Hilfe! Welche ist besser Julie oder Juicy 3?

Registriert
29. Juli 2007
Reaktionspunkte
7
Moin,
ich würd gern ma wissen welche der beiden bremsen besser is ich hab nähmlich kein bock mehr auf die ewigen shleifereien von meiner HS33 am Laufrad!
Und welcger Laufradsatzt ist für ne Julie bzw. Juicy 3 zu empfehlen???
 
Ich persönlich empfehle dir die juicy, wenn auch nicht die 3... dann investier wenigstens in die 5, denn da hast du ne Griffweiteneinstellung und die 3 ist normalerweise auch nur als OEM zu haben...

Zum Laufradsatz:
- Systemlaufräder: Mavic CrossRide oder CrossLand
- Custom build: XT-Nabe mit DT XR 4.2d Felge
kostet beides um die 170€
 
Hi

die Juicy3 hat die Griffweitenverstellung auch. Der Unterschied am Bremshebel ist nur dass die 3 keine offene Lenkerschelle (wie 5,7,7 Carbon ) hat und keine Druckpunktverstellung (wie 7,7 Carbon ). Beim Juicy3 Bremssattel ist der Leitungsabgang nicht seitlich mit einem verstellbaren 90° Fitting sondern billiger, einfach mit einem Gewinde gelöst. Bremstechnisch spielt das keine Rolle. Die 3 bremst gleich wie die 5,7 und 7 carbon. Die Bremsflüssigkeit, Beläge und Scheiben sind übrigens auch die Gleichen.

Gruss
Simon
 
Stimmt siq genauso schauts aus. Fahre die Juicy 3 und bin sehr zufrieden. Hab an meinem anderen Bike die Luise Fr aber besser ist die auch nicht.
 
Ich würd meinen, die Juicy Five ist ein bisschen bissiger, weiterer Unterschied ist, soweit ich mich erinnere, als ich Juicy 3 gefahren bin, der Bremshebel ist aus Stahl, bei Juicy 5 aus Alu, nur der Hebel nicht der komplette Griff! Meiner Meinung nach ist die Juicy 3 aber trotzdem eine super Bremse, auf jeden Fall besser als die Julie, auch wenn sie nicht aus Deutschland kommt.
 
Nein es gibt keinen Unterschied....Von der Performance!!
Sie sind wie gesagt beide gleich bis auf die Schelle, und die Fittings.

Die Julie is gegen ne 3 meiner meinung nach "*******" beim Thema Druckpunkt, Fadeing und Verarbeitung
 
Druckpunkt war bei meiner Julie immer super und, wenn sie undicht war, wurde das innerhalb einer Woche abgewickelt, hatte sie i.d.R. von Montag bis Freitag wieder, Fading war, also sie neu war auch kein Problem, aber nach knapp 4 Monaten hatte sie da wirklich rumgestresst. gut das mit der Performance bei der Juicy 3 ist eher subjektiv. Der Hebel ist wirklich aus Stahl.
 
Er sucht eine schleiffreie Bremse.
Imho ist das weder die Julie noch die Juicy3 (2tere schleift vor allem mit Swissstop[dicker]).

Schleiffrei: ne MPH oder ne alte hope mit manueller Nachstellung und anderen Discs.
Leider sind die etwas veraltet - zumindest aber schleiffrei.

Generell würde ich weder Julie noch J3 nachrüsten, wenn schon dann was wertiges.
 
Juicy 3 ist imho auf jeden Fall besser; ich hatte schon Julie, Juicy 3 und Juicy 5.
Die Julie war dauernd undicht, Garantieabwicklung war bei mir schrecklich, hat ewig gedauert und danach war die Bremse am Hebel gleich wieder undicht. Der Unterschied zwischen Juicy 3 und 5 ist genau der den siq genannt hat. Statt 2 Schrauben wie die 5er wird der Griff der 3er mit einer Schraube befestigt und der Sattel hat diese 90 Grad fitting nicht. Bremsleistung ist bei allen Juicys gleich. Die 7er hat zusätzlich einen verstellbaren Druckpunkt.
 
Meine Julie war 3 mal undicht, dann hats mir gereicht und hab mir Juicy gekauft, die war noch nie kaputt, nach 8000km mal entlüftet und 2 Sätze Beläge vorne, da ich da am meisten bremse, also alles bestens mit dem Gerät. Zur MPH: Ich würde "schleiffrei und Bremspower" zu "schleiffrei und bremsleistungsfrei" auf jeden Fall vorziehen, sry aber die Giant MPH(wenn du die meinst) ist ja wirklich eine Billigbremse, die, das Gefühl hatte ich null Leistung bringt. Wenn man davor ein Bike mit Juicy 5 gefahren ist, geht so eine MPH ganzschön auf die Hände und beim ersten Zugriff hab ich mich erschreckt, wann sie denn endlich bremst, nich toll.
 
Auch eine MPH steht und fällt mit Disc & pads.
Eine 180er vorne ist anzuraten, die original Pads sind... vergessen wir das.
Es gibt ja Swissstop.
Von der Leistung steht sie dann deutlich über der Julie, Hitzeprobleme kriegst du mit DOT5.1 in den Griff.

Aber wie gesagt, die ist Meilen weit entfernt von einer modernen Bremse (die Juicy3 gehört da aber m.A. auch nicht dazu)
 
Mein ich doch auch, wenn man die Umbauten natürlich freudig in Angriff nimmt, MPH ist ja auch recht günstig zu beschaffen, wenn man dran basteln will.
Mir ist aber grad mal was aufgefallen, um diese Threadüberschrift zu beantworten: Juicy 3 ist besser als Julie!
 
Es gibt auch ne Juicy 3.5 aber wahrscheinlich auch nur als oem.
Die hat sogar wie die 5er eine Zweiteilige Schelle und eine Griffweitenverstellung.

Bin momentan aber am überlegen ob ich die nicht gegen eine andere Austausche. Also wehr interrese hat, PN.
 
Hi

ich bin die Julie selbst mal gefahren neben der Louise FR 04 und der ersten Louise (mit einem Kolben). Sowie auch die Juicy5 Modell2006, Juicy5 Modell 2007 und Juicy7 Modell2007.
Die Julie ist von allen diesen Bremsen die grösste Nervensäge und hat dabei deutlich am wenigsten Power.
Schleifprobleme gibt es praktisch an allen SB Fabrikaten mehr oder weniger. Meine momentane Juicy5 185/160 und Juicy7 203/185 (am Fully) schleifen oder klingeln 100% nicht.
Ich fahre bei beiden die Swissstops. Die Beläge sind zwar minimal dicker, ich hatte aber bei beiden keinerlei Probleme damit. Fahre bei beiden DOT 5.1 (von Motorex)
Ich musste "nur" bei der Juicy5 die Quadringe an beiden Bremssätteln wechseln, da sich diese vermutlich wegen Kälte und Streusalz verhärtet hatten und dadurch die Beläge viel zu nahe an den Scheiben standen und das Ganze am Schluss sogar unfahrbar war.
Eine Giant MPH ist zwar aufgrund des komplett geschlossenen Systems zusammen mit der manuellen (am Bremshebel) Belagsnachsstellung auch 100% Schleiffrei zu bekommen. Das ist aber auch der einzige wirkliche Vorteil von solchen Systemen. Ich erinnere mich noch als ganz früher mal so ein Ding gefahren bin, dass ich Dot ablassen musste, da das Bike in der Sonne gestanden hat und die Beläge trotz maximaler Einstellung am Bremshebel voll an der Scheibe waren. Es gibt mehrere gute Gründe warum komplett geschlossene Scheibenbremssystem praktisch verschwunden sind vom Markt (siehe auch Hope und Formula).

Fazit: wenn nur Julie oder Juicy3 zur Auswahl stehen, dann ganz sicher die Juicy3. Als Tipp noch: wenn dann mal die Entlüftung bei der Juicy3 ansteht, gleich das alte DOT4 mit DOT5.1 ersetzen.

Gruss
Simon
 
Pest oder Cholera? :confused:

...ach komm, finde ich jetzt schon ziemlich anmassend von deinen Erfahrungen auf alle zu schliessen. Bedauerlich das du deine Juicy nicht schleiffrei bekommst/bekommen hast, aber das ist def ein Einzelfall den ich mir eigentlich auch nur so erklären kann, das du deinen Druckpunkt gerne gaaanz weit "vorne" hast, d.h. die Beläge bei dir ganz nah an der Scheibe sein müssen. (bei Juicy3/5)

Imho ist die Juicy 3/5 einfach nur ne robuste Bremse, die zwar keine Top- aber fast immer ausreichende Performance bringt und das für ein sehr gutes PreisLeistungsverhältnis! ...und die Julie? Naja, die ist halt in allen Belangen schlechter.
 
Hallo,
ich würde 10 Euro drauflegen und die Juicy Five nehmen. Durch die justierbare Leitungsbefestigung an der Bremszange kann man die Leitung noch geschmeidiger am Rahmen/Gabel anpassen.
Julie bitte nicht. Ich fand die etwas schlapp und auf Dauer undicht an den Plastik-Geberzylindern.
 
...ach komm, finde ich jetzt schon ziemlich anmassend von deinen Erfahrungen auf alle zu schliessen. Bedauerlich das du deine Juicy nicht schleiffrei bekommst/bekommen hast, aber das ist def ein Einzelfall den ich mir eigentlich auch nur so erklären kann, das du deinen Druckpunkt gerne gaaanz weit "vorne" hast, d.h. die Beläge bei dir ganz nah an der Scheibe sein müssen. (bei Juicy3/5)

Fairerweise will ich das mal aufrollen.

Als die J7 rausgekommen ist habe ich mir eine zugelegt, mit 203er.
Die war super, schleiffrei(mit original Pads), auch habe ich mich dank der mehrfach auf die fresse gelegt. Das Plastikrad finde ich aber immer noch dreckbillig, oder sind die mittlerweile aus alu?

j3 hatte ich nur ein oder 2 Sets - die hatten es aber in sich.

Problem schleifen & zieht nicht. Nagelneu, auf cheapo bike.
Also Beläge zurückgedrückt, Swissstop rein, ausgerichtet.
-Schleift. Womöglich zuviel Dot drinne? Kein Problem, Pads zurück Spacer dazwischen, Torx bisschen lösen. Kam auch was. Torx zu.
- 2mal am hebel gepumpt, schleift.
- Kolben gecheckt. Aha: einer hängt ein wenig. Also Kolben mit DOT geschmiert.
- Nochmal Vorgang wie oben: Schleift - jetzt erst recht. Jipiee! :wut:

Sono Juicy 3 geschädigt. :(
 
oder sind die mittlerweile aus alu?

Hi

ja sind sie, ab Modell 2007.
Die Probleme die ich mit allen Juicy's kenne, beschränken sich auf die Geräuschentwicklung/Rubbeln (vorallem bei Nässe) mit den original Avid Metallsinterbelägen und den Quadringen, die vorallem bei längerem Gebrauch (mehrere Wochen) in grosser Kälte zum Verhärten neigen. Letzteres ist mir aber auch bei Magaura Modellen passiert, die ich gefahren bin.

Gruss
Simon
 
werden die nich mit standard organic Belägen ausgeliefert?
Oder is das nur bei meiner Code so?

Hi

Stand jetzt 2008er Modelle ab Werk:

-> Juicy3, DOT4, Metallsinterbeläge
-> Juicy5, DOT5.1, Metallsinterbeläge
-> Juicy7, DOT5.1, Metallsinterbeläge
-> Juicy Carbon, DOT5.1, Metallsinterbeläge
-> Juicy Ultimate, DOT5.1 , Organicbeläge
-> Code 5, DOT4, Organicbeläge
-> Code, DOT4, Organicbeläge

Gruss
Simon
 
Zurück