Hi
ich bin die Julie selbst mal gefahren neben der Louise FR 04 und der ersten Louise (mit einem Kolben). Sowie auch die Juicy5 Modell2006, Juicy5 Modell 2007 und Juicy7 Modell2007.
Die Julie ist von allen diesen
Bremsen die grösste Nervensäge und hat dabei deutlich am wenigsten Power.
Schleifprobleme gibt es praktisch an allen SB Fabrikaten mehr oder weniger. Meine momentane Juicy5 185/160 und Juicy7 203/185 (am Fully) schleifen oder klingeln
100% nicht.
Ich fahre bei beiden die Swissstops. Die Beläge sind zwar minimal dicker, ich hatte aber bei beiden keinerlei Probleme damit. Fahre bei beiden DOT
5.1 (von Motorex)
Ich musste "nur" bei der Juicy5 die Quadringe an beiden Bremssätteln wechseln, da sich diese vermutlich wegen Kälte und Streusalz verhärtet hatten und dadurch die Beläge viel zu nahe an den Scheiben standen und das Ganze am Schluss sogar unfahrbar war.
Eine Giant MPH ist zwar aufgrund des komplett geschlossenen Systems zusammen mit der manuellen (am Bremshebel) Belagsnachsstellung auch
100% Schleiffrei zu bekommen. Das ist aber auch der einzige wirkliche Vorteil von solchen Systemen. Ich erinnere mich noch als ganz früher mal so ein Ding gefahren bin, dass ich Dot ablassen musste, da das Bike in der Sonne gestanden hat und die Beläge trotz maximaler Einstellung am Bremshebel voll an der Scheibe waren. Es gibt mehrere gute Gründe warum komplett geschlossene Scheibenbremssystem praktisch verschwunden sind vom Markt (siehe auch Hope und Formula).
Fazit: wenn nur Julie oder Juicy3 zur Auswahl stehen, dann ganz sicher die Juicy3. Als Tipp noch: wenn dann mal die
Entlüftung bei der Juicy3 ansteht, gleich das alte DOT4 mit DOT5.1 ersetzen.
Gruss
Simon