Hilfe /bremssattel Aufnahme abgerissen

...hinterrad-hüpfen...!!! das tät ich auch gern können!!! vergiss so kleinigkeiten wie die b-sattelaufnahme - du kannst HINTERRADHÜPFEN!!!!!!!!!!:anbet:
 
Hey das ist aber ein schlechter Scherz..
Ich habe nur beschrieben wie es war und nicht irgendwie geschrieben wie gut ich es kann..
Aber wenn so eine kleine Leistung für dich so beeindruckend wirkt, dass du dir sogar die Mühe machst mir das zu schreiben..
Spricht schon für deine Person..

Nichts des so Trotz..
Schönen abend und alles gute
 
Zum Glück ist mein Schaft von Gabel Rohr nicht kaputt gegangen, hatte die Gabel (fox) nämlich meist auf 160 mm federweg und nach meinen Besuch beim Händler wegen mein aktuelles Problem habe ich erfahren....
Darf max 140mm fahren...

Könntest das noch einmal übersetzten ?
Hat dir der Händler tatsächlich gesagt das die Fox- Gabel nur bis 140 mm Bremsscheibe freigegeben ist ?
 
Betrug ist es erst, wenn der Hersteller mich fragt und ich ihn anlüge. Wenn ich ihm schreibe, dass meine Aufnahme abgerissen ist, bietet er von sich vllt eine Kullanzlösung an (zb günstigeren Ersatzrahmen) ohne überhaupt weitere Fragen zu stellen.
 
Betrug ist es erst, wenn der Hersteller mich fragt und ich ihn anlüge. Wenn ich ihm schreibe, dass meine Aufnahme abgerissen ist, bietet er von sich vllt eine Kullanzlösung an (zb günstigeren Ersatzrahmen) ohne überhaupt weitere Fragen zu stellen.

Absichtliches Verschweigen ist Betrug. Und Anleitung dazu entsprechend.

Meine Meinung dazu und sicherlich ein Grund für die Abnahme von kulanten Händlern/Herstellern dank solchen Beschisses.

Speziell bei Versicherungsleistungen im übrigen ein nicht zu empfehlendes Verhalten....

Grüsse
 
Kulanz wird eigentlich überall groß geschrieben. Bergamont bot mir bei Rahmenbruch eines 10 Jahre alten Evolve Rahmens 50 % auf den Neurahmen oder ein Komplettbike an. Der war (vermutlich) einfach altersschwach - keine Ahnung - der hatte jedenfalls´nen Riss.
Ich hab bei Bergamont lediglich angegeben, dass ich mit dem Bike sehr zufrieden war, mir nun aber nach 10 Jahren der Rahmen gebrochen ist und hab nachgefragt, ob in der derzeitigen Produktpallette ein Rahmen mit ähnlichen Geometriedaten vorhanden wäre und wo ich den ggf. kaufen könne.
Ohne weitere Fragen ob Überbeanspruchung oder falsche Handhabung vorlagen, erhielt ich das o.g. Rabattangebot.

Ein Kumpel hat bei Stevens/von Hacht kürzlich ähnliche Erfahrungen mit seinem Carboncrosser gemacht. Obwohl außerhalb von Garantie oder Gewähr, erhielt er Prozente auf den neuen Rahmen....
 
Hmm
bin zwar kein Physiker, aber mein erster logischer Gedanke im Bezug der großen scheibe,natürlich erst nach dem abreißen der Halterung , dass mit einer größeren schreibe höherer Kräfte auf den Rahmen bzw auf die bremssattel Aufnahme..
Habe mir das ähnlich vorgestellt wie die hebelkraft.. Sprich je länger der Arm um so höhere Kräfte.

Aber wissen tue ich es sicher nicht, kann mir aber nur schwer vorstellen das die Belastung nicht hör wird

Wobei ich das mit den speichern sehr gut nachvollziehen kann..
 
In meinen Augen kann man eindeutig erkennen, dass die Sattelaufnahme geklebt war (rosa/ lila Klebereste sind noch ersichtlich).
Für mich sieht das so aus, als hätte das nie lange gut gehen können...
Da ist nichts gesplittert, gebrochen oder sonstwas; lediglich die geklebte Verbindung zw. Rahmen und Sattelaufnahme hat ihren Dienst quittiert.
Ich persönlich finde das trotz 203mm Scheibe massiv bedenklich, dass so etwas geschieht. Das hätte mE nicht passieren dürfen - das ist aber nur meine Meinung... Auch denke ich, dass das gleiche Resultat mit einer 140er, 160er oder 180er passiert wäre und das wäre auch ohne Hinterrad-Hüpferei geschehen.
Modernes Carbon-Teufelszeug! o_O

Entferne den alten Kleber gut, bevor du neuen dran machst!
Viel Erfolg und Hut ab, dass du mit allem so ehrlich bist! :daumen:
 
