren Preis,-aber der ist gerechtfertigt!
Nun,am STS hab ich ne PSYLO SL (2002).Bisjetz ohne Probleme.Habe ne Stufe härtere Federn (die orig. sind selbst für73 kg zu weich).Dämpfung ist auch 1a einstellbar.(druck u. Zugstufe).Selbst mit der 200er Disc zeigt sie sich Standhaft :D ..wie lang noch... :D

Ich habe wegn der Geometrie weder mühe gescheut-hier Pics mit 125mm,100,und 85mm runtergetrevelt.Die Geo ist trotzdem sehr ausgewogen.Mit der FOX wirds ähnlich aussehen! :daumen:
125mm
9732Bild_004_bearbeitet-med.jpg


100mm
9732Bild_006_bearbeitet-med.jpg


85mm (voll zu)
9732Bild_009_bearbeitet-med.jpg

9732Bild_012_bearbeitet-med.jpg


Ps: Im Hintergrund ist noch mein LOBO DH zu sehen...aber das is ne andere Geschichte :D
Gruss Rafael
 
Hi,

ich denke 120 mm Federweg an der Gabel sind das Maximum, wenn du noch ein wendiges Bike haben willst. Mit mehr wird es doch sehr träge und kippelig.
Es fährt sich dann eher wie ein Chopper. Habe es einmal mit einer Votec und 140 mm getestet. Spurtreu ist es allerdings bei hohen Geschwindigkeiten. :D


cry.out
 
Danke für Deine schnelle Antwort Speedy! Werde versuchen mein Bike ähnlich schön hinzukriegen wie Deins! Wie hast Du das Allu so schnön blank bekommen? Läuft das nach dem polieren nicht immer wieder matt an? Mit Klarlack wirst Du es kaum lackiert haben, oder ?
 
Moin,moin!
Mit Politur gings ganz gut,allerdings war die Kettenstrebe total zerkratzt.Da gings nur noch mit schleifen,(vom groben ins feine),später mit filz,und ganz zum schluss mit Politur.Den Rest hab ich grösstenteils NUR Poliert.
die Politur versiegelt und schützt das ALU vor oxidation,-so alle 3 monate würd ichs aber wiederhollen.Auf jedn fall ZEIT und GEDULD dabei lassen,da es recht mühsam ist.Beim STS hab ich zusätzlich die vordere Steuersatzmuffe poliert,-die war ursprünglich schwarz lackiert,das war im vergleich zum Hinterbau ne sauarbeit..naja.die machst du nu einmal *g*.

Politur bekommst du im Autozubehör.Gibts von Sonax (ne Rot/silberne tube), oder von P21 Spezial ( ne Silber GRüne tube).

Was auch noch zusätzlich ganz gut geht,ist Ceran-Kochfeld Politur (die von der mama aus der küche *g*).Die Versiegelt sogar noch besser!

Gruss Rafael
 
Zurück