Hilfe: Kralle schief eingeschlagen was tun????

redrock

... called: redrocked ...
Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
HAbe heute den meinen neuen WCS Steuersatz ingebaut (mit Schraubzwingen...-alles Top!!!) Nur bei der Kralle gab es Probleme sie ist halb drinnen (erster von zwei Krallen-Armen), leider schief da nur mit Hammer...

Was soll ich jetzt machen, kann der shop das wieder hinbiegen?
Oder muss ich die raushohlen? Wenn ja wie, aufbohren?
Es ist an meiner Skareb SPV jawohl kein irreperabler Schaden entstanden ,oder?

danke Redrock :D :D :D
 
nö das ist kein totalschaden
du musst die kralle einfach komplett einschlagen wenn es nicht zu schief ist
darum gibts ja zwei krallenarme
 
Einfach voll oben reinzimmern, bis die zweite auch drinn ist? Dann zentriert es sich also automatisch? Wäre ja genial ...

vielen Dank-hast den Abend gerettet :D :D :D :D
 
Ich habe letzens auch meine Kralle im warsten Sinne des Wortes zerquetscht :lol:

Ich habe natürlich die Gabel ausgebaut und die Kralle mit einen langen Stab (so einen wo die Pflanzen hochwachsen) aus dem Schaft herrausgeschlagen.

Schlag jetzt die Kralle ein wenig rein (Schraube benutzen).

Dann schraubst du die AheadCap auf die Kralle drauf und schlägst am besten mit einem Gummihammer die Kralle rein.

Erst weniger, dann mehr und immer schon achten das die Kralle nicht schief da drinne sitzt :D
 
Hi!
Hatte mal ein ähliches Problem, nur dass die Kralle ganz im A.... war.
Am besten ist es meiner Erfahrung nach,die Kralle nach UNTEN vorsichtig herauszutreiben. Bei mir hat's mit ner langen Rundfeile geklappt. Von dem Hereinschlagen bei eingedrehter Schraube kann ich nur abraten, da man so das Gewinde von Schraube und Kralle trashen kann.
Viel Spaß noch,
Töö, Andi
 
wegen dem rausmachen (nur im bedarfsfall): ich weiß net wieso alle leute das ding durch den schaft jagen! mit ner spitzen zange kann man so locker ein paar der krallenarme abbrechen und die kralle dann ganz leicht und vor allem ohne das schaftrohr zu verschrammen oben rausnehmen
 
sharky schrieb:
wegen dem rausmachen (nur im bedarfsfall): ich weiß net wieso alle leute das ding durch den schaft jagen! mit ner spitzen zange kann man so locker ein paar der krallenarme abbrechen und die kralle dann ganz leicht und vor allem ohne das schaftrohr zu verschrammen oben rausnehmen

A pro pos, das hatte ich auch versucht. Am oberen Krallenring habe ich die Hälfte der Arme umgebogen, nichts ist da gebrochen, an den unteren Ring bin ich garnicht rangekommen. Wackeln ließ sich das Teil schon, dann hab ich versuch das Ganze mit ner Scharube rauszu drehen, ist dann abe doch durchgedreht. Irgendwie habe ich das Ding dann zwar herausbekommen aber nicht ohne Riefen im Aluschaft. War ein verdammter Mist. Dadurch, dass ich den Schaft aber eh noch um 1cm gekürzt habe war´s dann doch nicht so schlimm. Aber in Zukunft würde ich lieber einen dieser durchgehenden Einsteller nehmen und am Ende nur einen Stöpsel rein, oder sowas wie den Ring-O-Star von USE versuchen.
 
Hallo,
ich hatte mal versucht eine kaputte Headset-Kralle nach unten durchzuschlagen. Ging auch Anfangs ganz gut, nur habe ich nicht gewußt, das sich der Alu-Gabelschaft bei meiner Psylo unter verengt.
Glücklicherweise kam ich von unten mit einem Schraubenzieher dran und so konnte ich tatsächlich ein paar Arme der Kralle abbrechen, so daß sie dann einfach rauszuholen war.
Die Skareb hat doch auch einen Alu-Schaft, oder nicht? Also vorher mal prüfen. ob sich die Kralle unten rausschlagen läßt.
Erwähnenswert: bei Alu-Schaften (Schäfte?) benutzt man 1 Zoll Krallen und nicht 1 1/8 Zoll, wegen der größeren Wandstärke!
 
Genau das mit der 1" Kralle hatte ich dann später auch erfahren, aber der nette Mensch im Shop hat mir die ja für Lau dann eingebaut.
 
einfach eine lange schraube (keine aluschraube1) eindrehen und mit ein paar leichten seitlichen schlägen wieder richten. die kralle senkt sich nur an der gewünschten stelle.

