Hilfe, meine XT-Kassette eiert !

user_1024

Waldautobahndrängler
Registriert
21. Januar 2005
Reaktionspunkte
3
Beim Reinigen meiner neuen XT Kassette an meinem neuen Radl habe ich festgestellt, daß die XT Kassette eiert (besonders gut zu sehen am großen Ritzel, da beträgt die "Amplitude" ca. 1-2mm, und zwar mal näher an den Speichen dran und mal weiter weg.) :mad:
Da fragt man sich, wie sich das Ding unter Last verformt, und wieso ich damit überhaupt schalten kann bzw. wie lange noch. :confused:

Kennt das Problem jemand? Die Befestigung habe ich schon nachgezogen, die ist fest.

bin gespannt, der user_1024
 

Anzeige

Re: Hilfe, meine XT-Kassette eiert !
womit hast du den Festsitz des Abschlussrings geprüft?
per Hand?
dann gibts noch Hoffnung, das nötige Drehmoment steht auf dem Ring, müssten ca. 40Nm sein

bist du sicher, dass kein Dreck zwischen Nabenkörper, Distanzringen und Ritzeln ist?
alle Zwischenringe sind ok?

Wenn das alles ausgeschlossen ist wird es etwas ernster. Entweder ist die (Hohl)Achse nicht spielfrei - das kannst du noch verhältnismässig einfach richten, falls du Lager einstellen und kontern kannst.

Oder die Lagerung des Freilaufkörpers ist mit zuviel Spiel eingestellt. Es ist zwar auch eigentlich nix weiter als das einstellen des Lagerspiel (mit der Abweichung, dass zur Einstellung dünne Scheiben zugefügt oder entfernt werden) - aber das nötige Werkzeug TL-FH 40 zum öffnen des Freilauf wird, wenn überhaupt, nur gegen Gold aufgewogen abgegeben.

Wenn noch Garantie drauf ist: ab zum Händler
 
Nachgezogen hab ich das ganze mit dem Shimano-Vielzahn-Dings. Spiel konnte ich an keiner Stelle feststellen. Dann bau' ich das mal auseinender (nicht die Lager) und sehe es mir genauer an. Probehalber könnte man noch eine andere Kassette montieren, um zu testen, ob die Ungenauigkeit aus der Kassette oder aus dem Laufrad kommt.

:confused:
 
user_1024 schrieb:
Nachgezogen hab ich das ganze mit dem Shimano-Vielzahn-Dings.

wie jetzt, einfach so die die Nuss in die Hand und dann gedreht?
Watt meinste wohl, warum da die Drehmomentangabe auf dem Ring draufsteht?
Damit du es weder zu locker dranfummelst noch zu fest anknallst


@Speichennippel: Gewinde ist falschrum.... - mit ner Spitzzange :confused:

Murks ick hör dir trappsen :heul: :heul:
 
ich ahbe die kassette zugeknallt ohne drehmoment, mit dem extra werkzeug was den freilauf blockiert, ich weis nciht wieviele Nm das waren, aber bei mir eiert nix, eigentlich darf da garnix einern, weil da nirgendwo platz ist, ist vll ne montagsware.. probiere einefach ne andere kassette!


gruss, killuah1
 
Viel schlimmer ists bei mir:
Da ist die Verzahnung am Spider der Kassette verschlissen :mad: Ich meine nicht die Zähne der Ritzel, sondern die Innenverzahnung, mit der die Kassette auf dem Freilaufkörper fixiert ist.

Da wechselt man alle 3 Monate die Kette, pflegt das Material bis zur Selbstaufopferung und dann sowas :heul: Ist euch mal aufgefallen wie schmal die Verzahnung ausgeführt ist?? Gerademal 2,5cm lang..... bei der Deore Kassette geht die komplett durch - die hat aber auch keinen Spider.

Jedenfalls hat die Kassette mittlerweile soviel SPiel das es richtig klappert. Man kann sie mit der Hand bewegen, der Freilauf steht aber. Das sind sicher rund 10mm am Umfang. :(

Gruß Manni
 
also ums mal ganz kurz zu formulieren.. dieses "eiern" ist völig normal, bzw. muss sogar sein, damit man ordentlich schalten kann. einfach ausgedrückt wird durch diese Bewegung jegliche Unwucht im LR ausgeglichen.
Also keinen Kopf machen...
 
Danke für Eure Antworten. :daumen:
Demnach scheint das Eiern keine Seltenheit bzw. womöglich sogar Absicht (:confused: ) zu sein, aber wie man damit eine Unwucht ausgleichen will, bleibt mit ein Rätsel.

Wenn das Eiern durch die Lagerung der Nabe oder die des Freilaufkörpers hervorgerufen werden sollte, dann müsste die Kassette im Leerlauf eiern. (Nabe dreht sich, Freilaufkörper "macht Leerlauf", Kassette steht also still).

Das ist aber nicht der Fall. Die Seitwärts-Bewegung kommt erst in's Spiel, wenn sich Freilaufkörper+Kassette drehen.

Daraus schließe ich, daß das schonmal nicht von der Lagerung der Achse oder des Freilaufs kommen kann, sondern nur von einem ungenauen Sitz der Kassette auf dem Freilaufkörper, oder von einer verformten Kassette.

Am Wochenende werde ich mal eine andere Kassette montieren, und meine auf einem anderen Rad. Wenn's am anderen Rad eiert, ist es die Kassette, wenn's bei mir unverändert eiert, ist es wohl der Freilaufkörper.

Das ganze stört mich auch nur, weil es ab und zu "Schaltgeräusche" gibt, ohne daß ein Schaltvorgang läuft. Eigentlich kein Wunder, denn die Ritzel bewegen sich relativ zum Schaltwerk nach rechts + links. Wenn ich das nicht wegkriege, dann dürfte die Lebenserwartung von Kette und Ritzel wohl sehr darunter leiden.

Wenn ich was weiß, schreib ich's natürlich. Weitere Tipps gerne!
 
Bin grad froh, weil ich ne sram-Kassette fahr
(PG850=8-fach, nur ein 10-15 gramm schwerer als xt-pendant cs-m737, komplett zerlegbar und dank e-bucht-schnäppchen nicht mal halb so teuer)
Hab ich meiner süssen zu weihnachten spendiert.
Vom fast-monopolisten hatt sie trotzdem immer noch
viel zu viel dran- ändert sich aber mit jedem teil das verreckt. Bis zum sommer sind glaub ich neue beine, ähm lrs fällig.
 
achso.... ich dachte du meintest das scheinbare eiern, wenn man z.B. die speichen als gegenpunkt nimmt. Denn dann sieht man, dass die kassette eigentlich völlig unbeeinflusst bleibt, und nur das rad "drumherum eiert".dass sich die kassette wirklich "unter" der kette bewegt hab ich so nicht verstanden. dann müsste da wirklich was faul sein.
 
AbsentMindedSMU schrieb:
Ach Quatsch, er meint natürlich eine Drehmomentspitzzange:D

die braucht er auch - die Verschraubung des Freilaufs ist andererseits (toll, wie treffend) die Lagerschale für das Achslager.
Die Spitzzange sollte aber mit rechteckigen Wechselspitzen ausgestattet sein und eine beleutetete Rückholfeder haben. Druckgeschmierte Lagerung des Gewerbes wär vorteilhaft, da eine erhebliche mental-axiale Belastung auftritt
 
Zurück