HILFE! Magura Julie HP FROSTPROBLEM

..danke für den Entlüftungstipp! Ich versuchs in den nächsten Tagen nochmal mit der beschriebenen Methode. Mal sehen obs klappt.
Danke!
( Ich habe mich aber auch beim vorherigen Entlüften schon wirklich angestrengt. Also auch versucht alle möglichen Bläschen schon vorher aus dem Mineralöl zu holen etc.. Trotzdem: Einen Versuch ist es wert. Danke. )
 
übrigens, Shimanogeber kann man bei Magura auch nehmen. Da funzt sicher kein Modell schlecher wie die Juliegeber.
Ansonsten bin ich mir aber sehr sicher dass das Einschicken zu Magura nichts kostet, bei dem Problemfall. Ausserdem ist Magura diesbezüglich schon sehr kulant. Aber gut, das Vertauen in die Julie ist weg und verständlicherweise willst Du was das zuverlässig funzt und wo man sich drauf verlassen kann.
 
Ich fahre jetzt seit 1995 Magurabremsen. HS 11, 33, Julie und MT.
Ich bin beileibe kein begnadeter Hobbybastler, mir ist es auch egal, welche Marke ich fahre, hauptsache sie funktioniert. Und das machen die Magura`s bei mir. Selbst die Uralt-Julie funzt super.
Nur weil du es nicht geschafft hast, deine Magura`s in den Griff zu bekommen, stellst du die ganze Marke in Frage. Na klar, da sind zig tausend Räder mit diesen Bremsen unterwegs und alle sind Schrott, haben denselben Konstruktionsfehler, können ja gar nicht funktionieren. Dein Versagen im Umgang mit Magura schiebst du auf die Marke.
Das Problem des TE ist bis jetzt immer dann hier im Forum aufgetreten in Verbindung mit Entlüften. Hier hat jede Marke ihre spezifischen Probleme, Scheibenbremsen haben ihre ganz speziellen Macken.
8 Geber hast du "verschlissen"? Und das wegen ein paar Luftbläschen...:D
Interessante Thesen...ich zitiere mal die aktuelle Mountainbike: "Dann jedoch viel zunächst die Vorderradbremse, kurze Zeit später die hintere aus...das Problem zeigten weitere MT-Bremsen an verschiedenen Testbikes...erste Kälteperiode...Probleme mit den Dichtungen...Bei Redaktionsschluss stand die Klärung noch aus..."

Sind das jetzt bei der Mountainbike lauter Pfuscher die die Bremsen nicht entlüften können? Konnte Magura das denen nicht entsprechend kommunizieren?

Nein, meine Erfahrungen sind die gleichen: Es liegt ein grundsätzliches Konstruktionsproblem vor. Unter gewissen Voraussetzungen und Toleranzen fallen die Bremsen regelmäßig aus. Ich bin mit Shimano inzwischen glücklich.
 
Und ich mit Magura.
Es ist mir egal, was andere schreiben oder Denken. So lange mein Zeug funzt, schreibe ich das auch, genau so, wenn es Mist ist.
Natürlich kann man das Entlüften der Magura-Bremsen als Mist bezeichnen, aber das Ergebnis zählt.
Wenn die s in der Bike-Redaktion nicht hinkriegen, ist das nicht mein Problem. Zaubert mir höchstens ein Lächeln in`s Gesicht.
 
Ich finde es zumindest schade, dass die Anleitung zur Entflüftung offensichtlich nicht ganz korrekt ist, Magura dieser Umstand sehr wohl bekannt ist, das aber weder kommuniziert (außer im eigenem Forum) noch nachbessert.

Siehe Magura Forum:
http://www.support-german.magura.com/index.php?s=&showtopic=6309&view=findpost&p=26627


Der Fehler, den auch ich gemacht habe, liegt darin dass der Geber beim Entlüften waagerecht positioniert war.
Um aber die gesamte Luft aus dem System zu bekommen, muss der Geber um ca. 15 - 20° geneigt werden, und zwar so dass die Entlüftungs- und Befüllöffnung am Geber den höchsten Punkt bildet.
...
Dies ist leider so NICHT im Manual für die Julie HP beschrieben!
 
Kann irgendjemand hier Magura vorschreiben, wo was zu stehen hat?
Magura schreibt überall, das man sich an authorisiertes Fachpersonal wenden soll. Auch das kann man kritisieren, aber nutzt es was?
 
