Hilfe - Faltreifen eiern auf tubless Reifen

Registriert
4. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt Weinstrasse
Hi,

Ich habe mit hängen und würgen den 2.4" Fed Albert auf eine Fulcrum Red Metal Felge gezogen, das scheint normal zu sein. Nun eiert der Reifen bei jeder Umdrehung ca. 1 cm hin und her. Ich habe mehrmals versucht den Reifen auszurichten und auch schonmal bis 6 Bar aufgepumpt mit Null Erfolg. Eigentlich müsste ein Faltreifen schon auch vernünftig auf einer tubless Felge laufen. Weiß jemand einen Trick wie man den Reifen ausgerichtet bekommt?

Danke!
 
Wieso man einen 2,4" Reifen auf eine Felge mit 19mm Innenweite zieht ist mir zwar nicht ersichtlich aber nunja.

Es kann sein, dass der Reifen nicht richtig sitzt, einfach mal Sichtkontrolle wie der Reifen in den Flanken sitzt. Mitunter hilft da selbst hoher Druck nicht.

Ansonsten kann es immer wieder vorkommen, dass die Reifen nicht all zu perfekt vom Produzenten kommen.
 
Der Reifen müsste am Übergang zur Felge nen schmalen grauen Streifen haben, guck mal ob der überall gleichmäßig breit ist. Wenn nicht, dann sitzt der Reifen wahrscheinlich noch nicht richtig im Felgenhorn. Dann lass einfach mal nen bisschen Luft ab und versuche den Reifen zu walken, damit der sich besser setzt.
 
Luft ablassen, Flanken mit Seifenlauge oder Spüli einpinseln und ordentlich Druck drauf.
Danach Sichtkontrolle an den Flanken, wenn er da richtig sitzt und immer noch eiert, ist wohl eher nen minderwertiges Produkt
 
Also ich habe mir auch endlich mal selbst neue Nobby Nics Evo 2,35´er Reifen auf meine 19mm Alex Felgen aufgezogen und ebenfalls leicht panisch, weil das Gummi zu "eiern" scheint! - Also links/rechts -

Wenn man mal einen Finger o.ä. :D an die Federgabel hält und dann den Abstand zur Reifenflanke verringert, so dass man die seitliche Bewegung besser beurteilen kann, so sind es sicherlich 4 mm, die der Reifen vorn, wie hintern rumeiert.... :rolleyes:

Habe die Pneus daraufhin ebenfalls durchgewalkt und mal bis knapp 5 Bar aufgepumpt, aber das hat nicht sonderlich viel gebracht.

- Ist das Eiern also normal?? Oder muss ein MTB Reifen schnurgerade laufen??

(Bin mir halt etwas unsicher weils mein 1. Mal gewesen ist... ;) )
 
Habe die Pneus daraufhin ebenfalls durchgewalkt und mal bis knapp 5 Bar aufgepumpt, aber das hat nicht sonderlich viel gebracht.

:eek: Welche Felgen sind das?

- Ist das Eiern also normal?? Oder muss ein MTB Reifen schnurgerade laufen??

Keine Ahnung, ob das normal ist oder nicht. Bis jetzt hatte ich keinen einzigen Schwalbe Reifen gehabt, der nicht einen Seiten- oder Höhenschlag hatte. Und manchmal ziemlich stark, so dass man es bei Geschwindigkeiten über ca. 25-30km/h (auf der Strasse) spürbar war.
 
Ok, die Standpumpe habe ich benutzt, aber es ist bei den SV-Ventilen extrem schwierig richtig Luft drauf zu bekommen. (Ja, ich habe die Ventile geöffnet :D ) -- Wenn ich die Bontrage Pumpe gerade aufsetzte und die Arretierung von dem Kopfstück der Pumpe betätige, geht keine Luft in den Reifen. Muss das Mistdings etliche Male aufsetzen und am Besten dann per Hand so zur Seite drücken, dass das Ventil völlig schräg darin sitzt. Ab einem gewissen Druck geht´s dann echt schwer zu pumpen... :eek:
Vielleicht nen Power-Riegel vorher nehmen? - :mad:

Bei dem Rad meiner Freundin gehts jaanz einfach... komich .... gleiche Ventile...
 
Meine Schwalbe Reifen eiern auch alle etwas.
Racing Ralph, Nobby, Fat Albert... an verschiedene Bikes.
Seitlich die Linie am Wulst ist jeweils gleichmässig zu sehen, aber sie eiern.
Nicht hoch und runter an einer Stelle, sondern seltlich, als wäre ein 8er in der Felge.
Das sind bei meinem neuen Fat Albert schon 2-3 mm:rolleyes:

Habe schon mal gelesen, dass es auch am Schlauch liegen könnte:
Die Stelle am Ventil ist nach dem Aufpumpen relativ dünn, aber gleich danneben bläht sich der Schlauch extrem weit auf.


Die SV sind mir eigentlich die liebsten Ventile.
 
Ich bekomme halt immer den Drang den 8er rauszumachen, aber da ist keiner drin:rolleyes:

Hab noch alte Reifen hier, die ich mit 15 Mark bezahlt hab.
Die eiern ca nen Milimeter.
Jetzt, wo ein Reifen 56 Euro kostet und die Entwicklung recht weit ist, sollte es doch möglich sein, dass er 1mm eiert allerhöchstens 2.
3mm sind schon viel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück