- Registriert
- 11. Juli 2025
- Reaktionspunkte
- 0
Erstamal ein "Hallo" in die Runde.
Ich habe bereits zig Forenbeiträge bzgl. Code RSC gelesen und bin leider immer noch nicht fündig geworden. Nun zu meinem Problem/Ausgangspunkt:
Ich habe auf meinem Turbo Levo meine Guide RE gegen Code RSC ausgetauscht (bekam ich günstig von einem Freund). Ich habe auch gleich im Hebel die Geber-Kolber (oder Nehmer?) gegen die Titan-Aluminium Teile ausgetauscht. Vorderrad Bremse funktioniert einwandfrei. Bei der Hinterradbremse bekomme ich einfach keinen Druckpunkt hin.
Nun ist es so, wenn ich sie quasi entlüfte dann hat sie am Hebel einen knackigen punkt, sobald ich den BleedBlock rausnehme und den Hebel ganz druchdrücke hat der Hebel ein "squischi" gefühl und kommt auch nicht mehr ganz raus, also Hebel "schnalzen" geht gar nicht und die Kolben am Sattel bewegen sich nur sehr wenig bis gar nicht. Hebel ist dicht, am Bremssattel wäre mich auch nichts aufgefallen dass er undicht wäre. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Wo könnte der Fehler liegen? Im ausgebauten leeren Zustand fährt der Kolben wieder raus und der Hebel geht in ausgangsstellung, wirkt straff, aber denke dass sollte ja so sein. Sobald am System angeschlossen und gefüllt, passiert es wieder. Hab ich doch irgendwo noch luft im system, bleibt der Kolben im Hebel doch hängen? Luft evtl. im Bajo was festsitzt. Ich bekomme die Kolben am Sattel nur raus, wenn am Hebel die Sprite angeschlossen ist, ich wie ein irrer 20x am Hebel pumpe und nach und nach mit der Spritze leicht nachdrücke. Bei zurückdrücken der Sattel-Kolben füllt sich die spritze wieder und es kommen wie immer keine Luftblasen. Das hab ich nur gemacht damit ich die Kolben rausbekomme. Ansonsten mach ich das natürlich wie es sich gehört. Hebel ca. 75-80mm bis zur Lenkermitte, Contact out komplett. Auch verwende ich nach mehrmaligen abwechselnden von oben nach unten drücken die Methode noch
Bin kein Profi, aber ich denke dass ich soweit das schon richtig mache.
Hoffe ich habs anschaulicht erklärt :-( ich verzweifle schon nach 3 Tagen entlüften und 2x Hebel zerlegen etc. Ich verzweifle langsam, obwohl ich in den letzten Jahren nie Probleme hatte beim Bremsen entlüften.
Hoffentlich hat jemand eine Idee was ich noch machen oder probieren könnte.
Ich habe bereits zig Forenbeiträge bzgl. Code RSC gelesen und bin leider immer noch nicht fündig geworden. Nun zu meinem Problem/Ausgangspunkt:
Ich habe auf meinem Turbo Levo meine Guide RE gegen Code RSC ausgetauscht (bekam ich günstig von einem Freund). Ich habe auch gleich im Hebel die Geber-Kolber (oder Nehmer?) gegen die Titan-Aluminium Teile ausgetauscht. Vorderrad Bremse funktioniert einwandfrei. Bei der Hinterradbremse bekomme ich einfach keinen Druckpunkt hin.
- Ich verwende die original verlegte Bremsleitung, hab die Guide abgeschnitten, neues Banjo installiert und Code Sattel drauf gepackt.
- Hebel angebaut
- gefühlt schon 20x entlüftet mit push and pull und unterdruck etc. da kommt keine luft mehr.
- Am Sattel die Kolben massiert und mit DOT gänging gemacht.
Nun ist es so, wenn ich sie quasi entlüfte dann hat sie am Hebel einen knackigen punkt, sobald ich den BleedBlock rausnehme und den Hebel ganz druchdrücke hat der Hebel ein "squischi" gefühl und kommt auch nicht mehr ganz raus, also Hebel "schnalzen" geht gar nicht und die Kolben am Sattel bewegen sich nur sehr wenig bis gar nicht. Hebel ist dicht, am Bremssattel wäre mich auch nichts aufgefallen dass er undicht wäre. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Wo könnte der Fehler liegen? Im ausgebauten leeren Zustand fährt der Kolben wieder raus und der Hebel geht in ausgangsstellung, wirkt straff, aber denke dass sollte ja so sein. Sobald am System angeschlossen und gefüllt, passiert es wieder. Hab ich doch irgendwo noch luft im system, bleibt der Kolben im Hebel doch hängen? Luft evtl. im Bajo was festsitzt. Ich bekomme die Kolben am Sattel nur raus, wenn am Hebel die Sprite angeschlossen ist, ich wie ein irrer 20x am Hebel pumpe und nach und nach mit der Spritze leicht nachdrücke. Bei zurückdrücken der Sattel-Kolben füllt sich die spritze wieder und es kommen wie immer keine Luftblasen. Das hab ich nur gemacht damit ich die Kolben rausbekomme. Ansonsten mach ich das natürlich wie es sich gehört. Hebel ca. 75-80mm bis zur Lenkermitte, Contact out komplett. Auch verwende ich nach mehrmaligen abwechselnden von oben nach unten drücken die Methode noch
Hoffe ich habs anschaulicht erklärt :-( ich verzweifle schon nach 3 Tagen entlüften und 2x Hebel zerlegen etc. Ich verzweifle langsam, obwohl ich in den letzten Jahren nie Probleme hatte beim Bremsen entlüften.
Hoffentlich hat jemand eine Idee was ich noch machen oder probieren könnte.
Zuletzt bearbeitet: