Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum Glück ist mein Schaft von Gabel Rohr nicht kaputt gegangen, hatte die Gabel (fox) nämlich meist auf 160 mm federweg und nach meinen Besuch beim Händler wegen mein aktuelles Problem habe ich erfahren....
Darf max 140mm fahren...
Könntest das noch einmal übersetzten ?
Hat dir der Händler tatsächlich gesagt das die Fox- Gabel nur bis 140 mm Bremsscheibe freigegeben ist ?
Betrug ist es erst, wenn der Hersteller mich fragt und ich ihn anlüge. Wenn ich ihm schreibe, dass meine Aufnahme abgerissen ist, bietet er von sich vllt eine Kullanzlösung an (zb günstigeren Ersatzrahmen) ohne überhaupt weitere Fragen zu stellen.
...na na na!!! little white lies...dank solchen Beschisses
Mal ganz nebenbei:
Die Scheibengröße beeinflußt die Einleitung der Kräfte in den Rahmen aber (zumindest rein theoretisch) überhaupt nicht.
Dabei sollte man sich das Verhältnis Radhalbmesser:Scheibenhalbmesser vor Augen halten.
Zur Übertragung der Bremskräfte zerrt dabei die Bremse bei kleinerer Scheiben mit mehr Nm als bei großer Scheibe.
Durch den höheren Adapter wirken die vom Bremssattel aufgenommenen Kräfte aber wieder so als ob eine kleinere Scheiben verwendet wird.
Im Endeffekt ein Nullsummenspiel.
Genau wie die Berechnungen ob Felgenbremsen oder Scheibenbremsen die Speichen höher belasten.
Also Herstellerfreigaben die auf eine max. zulässige Scheibengröße beschränken sind da irgendwie nur Augenwischerei.
wow, leute! diese schäden kommen von dem techno-kraftfrass, mit dem ihr euch ernährt!!!
also ob du an meine epoxi-verarbeitungs-erfahrung herankommst möchte ich schon arg anzweifeln...herr humor-blockwart!
schon dass du "geklebt =absurd" schreibst zeigt deine fachkenntniss
lies mal meinen ersten post im fred
a ja: humor gibz in deiner welt nur in homöopatischen dosen, was?
hilfreich???http://www.go-araldite.com/de/produkte/produktsuchmaschine
http://www.smooth-on.com/Epoxy,-Silicone-an/c11_1125_1180/index.html
uhu plus
ich wäre versucht nach dem ankleben über vorder- & hinterrand des "aufnahmeplättchens" eine kleine "carbonbandage" 2 x rund um die strebe zu wickeln, nicht dass das so schön aussehen wird...
& so gut & fest wies war bekommst du es sicherlich hin, klinische sauberkeit vorausgesetzt & "in-epoxi-nass-schleifen" des metallstückes vorausgesetzt
unter kontrollierter wärmeeinwirkung aushärten erhöht normalerweise die festigkeit v epoxi beträchtlich
Ups, ja das war auf jeden Fall hilfreich.. Hätte nicht gesehen das dies auch von dir kam. Dankeschön dafürhilfreich???
Danke, ich habe mich für das Foto entschieden:Na klar darfst du..
Danke, ich habe mich für das Foto entschieden:
Da sieht man am besten den ganzen Zusammenhang.
Könntest du mir Bitte das Original unbearbeitete Foto zumailen?
bergische-karte(ÄET)gmx.de
(ÄET)=@
Dann könnte ich das in besserer Qualität einbinden.