HILFE - Kette schleift am Umwerfer

Registriert
28. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Mannheim
Hallo Leute,

ich brauch' mal Eure Hilfe.
Bin gestern mit meinem nagelneuen HT (2 Wochen alt) mal wieder 'ne Runde durch den Wald gefahren. Beim Anstieg (ziemlich giftig - grobes Kopfsteinpflaster) hatte ich 'ne falsche Übersetzung 'drauf. Ich hab' dann geschaltet und dabei hat sich die Kette ganz kurz zwischen großem und mittleren Kettenblatt "verharkt" - ist dann aber normal auf das mittlere Blatt gekommen. Bei der Heimfahrt merkte ich dann, daß die Kette am Umwerfer (äußere Seite) schleift, wenn ich ab dem 15-er Ritzel bis 'runter zum 11-er schalte (vorne großes Blatt - 46-er). Desweiteren schlägt die Kette bei holperiger Piste auf die Hinterbaustrebe (nur beim mittleren Blatt) - ist ganz schön nervig.
Ich bin mir auch absolut sicher, daß ich nirgendwo am Umwerfer angeschlagen bin und 'n Knüppel o. ä. ist mir auch nicht in die Quere gekommen.

Hat jemand von Euch einen guten Tip? Bin für alle Infos dankbar.
Ach ja, ich hab' alles in LX.

Thanks.
 
Hi,
vielleicht hat sich durch Deine Schaltaktion (warum musst Du auch Schalten;) ) das Leitblech verbogen,is mir bei Lx auch schon passiert.Schau mal ob noch alles gerade ist,also die Leitbleche parallel zu den Blättern ausgerichtet sind.
Ansonsten,da Dein Radel ja nigelnagel neu is,könnte sich auch einfach nur der Zug gelängt haben.Einfach mal die Einstellschraube am Schalter benutzen und die Zugspannung erhöhen.
Zu der klappernden Kette: Dat muss als gegeben hingenommen werden :( , ausser Kettenstreben Schutz zu montieren bleibt Dir nix anderes übrig.Gruß Chhris
 
ueblichereweise laengen sich die seile nach den ersten ausfahrten etwas und die bowden stauchen sich dafuer zusammen sprich -> die schaltung verstellt sich.
normalerweise reicht's wenn du die seile nachspannst; in deinem fall am linken shifter die einstellschraube etwas herausdrehen (gegen den uhrzeigersinn) bis die kette nicht mehr schleift (aber nicht zu weit, sonst schleift's am inneren leitblech). am besten in schritten zu 0,5 umdrehungen.

wegen der klapperei:
ich fahr bergab vorne mitte oder gross und hinten zeit- oder drittgroesstes ritzel, dann scheppert's nicht mehr so wild.
 
Tag,
die schlagende Kette hatte ich auch. Ich habe dann einfach zwei Glieder aus der Kette genommen und es wurde ruhiger. Ganz bekommst Du das Schlagen aber nicht weg. An meinem Scott ist die Strebe durch drei Speichen geschützt. Eine sehr gute Erfindung gegenüber den Klebefolien.
Marc
 
Hi,

ich danke Euch für die Tips. Ich war bei meinem Bike-Händler, der hat mir den Umwerfer und die Schaltung neu eingestellt. Das "Verharken" der Kette beim Schalten kam wohl daher, daß sich ein Steinchen verklemmt hatte.

Jetzt ist alles wieder OK.
 
Original geschrieben von Kurpfälzer
. Das "Verharken" der Kette beim Schalten kam wohl daher, daß sich ein Steinchen verklemmt hatte.

oder von einer brutalen schaltaktion ... vorne solltest generell kurz beim schalten die kraft rausnehmen sonst gehts auf material ... hinten geht vollastschalten ... muss aber auch nicht sein
 
Zurück