Hilfe, wer kennt Routen: Hohe Tatra oder Riesengebirge?

Registriert
7. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Manchester
Hallo Mountainbike-Cracks!

Gerade plane ich mit ein paar Freunden eine Mountainbike-Tour im Riesengebirge oder in der Hohen Tatra. Gibt es jemanden unter Euch, der dort schon mal war und ein paar Tips geben kann, wo die schönen Trails liegen? Geplant ist, mehrere Tagestouren von einem Ort aus zu machen, wir sind Crosscountry-Fahrer.

Bitte helft uns! Jede Anregung ist willkommen :-). Besten Dank,
Sebastian.
 
Hallo,
also richtige Trails werdet ihr nicht so oft finden, eher Mehr Wald- und Forstwege.
Die Kernzone des Riesengebirges, und ich denke auch mal der Hohen Tatra, ist Nationalpark da ist das Biken eh nur auf ausgeschilderten Wegen erlaubt.
Im Riesengebirge würde ich Harrachov, Spyndleruv Mlyn und Pec als Ausgangspunkte empfehlen. Für Touren einfach eine Bikekarte vor Ort kaufen.
Die Orientierung ist, auf grund der guten Beschilderung, problemlos. Hohe Tatra kenn ich zwar nur vom Wandern, denke aber Biken wird wegens der recht Felsigen angelegenheit nicht so üppig sein. Alternativ: Niedere Tatra und Mala Vatra.

Gruß Bernd.
 
Hai,

wir sind vor ca. 4 Jahren mit dem MTB ins Riesengebirge gefahren. Ausgangspunkt der Fahrten war Jelena Gora, ((ehemals Hirschberg) (ich hoffe ich hab das richtig geschrieben ?)) am Fuß der Schneekoppe.

Unterkunftsmässig kannst Du dort gut absteigen, da als Wintersportort dort eine gute Infrastruktur mit Hotels, Gasthäuser bzw. Pensionen anzufinden sind.

Das Preisgefüge liegt gut 30-50 % (Stand Jahr 2000) unter den vergleichbaren deutschen Preisen. Wir selber waren in einer Pension untergebracht, die zwar den Charme der späten Planwirtschaft der 70er mit seiner Zimmerausstattung versprühte, was aber durch die Gastfreundlichkeit und die deftigen Speisen locker wieder wettgemacht werden konnte. :daumen:

Achte auch darauf, daß Ihr Eure Bikes in einem Raum wegschließen könnt !

Teilweise sprechen die älteren Leute dort auch Deutsch. Die jüngere Generation verhält sich den Deutschen gegenüber etwas distanzierter :confused:

Wir selber waren auf einer Tagestour unterwegs auf die Schneekoppe, die einmal über einen kilometerlangen Anstieg über Kopfsteinpflaster (zumindest in unteren Teil der Strecke) bewältig werden kann. Der Rest der Strecke ist eher was für die Wandersleute unter den Bikern. Teilweise ausgesetzte Wege mit bis zu 1 m hohen Stufen und ausgewaschenen Rinnen, so daß Du weder hoch noch runter fahren kannst.

Auf der Schneekoppe herrscht (je nach Jahreszeit) zumeist kaltes nebeliges Wetter, und man sollte zumindest Wechselklamotten mithaben, damit man nach einem Wetterumschwung mit warem Klamotten in der Berstation sitzen kann.

Da die Schneeekoppe auf der Grenze nach Tschechien verläuft, denkt bitte auch an die Mitnahme des Reisepasses, da auch an der grünen Grenze kontrolliert werden kann !!!

Forstwege in den unteren Regionen sind teilweise mit feinen Schotter/Splitt überzogen, damit man es bergab auch einmal krachen lassen kann. Abseits der Forstwege kannst Du vergessen. Das ist ein Urwald, wo Du nicht durchkommst. Umgestürtzte Bäume usw.

Auf den Hauptwanderwegen muss immer mit regem Wander-Verkehr gerechnet werden.

In einer der letzten Bike-Zeitungen gab es auch eine Fotostory über eine Tour rund um die Schneekoppe.

Schau auch mal auf dem nachfolgenden Link des ADFC nach, vielleicht findest Du dort noch einige Infos.
http://www.adfc.de/tourismus/einfos/euro/servtschech_0206.php3
 
Hallo,

wir waren letztes Jahr im Riesengebirge zum Biken.
Einiges haben die Vorredner ja schon gesagt.

Das Riesengebirge ist eigentlich klein, deshalb bietet sich ein zentraler Standort mit Tagestouren geradezu an. Es ist zu empfehlen, das benachbarte Isergebirge miteinzubeziehen.