Tipp zum Einbau: Nicht die Kralle einschlagen, sondern den Gabelschaft über die Kralle stülpen, das geht wesentlich stressfreier und genauer. man muss lediglich die Gabel einigermaßen gerade halten.
 
warum verwendet ihr eigentlich alle diese schei.. Krallen.
Es gibt doch so gute Aheadklemmen für den Schaft die man einfach nur einführen muss und dann mittels Inbus Schlüssel an der richtigen Position einklemmt. Die Teile sind konisch und klemmen sich dann von innen fest. DIe kann man auch jederzeit wieder lösen und verschieben.

Kein Problem mit Kratzern und Beschädigungen und auch kein Problem mit einschlagen usw.

Nur so als TIP
 
Und es gibt Ring-go-Star. Am besten gleich mit dem passenden oben geschlossenen Vorbau - verdammt sexy!
 
Mit Aheadklemmen und Ring-go-star kann man allerdings keine kaputten Krallen aus dem Schaftrohr von Redrock holen, und darum geht es doch hier.
 
Hätte da aber noch ne ganz andere Idee!!
Statt das ihr euch da diese Krallen reinkloppt oder Klemmen und was sonst noch alles, nehmt doch einfach ein Headlock!!
Einfach Stange durch den Shaft, Schraube festgedreht und fertig!! Und das Ding ist auch wesentlich einfacher zu entfernen....OHNE jegliche Kratzspuren!

Das Teil kostet so ca. 10-20€!!
Falls jemand nicht weiß, wie son Ding aussieht:
 

Anhänge

  • Headlock.jpg
    Headlock.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 303
[halbofftopic]

damned,
kennt denn hier noch keiner den trick mit dem reinZIEHEN per gewindestange?
streßfrei, sauber und präzise ...
sogar mit 1 1/8 Krallen im Aluschaft.

:confused:
 
also bei meiner kralle war der untere ring auch schief, habe dann die schraube in die kralle geschraubt und oben gegengehauen, dass sie eineigermaßen gerade war(wegwn hebel) und dann einfach reinzimmern, beim 2. ring geht sie dann ganz gerade

hoffe geholfen zu haben
 
gruenbaer schrieb:
[halbofftopic]

damned,
kennt denn hier noch keiner den trick mit dem reinZIEHEN per gewindestange?
stre?frei, sauber und pr?zise ...
sogar mit 1 1/8 Krallen im Aluschaft.

:confused:

nee... poste doch mal bitte wie das geht... also ins Besondere was man braucht...!
danke;)
ciao
 
bluetoons schrieb:
nee... poste doch mal bitte wie das geht... also ins Besondere was man braucht...!
danke;)
ciao

ganz einfach:

man nehme
- eine gewindestange M6, die etwas länger ist als das steuerrohr
- drei muttern M6
- ein stück hartes holz
- eine breite unterlegscheibe
- zwei 10er maulschlüssel.

man schraube die kralle von oben auf die gewindestange. eine M6-Mutter hinterher zum kontern der kralle.
jetzt führe man die gewindestange von oben durch das rohr und setze die kralle auf dem schaftrohr auf. dann bohre man ein loch > 6mm durch das holz.
holz von unten auf die gewindestange (als schonendes widerlager gegen die gabelkrone - man kann auch was anderes nehmen). breite u-scheibe hinterher, zweite mutter M6 hinterher.
leicht anziehen und kralle ausrichten
und jetzt schraubst du fleißig an der unteren mutter und die kralle wird gaaaaanz smooooooth in den schaft hineingezogen. sie zentriert sich absolut mittig von ganz allein.
wenn sie so tief sitzt wie sie soll, löst du die verschraubung, entfernst die gewindestange und gut is.
manchmal sitzt am ende die gekonterte kralle so fest auf der stange, daß man die gelöste untere mutter mit einer weiteren mutter kontern muß um die stange aus der kralle herauszudrehen (daher die dritte mutter und den zweiten schlüssel griffbereit haben). das ist aber auch schon die einzige denkbare komplikation.

es empfehlen sich gute schlüssel und stahlmuttern (kein leichtmetall), da hier ganz ordentliche kräfte aufzubringen sind.

:)

eine in jeder hinsicht schonendere und "idiotensicherere" methode als jede "einschlagtechnik" ...
 
Hiccup schrieb:
@psycho

dass ist aber nichts für Leichtbau Freaks.
Ausserdem, wo soll ich denn dann mein Shockboard Schutzblech befestigen :D

hmmm naja also das Gewicht spielt bei meinem 17kg Monster eh nicht so die Rolle......aber ich habe auch eine Kralle!
Und Schutzbleche gibts dann eben nicht mehr.... kannst dich dreckig spritzen lassen.. :lol:
Oder irgendwie mit Gummis oder Kabelbindern befestigen.... :daumen: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Zurück