Nein, natürlich nicht. Aber wenn Magura schon eine Anleitung zum Entlüften anbietet, sollte diese doch wenigstens korrekt und vollständig sein, oder nicht?
 
Es ist mir egal, was andere schreiben oder Denken.
Was machst du dann in nem Forum?

Natürlich kann man das Entlüften der Magura-Bremsen als Mist bezeichnen, aber das Ergebnis zählt.
Ich halte das Entlüften der Maguras nicht für Mist. Im Gegenteil, es ist doch relativ komfortabel.
Das Problem hat mit dem Entlüften auch nichts zu tun, denn sonst würde Magura nicht bei ALLEN Bremsen die wegen dem Kälteproblem eingeschickt werden die Dichtungen und teilweise den ganzen Geber tauschen.

Wenn die s in der Bike-Redaktion nicht hinkriegen, ist das nicht mein Problem. Zaubert mir höchstens ein Lächeln in`s Gesicht.
Solange deine Bremsen halten brauchts dich wirklich nicht zu interessieren, da du wohl Glück hattest und welche bekommen hast bei denen die Toleranzen passen. Mit "hinkriegen" hat das nichts zu tun.
Wenn man sich jetzt aber ne neue Bremse kauft sollte man sich schon überlegen ob man den Ärger riskieren will und wenn man eine hat die von einem auf den anderen Tag den Druckpunkt verliert, dann sollte man sich überlegen ob man damit wirklich auf Mehrtagestour gehen will.
 
Fakt ist: wenn es bei kalten Temperaturen immer wiederkehrend Probleme mit wandernden oder sich verabschiedenden Druckpunkten gibt bei Bremsen, die bei Wärme einwandfrei funktionieren, kann es primär nicht an schlecht entlüfteten Bremsen liegen. Die Ausnahme von To.S. bestätigt diese Regel!
Irgendwelche Teile ziehen sich zusammen und dann passiert's eben!
 
Seit wann hängt Technik von Glück ab?
Seit wann gibt es darüber Regeln?
Irgendwas zieht sich zusammen und dann passiert was?
Hallo?
Ich habe versucht, dem TE zu helfen.
Anstatt nach konstruktiven Lösungen zu suchen, werden Leute angegriffen, die ihre Magura Bremsen im Griff haben und das hat nichts mit Glück zu tun.
Heult ohne mich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit wann hängt Technik von Glück ab?
Seit wann gibt es darüber Regeln?
Irgendwas zieht sich zusammen und dann passiert was?
Hallo?
Fertigungstoleranzen? Schon mal gehört?

Ich habe versucht, dem TE zu helfen.
Mit Blödsinn. Es hilft einfach nicht zu entlüften, denn das Problem kommt wieder. Im blödsten Fall mitten in ner Abfahrt.

Anstatt nach konstruktiven Lösungen zu suchen, werden Leute angegriffen, die ihre Magura Bremsen im Griff haben und das hat nichts mit Glück zu tun.
Naja, wenn ne Fachzeitschrift sagt, dass ne Bremse mit dem Problem sofort an Magura geschickt gehört, da alles andere gefährlich ist, brauchen wir nicht weiter nach Lösungen suchen.
Und vom "im Griff haben" bist du weit entfernt, denn mit dem Kälteproblem gehört die Bremse neu abgedichtet und nichts anderes.
 
von den (billigen) magura scheibenbremsen bin ich seit 10 jahren geheilt.
zuerst an der clara die üblichen kälteprobleme mit nicht zurückstellenden kolben, und dann im sommer genau das problem, was hier beschrieben wird. nach penibler entlüftung plötzlich druckverlust während der fahrt. erneut entlüftet, druckpunkt vorhanden nach der ersten rüttelabfahrt wieder luft im system.
und beim kumpel, der noch julie fuhr, wurden auch schon hebel wegen undichtigkeit getauscht.

ich kann nur mit erstaunen feststellen, daß magura solche probleme immer noch nicht im griff hat, wenn auch der einsatz vom TE in der ukraine wohl mehr kältebelastung bringt als momentan hier bei uns.
aber eine bremse sollte bei -20° genauso sicher funktionieren wie bei 45° im schatten. daß sich die kolben nicht zurückstellen, ok, sie bremst dann wenisgtens :D. aber und icht werden, druckpunkt schlagartig weg, das geht mal überhaupt nicht. andere hersteller kriegen das doch auch hin.:rolleyes:
 
Irgendwas zieht sich zusammen und dann passiert was?
Hallo?

