Hilfe: MAG 21 lackieren

Registriert
23. April 2006
Reaktionspunkte
1.803
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi Forumianer,

hilfe und Know How gesucht für eine Mag 21 die lackiert werden soll (Tauchrohre)... Das Magnesium ist schon tlw oxidiert, deshalb muss die Gabel neu lackiert werden. Ergendwelche Erfahrungen von euch, wie am besten scheifen, welche Grundierung verwenden?

Danke und LG
Stefan
 
Also ich hab mehrere Mag 21 Gabeln. Hab sie zwar noch nie lackiert, weil es nicht nötig gewesen ist bisher.... aber müsste ich es tun, würde ich die Gabel komplett zerlegen (Anleitungen dazu gibt es glaub ich hier im Forum), dann mit Abbeize den alten Lack entfernen, anschließend mit schleifvlies und feinem Schmirgelpapier die Holme abschmirgeln bis das oxidierte Magnesium wieder sauber ist. Dann alles gut entfetten, grundieren und dann lackieren. Wobei ich persönlich gern mal versuchen würde, das Magnesium hochglanz zu polieren und es anschließend mit Klarlack zu versiegeln. Hatte das irgendwo mal gesehen. Sah stark aus. Aber ob die Optik lange so bleibt, weiß ich nicht.

Gruß,

MAG_21.JPG
 

Anhänge

  • MAG_21.JPG
    MAG_21.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 329
Zuletzt bearbeitet:
Schaut sehr cool aus. Hab gestern in Autoforen quergelesen, bei Magnesiumfelgen zb soll dass ein ziemlicher Prozess sein... Nach Schleifen mit Säureprimer behandeln, dann Haftgrund, dann erst Lack... Da wäre dann nix mit Mag Natur. Ohne Säureprimer soll der Lack nicht haften und zu rinnen anfangen oder abplättern.. Soll in meinem Fall Neon werden, weil für ein ECS 90’s Bike ;) Weiss nicht ob das der Weisheit letzter Schluss ist (Neon- und Primer-Sache.)
 
Hmmm, ich glaube eigentlich nicht, dass es da Probleme geben wird. Es gab ja auch damals bei Klein diese in Rahmenfarbe lackierten Mag 20 und mag 21 Gabeln. Da ist der Lack auch heute noch immer schön. Ich glaube das mit der Oxidation lag bei Rock Shox an deren hauseigenem Lack. Der war sehr anfällig geben Steinschläge und bekamm dann Risse. Meine Mag 21 SL Titanium z.B. hat auch oxidationsstellen unter'm Lack gebildet. Meine normale mag 21 aber nicht. Ich denke wenn Du das Magnesium gut abschleifst mit feinem Schmirgel und dann alles mit Grundierung versiegelst, dann sollte das genügen. Es darf halt nur keine offenen Stellen oder Risse im Lack geben. Sonst fängt es unterm Lack wieder an zu oxidieren. Es gab auch von Brodie damals Magnesium Brake Booster. Die waren schwarz lackiert, mit einer Art Harzlack. Die sind auch heute noch alle okay. Hab noch nie einen gesehen, der unter Magnesium-Oxidation gelitten hat. Man muss Magnesium nur ausreichend vor Luft und Wasser schützen.

Gruß,

Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe eine Mag20 aus einem Klein liegen, die praktisch nie gefahren wurde. Optisch sieht der Lack einwandfrei aus. Wenn ich allerdings mit der Hand über die Oberfläche fahre, spüre ich dass der Lack teilweise rauh geworden ist. D.h., unter dem Lack tritt langsam ein Oxidationproßess ein. Allerdings sind mittlerweile 25 Jahre vergangen......

VG
Jürgen
 
Das gammelt zwangsläufig irgendwann weil immer Stellen bleiben wo kein Lack ist. Ausfallende, Bremsbrücke, Cantibolzen, Verschraubung...Liegt oder lagert sie staubtrocken dauert es lang, ist die Luftfeuchtigkeit hoch reagiert der Krempel schneller.
 
dürfte aber schon auch am Lack liegen. habe eine jüngere 21‘er, bei der ist alles ok. Die Ältere leidet, da blättert der Lack richtig ab. Denke RS wird da schon dazugelernt haben im Lauf der Jahren beim Magnesium...
 
Zurück