Hilfe? Übersetzen engl. Mail (Drehmomente Hinterbau Kona)

Registriert
5. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hi Leute,

der Fox Dämpfer meines Coilairs mußte zum Service, also das Teil ausgebaut & verschickt. Jetzt ist das gute Stück wieder da... da ich einen Drehmomentschlüssel (1NM - 20NM) besitze hab ich den Jungs von KONA geschrieben ob Sie mir nicht die Drehmoment Werte für die zwei Dämpferschrauben geben könnten... ham Sie gemacht incl. den Werten für die restlichen Hinterbauverschraubungen.:)
So schön so gut...

Jetzt hab ich aber noch eine Frage...

Kann es wirklich sein, dass die obere Dämpferschraube mit 240 inch lbs angezogen wird? Soviel zeigt mein Drehmomentschlüssel nämlich überhaupt nicht an und ich hab Angst das da nen Gewinde ausreißt... kann jemand den Wert bestätigen?

Sag schonmal 1000Dank für die Übersetzung!!!:daumen:
So und hier endlich die Mail:

"Torque settings are as below, and these are dry values in Inch - Pounds. Remember to use an appropriate and recently calibrated wrench. Click or dial no deflecting beams.

You're setting steel bolts in aluminum threads, so too much force = a damaged frame."




> top shock - 240 inch lbs

> bottom shock - 95 inch lbs

> rocker to frame - 150 inch lbs

> SS to rocker with bearing- 120 inch lbs

> SS to rocker with bushing- 90 inch lbs

> SS to CS - 120 inch lbs

> lower pivot - 240 inch lbs
 
Hier noch ein Pic von meinem Hinterbau incl. Markierungen...

Eventuell könnte jemand sagen: 1= rocker to frame etc.

Dann wüßte ich 100%ig welche Schraube gemeint ist!

Thx a lot!!!:daumen:
 

Anhänge

  • Coilair Makiert.jpg
    Coilair Makiert.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 64
Also (ohne Gewähr):

SS - seat stay (Sitzstrebe)
CS - chain stay (Kettenstrebe)

1 - top shock (240 bzw. 27 Nm dürften zu viel sein, das ist doch ne M8 Schraube!? 10 Nm sollten reichen)
2 - bottom shock
3 - rocker to frame
4 - SS to rocker with bearing
5 - SS to CS
6 - lower pivot
 
Hab mal interessehalber die Begriffsherkunft etwas nachgeforscht:

Die Abkürzung "lb" kommt vom altrömischen Begriff "Libra" = lateinisch "Pfund". "lbs" steht für die Mehrzahl, also "pounds".
Historisch begründet wird die Kraft, die ein "pound" aufgrund der Erdanziehungskraft ausübt, im Englischen als "pound-force" bzw. "lbf" bezeichnet.
Das Drehmoment ist ja als Kraft x Hebelarm definiert (im SI-EInheitensystem Newton x Meter bzw. "Nm"). Das Gegenstück im Englischen: pound-force x inch bzw. "lbf.in" oder eben "inch lbs".
 
@Berkel
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!!! Nochmal wegen dem Drehmomentwert... hab die Schraube jetzt mit... 12NM bzw. 110 inch fbf. angezogen. Denke das sollte reichen oder? Diese 240 inch fbs. scheinen mir einfach zu hoch für so ne Schraube... M8 = .... bin leider nen Kaufmann und kenn mich mit sowas nicht aus?! Aber ich benutze für die Schraube einen Imbus-Einsatz wo 6 draufsteht... ist das dann also ne M8 Schraube???
 
Für die Federbeinschrauben sind 10 Nm genug. Kann man zur Sicherheit noch mit Schraubensicherungskleber (z.B. Loctite) gegen Lösen sichern.
 
Zurück