Hab' ich doch geschrieben: wandernder Druckpunkt, plötzlicher Totalausfall etc. - eben ein nicht-optimales Funktionieren der Bremse!


Ich habe versucht, dem TE zu helfen.

Ist ja auch o.k., und der TE kann es ja auch gerne probieren. Dennoch glaube ich nicht an eine dauerhafte Lösung des Problems!



Anstatt nach konstruktiven Lösungen zu suchen, werden Leute angegriffen, die ihre Magura Bremsen im Griff haben und das hat nichts mit Glück zu tun.
Heult ohne mich weiter.

Also ich habe keinen, auch nicht Dich, angegriffen, solltest Du das meinen.
Und heulen tut auch keiner. So'n Käse, mmer diese suggestiven Unterstellungen!
 
UpdateII

Nochmals vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte und Tipps.

Ich fahre aus Zeitmangel für die Entlüftung nun schon knapp 2 Wochen praktisch ohne Bremsen täglich zur Arbeit und zurück.
Was soll ich sagen..
..die Wirkung meiner "Fussbremse" hat sich erstaunlich entwickelt,
..die Wirkung meiner Julie leider nicht.

Ganz ohne Enttäuschung und Ironie: Keinerlei Druckpunkte vorhanden. Das Rad steht immer gleich nach der Fahrt im geheizten Korridor. Keinerlei Auswirkung auf evtl. rückkehrende Druckpunkte o.ä.. Der Schnee tropft ab und das wars auch schon.

Was ist mir aufgefallen?

Die Vr Bremse ist absolut ohne Druckpunkt.
Die HR Bremse ist genauso ohne Druckpunkt, wenn ich aber 10-15mal in kurzen Abständen "pumpe" entsteht so etwas wie ein "Druckpünktchen". Das reicht zwar keinesfalls zum bremsen, aber der Kolben drückt definitiv hörbar gegen die Scheibe. Die Bremswirkung lässt sich durch noch intensiveres "pumpen" nicht erhöhen.

Was habe ich heute noch vor?

Nochmals entlüften. Ausgleichsbehälter aufschrauben, wie beschrieben auf die randvolle Befüllung achten. Das Mineralöl mindestens 4x durchdrücken.


Mal sehen.

Danke nochmals für alle Antworten und Anregungen. Es ist zumindest gut zu wissen dass nicht nur meine Julie keine Kälte mag. Ich will Magura nichts unterstellen. Aber nach den vielen Beschreibungen ähnlicher Probleme könnte es sich wirklich um ein Materialproblem handeln. So zumindest auch meine Vermutung.


P.S. Zum Thema kalter ukr. Winter. Im vorigen Jahr sind mir an meinem anderen Rad mal die Bremszüge in den Hülsen festgefroren. Sonst haben die klassischen Avid V-Brakes den Winter ganz gut ( manchmal ein bisschen träge ) gemeistert. ...Ach ja, und mein SKS Bluemels Schutzblech ist dank der Kälte simpel und einfach einmal längs gesprungen (Plastik kerzengerade einmal von links nach rechts durch). Sonst hat aber alles wunderbar funktioniert und das Fahren auch im Winter Freude bereitet.
 
Ich habe meine beiden Julie HP vor zwei Wochen zu Magura geschickt (kein Druckpunkt, Kolben fest) und gestern kam das Paket mit zwei MT2 als kostenloser Ersatz zurück. :D
Mal sehen ob die weniger Probleme machen.
 
Danke für eure Hinweise. Ich werde die Sache mit dem Kundendienst mal ausprobieren. Die Einträge hier im Forum machen einen guten Eindruck. Hier scheint Magura wirklich top-in Ordnung zu sein.

Mein gestriges Entlüften brachte leider das befürchtete Resultat.

- Druckpunkte nach dem Entlüften ok
- nach c.a. 20 Min. Fahrt wandernde Druckpunkte
- VR mittlerweile wieder bei beinahe null, HR noch ein bisschen vorhanden aber bereits "wandernd"

Was kann ich noch berichten?

Am VR verschwand die Bremswirkung deutlich nach einem etwas kräftigeren Hebelzug ( 1x richtig gebremst, danach war der Druckpunkt 2cm in Richtung Lenker gerutscht ).

Es kann natürlich immernoch sein dass der Fehler bei mir liegt. Ich würde bei meiner Julie, nach all der Entlüfterei, aber tatsächlich auf ein Problem durch sich zusammenziehende Teile tippen.