Genau so ist es auch...
Kann dir nur zustimmen,ich werde auch auf das kleben verzichten und mich lieber nach einem vernünftigen Rahmen schauen.
Allein die Tatsache das es geklebt ist, ist schon so absurd und dann die Vorstellung ich "klebe"es wieder dran... Schrecklich und auch peinlich, und in Sachen Sicherheit nicht zu denken.. Nicht nur meiner Sicherheit sondern unter Umständen deren meiner Mitmenschen.. Fußgänger oder andere Fahrradfahrer. .
Somit bedanke ich mich nochmals für alle Tipp s und Meinungen und ziehe daraus mein Resümee. . "Neuer Rahmen muss her"

Mfg Alex
 
Mal ganz nebenbei:
Die Scheibengröße beeinflußt die Einleitung der Kräfte in den Rahmen aber (zumindest rein theoretisch) überhaupt nicht.
Dabei sollte man sich das Verhältnis Radhalbmesser:Scheibenhalbmesser vor Augen halten.
Zur Übertragung der Bremskräfte zerrt dabei die Bremse bei kleinerer Scheiben mit mehr Nm als bei großer Scheibe.
Durch den höheren Adapter wirken die vom Bremssattel aufgenommenen Kräfte aber wieder so als ob eine kleinere Scheiben verwendet wird.
Im Endeffekt ein Nullsummenspiel.
Genau wie die Berechnungen ob Felgenbremsen oder Scheibenbremsen die Speichen höher belasten.

Also Herstellerfreigaben die auf eine max. zulässige Scheibengröße beschränken sind da irgendwie nur Augenwischerei.

Hoffentlich glaubt den Unsinn niemand...
 
Falscher Rahmen für diesen Einsatzzweck, zu große Bremsscheibe.
Hier hat es den Bremssattel "erwischt" beim hüpfen auf eine Mauer:
Stimmt doch aber. :D

Zee by niconj, on Flickr

Aber damit rechnet keiner. Und das bei einer "so stabilen" Bremse.
Für diese Belastung >rückwärts< sind nicht alle Rahmen oder Bremsen geeignet.

@justinpb1, Alex dürfte ich ein Foto für mein Scheibenbremsen Kompendium verwenden?
Wenn du es noch nicht kennst, download Link in meiner Signatur.
Dann würde ich zu dem Thema noch was schreiben.
 
wow, leute! diese schäden kommen von dem techno-kraftfrass, mit dem ihr euch ernährt!!!

Kann mir garnicht vorstellen, dass irgend jemand diese Kommentare lesen geschweige denn nützen..
Verstehe überhaupt nicht den Sinn deiner Anwesenheit hier..
Aber da steht man ja drüber
 
Zuletzt bearbeitet:
also ob du an meine epoxi-verarbeitungs-erfahrung herankommst möchte ich schon arg anzweifeln...herr humor-blockwart!
schon dass du "geklebt =absurd" schreibst zeigt deine fachkenntniss
lies mal meinen ersten post im fred
a ja: humor gibz in deiner welt nur in homöopatischen dosen, was?
 
also ob du an meine epoxi-verarbeitungs-erfahrung herankommst möchte ich schon arg anzweifeln...herr humor-blockwart!
schon dass du "geklebt =absurd" schreibst zeigt deine fachkenntniss
lies mal meinen ersten post im fred
a ja: humor gibz in deiner welt nur in homöopatischen dosen, was?

Dein Humor in allen Ehren,
Aber fällig unangebracht, in einer Situation wo man um Hilfe bittet.
Dein Fachwissen möchte ich gar nicht anzweifeln, aber gelesen habe ich davon in dein Beträgen, zumindest in Bezug auf mein Thema nichts..
Ist null von angekommen. Viel mehr dein nicht angebrachter Humor, wo du auch wahrscheinlich nur ganz allein drüber lachen kannst.
Zu meinen Fachwissen..
Habe hier nur um hilfe gebeten, und nicht mein nicht vorhandenes Fachwissen verbreitet.
Und auch nicht behauptet ich hätte ein Fachwissen.

Also im großen und ganzen ist das was du schreibst, weder sinnvoll noch hilfreich
 
http://www.go-araldite.com/de/produkte/produktsuchmaschine
http://www.smooth-on.com/Epoxy,-Silicone-an/c11_1125_1180/index.html
uhu plus
ich wäre versucht nach dem ankleben über vorder- & hinterrand des "aufnahmeplättchens" eine kleine "carbonbandage" 2 x rund um die strebe zu wickeln, nicht dass das so schön aussehen wird...
& so gut & fest wies war bekommst du es sicherlich hin, klinische sauberkeit vorausgesetzt & "in-epoxi-nass-schleifen" des metallstückes vorausgesetzt
unter kontrollierter wärmeeinwirkung aushärten erhöht normalerweise die festigkeit v epoxi beträchtlich
hilfreich???
 
Na klar darfst du..
Danke, ich habe mich für das Foto entschieden:
screenshot_2015-03-15-21-59-05-png.369749


Da sieht man am besten den ganzen Zusammenhang.
Könntest du mir Bitte das Original unbearbeitete Foto zumailen?
bergische-karte(ÄET)gmx.de
(ÄET)=@
Dann könnte ich das in besserer Qualität einbinden.
 
Zurück