Wir hatten eine Guide gemietet, das war aber rausgeschmissenes Geld, weil gar nicht nötig. Es gibt eine "Mountainbike Arena" mit beschilderten Touren in Sklarska Poreba. Von dort führen 12 Touren ins Riesengeirge und Isergebirge. Schwerpunkt ist der polnische Teil. Sind CrossCountry-Touren mit kleinem Anteil Singletrails. Mit dem entsprechenden Kartenmaterial kann man die Touren auch variieren und mehr trails einbauen.

Die Karten gibt es in allen Buchhandlungen und in vielen Kiosken. Teils in Polnisch, aber auch Ausgaben mit Deutsch und Englisch.

Ich glaube, ich habe noch 2 Karten doppelt, kann ich dir zum Freunschaftspreis überlassen Bei Interesse - PM ).

Der Riesengebirgskamm ist Naturschutzgebiet und weitestgehend für MTB gesperrt. Nur auf wenigen ausgeschilderten Wegen darf man fahren - wird auch von den örtlichen Sheriffs kontrolliert.

Die Leute sind sehr gastfreundlich und wenn man ein paar Brocken der Landessprache beherrscht, kommt auch eine Kommunikation zustande. Das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach klasse: 1 Tag in den Dolomiten war teurer als eine Woche in Sklarska Poreba. Deshalb fahren wir dieses Jahr wieder dahin- ideal für einen Bike Kurzurlaub.

Insgesamt ist das nicht so hoch ( und atemberaubend ) wie die Alpen, aber höher als unsere Mittelgbirge
. Höhenmeter kannst du ohne Ende machen.

Wenn du nähere Infos brauchst oder Fragen hast, können wir gerne mal Kontakt aufnehmen ( PM oder Telefon ).

Gruß

Weizenbiker
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen nützlichen Tips.

@fat-tire-flyer: Diesen Bike-Artikel kenne ich schon -- da wird aber nur eine Sauftour beschrieben, kaum nützlichen Informationen. Da ist Dein Posting viel mehr wert!

@alle: Wirklich keiner in der Hohen Tatra gewesen, na?!? :-))
 
aristeas schrieb:
Hallo Leute,


@alle: Wirklich keiner in der Hohen Tatra gewesen, na?!? :-))

Doch, ich war schon dort; die Kernzone taugt aber nur zum Wandern und ist für MTB auch gesperrt; ist halt ein sehr kleines Hochgebirge.
Da ist es eher in der Niederen Tatra möglich zu Biken, z.B. als Kammtour.

Gruß

Albi
 
Hallo
Karten vor Ort Kaufen ist ok.-will aber mal an dieser Stelle mal aufdas hier verweisen .Wird Euch in der Vorbereitungsphase schon von Nutzen sein,da sich das Doch recht gute Radwegenetz in TCH gut erschließt.Auf Schaltfläche Funktion vorwählen-auf gewünschtes Gebiet klicken gucken und sich die Tour zusammenbasteln.Ausdrucken lassen kann mann's auch ,-aber ich würd mir natürlich 'ne Karte mitnehmen.(Turisticka a Lyzarska Mapa /Ost u. West Riesengebirge)-kostet je ca.50-60 Kronen.
Ach-Eh ich's vergesse ,daßbringt Euch vielleicht auch ein bischen Orientierung ,-müßt die Tour ja nicht in den "Warenkorb" legen.Ich will die Tour so ab Pfingsten von Dresden aus abrollern und versuchen mich abseits der großen Straßen zu halten.
Viel Spaß beim Hm-sammeln.
Gruß
ULF :)
 
Hallo aristeas,

im Riesengebirge besonders auf der tschechischen Seite gibt es unendlich viele Touren! Es ist ein super Bikerevier. Du findest viele Infos unter der Webseite www.ergis.cz auch unterkunft und so.
Das Beste ist ihr Quartiert Euch in Vrchlabi oder Spindler ein. Da seid Ihr zentral und könnt mit Tages -Touren das ganze Areal erkunden. In Vrchlabi gibts ne Bike-Pension, der Besitzer ist MTB-Profi-Fahrer und hat nen Raum für Reparaturen und zum Abstellen der Bikes. Die Pension heist Kobr und Ihr findet die auch in den oben genannten Webseiten. Ich selber lebe auch in Vrchlabi und wenn Ihr mal kommen wollt fahren wir natürlich mal zusammen (-:
Schreibt einfach ne Mail.

In die hohe Tatra will ich auch schon lang mal, hab aber gehöhrt das das für MTB nicht wirklich ideal is., aber die niedrige Tatra soll super sein......

Lieben Gruss
aus dem Riesengebirge (Krkonose)

Ch.
 
Zurück