Nochmals danke für alle Antworten. Ich werde nun versuchen die Julie schnellstmöglich durch eine funktionierende Bremse zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Info an alle die ähnliche Probleme mit ihren Maguras haben:

Es ist nicht die schlechteste Variante sich an den Kundendienst zu wenden.

Achtung! Das Kontaktformular auf der Magurahomepage hat nicht besonders viele Zeichen. Versucht nicht euer Problem dort ausführlich zu beschreiben, sondern gebt nur den Schaden an und bittet um Rückmeldung.
Es ist auch möglich einfach direkt an [email protected] zu schreiben.

Genau das habe ich vor 2 Tagen getan, mit folgender Antwort:

-------------------------------------------------------------------------------

Hallo Herr Lözsch,

sie können uns ihre Bremsen entwederüber ihren Händler oder direckt zuschicken. Bitte mit einer Fehlerbeschreibung(Ausdruck der Mail) und Kopie der Rechnung vom Fahrrad oder Bremse.

Wir werden die Bremse begutachten undbei Garantie gegen eine MT2 austauschen.


Mit freundlichen Grüßen
Best regards
Christian Janßen

HelpDesk BikeParts
Service Kundenbetreuung | Customer Helpdesk
-------------------------------------------------------------------------------

Ich habe zwar keinerlei Belege, werde die Bremse aber trotzdem einschicken. Ich vermute Magura wird mir ein etwas vergünstigtes Angebot für eine MT2 machen.

Das wäre, was mein Problem betrifft, sicher keine schlechte Lösung. Ich könnte so zumindest die vorhandenen Adapter und Scheiben einfach weiter benutzen.
 
Ich fahre jetzt seit 1995 Magurabremsen. HS 11, 33, Julie und MT.
Ich bin beileibe kein begnadeter Hobbybastler, mir ist es auch egal, welche Marke ich fahre, hauptsache sie funktioniert. Und das machen die Magura`s bei mir. Selbst die Uralt-Julie funzt super.
Nur weil du es nicht geschafft hast, deine Magura`s in den Griff zu bekommen, stellst du die ganze Marke in Frage. Na klar, da sind zig tausend Räder mit diesen Bremsen unterwegs und alle sind Schrott, haben denselben Konstruktionsfehler, können ja gar nicht funktionieren. Dein Versagen im Umgang mit Magura schiebst du auf die Marke.
Das Problem des TE ist bis jetzt immer dann hier im Forum aufgetreten in Verbindung mit Entlüften. Hier hat jede Marke ihre spezifischen Probleme, Scheibenbremsen haben ihre ganz speziellen Macken.
8 Geber hast du "verschlissen"? Und das wegen ein paar Luftbläschen...:D

MT6/MT8-Rückrufaktion mitbekommen?
Nett, dass Magura denen entgegenkommt, die zu doof zum Schrauben sind, oder? :daumen:
 
Das Frostproblem ist bei Magura bekannt und es wird nur noch getauscht!

Habe gestern meine Julie HP als MT2 von Magura wiederbekommen. Das hier so oft geschriebene entlüften hat bei meiner nämlich nicht funktioniert. Sobald die Temperaturen in die Minus Grade gerutscht sind war der Druckpunkt wieder hin.

Bin mal gespannt ob es jetzt besser wird mit der MT2. Gelesen habe ich ja leider schon einiges schlechtes. Hab ja zum Glück noch 4,5 Jahre Garantie :-)
 
MT6/MT8-Rückrufaktion mitbekommen?
Nett, dass Magura denen entgegenkommt, die zu doof zum Schrauben sind, oder? :daumen:
Freust du dich jetzt darüber das ich keine Probleme mit den Bremsen habe?

Ist doch schön, das Magura so kulant ist. Und ob eine Werkstatt oder ein Firmenmechaniker soviel Zeit und Geduld aufbringt wie ein Hobbyschrauber der nach einer Problemlösung sucht (und findet) sei dahingestellt. Bei denen steht doch wohl Wirtschaftlichkeit im Vordergrund und die wollen Geld verdienen und nicht fummeln und basteln.
Natürlich kann man bei einem Mangel soviel "reparieren" wie man will, das kriegt man nicht hin. ich bin immer von einer funktionierenden Bremse ausgegangen und auf dieser Grundlage habe ich geschrieben.
Auf jeden Fall sind die Leute schlau, die ihre defekte Bremse einschicken und Ersatz bekommen.
Ich bin weiterhin mit Magura zufrieden und amüsier mich über das Geschrei hier im Forum.
Jederzeit würde ich mir eine Magura-Bremse wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück