Hilfe, Speichenlänge Berechnung fraglich.

Registriert
20. August 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich brauche Hilfe :(

Ich habe mir neue Naben gekauft und will nun eigentlich Speichen bestellen, aber irgendwie ist es für mich eine echte Herausforderung, ggf denke ich zu kompliziert bzw habe halt auch einfach keine Ahnung.
Dazu kommt, dass ich ständig auf verschiedene Ergebnisse komme.

Ich hoffe bzw. denke, hier kann mir einer helfen.

Ich habe eine Felge, Alexrims EX30 mit einem ERD von 598mm (selbst gemessen, konnte im Netz

Nabe vorne ist die Shimano HB-M6010 (NICHT B).
Flanschdurchmesser 52,8mm/ Flanschabstand 60,2mm (24,8/35,4)/ Versatz 5,3mm/ P.C.D. 44mm-44mm

Nabe hinten Shimano FH-M6000.
Flanschdurchmesser 53,8mm/ Flanschabstand 57,4mm (35,3/22,1)/ Versatz 6,6mm/ Lochkreisdurchmesser 45mm

Kreuzung 3x, 32 Speichen und 12mm Nippel.

Bitte um Hilfe, in der Hoffnung, es kommt ein und das selbe Ergebnis bei euch Profis raus :)
 
Hack es doch einfach in den Spokomat rein und fertig...
Kann ich hier an dem Rechner leider nicht laufen lassen, gerne überprüfe ich das gelegentlich mal, falls niemand schneller ist. Das Ergebnis wird aber nur dann stimmen, wenn Du richtig gemessen hast.
Welche Speichen sollen es denn werden?
12mm Nippel von DT? Sapim?
 
Whizzwheels hat bei mir fast immer gestimmt. Alternativ kannst du auch eine Formel im Netz finden, dann kannst du dir eine Excel-Tabelle erstellen und verschiedene Kombis ermitteln.
 
Hack es doch einfach in den Spokomat rein und fertig...
Kann ich hier an dem Rechner leider nicht laufen lassen, gerne überprüfe ich das gelegentlich mal, falls niemand schneller ist. Das Ergebnis wird aber nur dann stimmen, wenn Du richtig gemessen hast.
Welche Speichen sollen es denn werden?
12mm Nippel von DT? Sapim?

Speichen und Nippel von DT SWISS Competition
 
Hab mal die Werte in den Spokomat eingegeben (m. E. der beste Speichenlängenrechner).

vl: 290 vr: 292, hinten genau andersrum.

Stimmt natürlich nur, wenn die Werte oben stimmen. Beim Spokomat wird der ERD bis zum Nippelschlitzgrund gemessen.
 
Waren das die exakten Werte ohne Berücksichtigung der Längung? Die Korrekturwerte, bei denen die Längung schon berücksichtigt ist? Die gerundeten Werte nach Berücksichtigung der Längung?
Ich weiß jetzt leider nicht mehr, was die exakten Werte im Spokomat waren und sitze jetzt wieder am anderen Computer.

Die meisten runden tendenziell eher ab als auf, weil es schlimmer ist, wenn man eine Speiche noch anziehen müsste, aber das Gewinde aus ist als wenn der Nippel nicht ganz so weit aufgeschraubt ist wie man im Idealfall haben möchte. Aber im Prinzip hängt Ab- oder Aufrunden davon ab, ob man näher bei 290 oder bei 292 liegt.
 
Baue zu selten Laufräder und rechne daher immer zu Fuß mit der Grundformel und nicht mit den verschiedenen Speichenrechnern. Das reine Rechenergebnis mit der Grundformel wäre:
vo-li: 290,99mm
vo-re: 292,08mm
hi-li: 291,92mm
hi-re: 290,62mm
Die Rechnung geht davon aus, dass die Speiche genau am ERD von 598mm endet. Das muss also Nutschlitzgrund des Nippels oder auch Nippelkopf sein. Berücksichtigt ist Speichenloch-Durchmesser 2,7mm, aber nicht die Dehnung der Speiche (ca. 0,3 - 0,5mm) und auch nicht, wie der Speichenzug die Speichenlöcher weitet. Wenn der ERD etwas ganz anderes ist, dann muss man das manuell nachkorrigieren. Also man kann auch als ERD die Felgeninnenseite nehmen, muss dann aber zum Rechenergebnis die notwendige Eintauchtiefe in die Felge (je nach Nippel) abmessen und zuschlagen.
 
Zurück