HILFE! Woher Formula Ersatzteile ?

Otam

whatever.
Registriert
11. Juli 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Bremen
Hallo,
ich habe Probleme mit meiner Formula, deren Geber bei völlig harmlosen Stürzen einige Bauteile verloren hat :rolleyes:. Da die Bremsen so gut wie neu sind, ist es mir ein Rätsel, warum die Plastikteile plötzlich brechen, ein Teil gleich bei beiden Seiten :mad: .. Dachte eigentlich, das wäre eine vernünftige Bremse.
Ich bin also auf der Suche nach den Ersatzteilen oder nach einem alten B4 (Pro) Geber (Zusand egal). Wer also weiß, wo man sowas herbekommt, oder sogar selbst noch über hat, bitte bescheid sagen :( ..

thx,
Otam

auf den Bildern noch die benötigten Ersatzteile bzw. zum Vergleich ein intakter Geber:

 
hi,

bekommst du direkt über cosmicsport normal bricht das nicht so leicht aus. kann aber eben passieren. beim auswechseln gilt. wenn du es vorsichtig machst, brauchst du die bremse nicht entlüften.

grüße coffee
 
Coffee schrieb:
hi,

bekommst du direkt über cosmicsport normal bricht das nicht so leicht aus. kann aber eben passieren. beim auswechseln gilt. wenn du es vorsichtig machst, brauchst du die bremse nicht entlüften.

grüße coffee

soll heißen. dein händler wird die teile problemlos beim importeur für formula bremsen bestellen können. anbei die www adresse.

auf der seite findest du auch händler in deiner nähe.

www.cosmic-sports.de
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich habe erstmal Anfragen an die Vertriebe gesendet, hoffentlich wird's was.
Ausserdem bin ich mir noch unschlüssig, was das fällige Entlüften angeht: Entweder alles zusammen über einen Händler abwickeln oder gleich ein Entlüftungskit für die Formulas mitbestellen. Ich will schon lernen wie das geht, allerdings lieber ohne was kaputtzumachen ;) ..

Gruß
Otam
 
Coffee schrieb:
... normal bricht das nicht so leicht aus. ....

Also mir ist das Teil abgebrochen, als ich das Bike über die Terasse geschoben!!! habe und sich der Griff im Wäscheständer verhakt hat :mad: . Der Austausch war nicht sooooo einfach und entlüften war auch angesagt.

Wer's selber machen will, der sei gewarnt, das ist eine Feder drin, die ziemlich unter Druck steht, meist "suppt" etwas Bremsflüssigkeit raus, somit ist Entlüften angesagt. Ich würd's den Händler machen, es gibt extra ein Repair-Kit für Händler mit diversen Dichtungen/Gebern/Kolben etc.

Gruß Torsten
 
@ otam,

wenn du eh bestellst, dann bestell dir den entlüftungskit + bremsflüssigkeit gleich mit. schadet nie ;-)

@ torsten,

da sieht man mal wieder frau = feinmotorik, mann = grobmotorik :D

wie gesagt, meines ist dank sturz auch mal ausgebrochen. musste ersetzt werden. ich habe es ohne entlüften geschafft. wobei heute das entlüften gerade bei formula wirklich ein kinderspiel ist.


grüße coffee
 
Torsten schrieb:
Also mir ist das Teil abgebrochen, als ich das Bike über die Terasse geschoben!!! habe und sich der Griff im Wäscheständer verhakt hat :mad: . Der Austausch war nicht sooooo einfach und entlüften war auch angesagt.

Wer's selber machen will, der sei gewarnt, das ist eine Feder drin, die ziemlich unter Druck steht, meist "suppt" etwas Bremsflüssigkeit raus, somit ist Entlüften angesagt. Ich würd's den Händler machen, es gibt extra ein Repair-Kit für Händler mit diversen Dichtungen/Gebern/Kolben etc.

Gruß Torsten

Also mir wurde der rechte Hebel meiner Formula B4 Pro+ durch rabiate Nebenfahrradständerbenutzer schon drei mal nach vorne gebogen wobei der Kolben aus seiner Verankerung gerissen worden ist und dieser Griffschutz unter der Hebelbefestigungsschraube ist nun auch schon im Eimer.
Aber: Enlüften war bisher nicht notwendig, Abgebrochen ist da auch nichts und Reparatur war zurückbiegen und reinstecken.
Und ich bin ein Mann, aber wahrscheilich waren die rabiaten Nebenfahrradständerbenutzer feinmotorische Frauen. :D :lol:
 
Coffee schrieb:
wobei heute das entlüften gerade bei formula wirklich ein kinderspiel ist.

Naja, ich finde gerade bei der Formula das entlüften schwierig, denn wenn es dauerhaft gut sein soll, dann muss man ja den Gummibalg auch noch ausdrücken... :rolleyes:
 
Ich hatte das Problem kurzfreistig mit anderen Disks behoben - die Formulas harren noch ihrer Reparatur. (Zu meiner Entlastung: das Bike stand ca. 1 Monat beim Local-Dealer, wo man weder zum Bestellen des Kits noch zum einfachen Entlüften der hinteren Disk in der Lage war :rolleyes: - der Discounter erledigte ersteres innerhalb von 5 Tagen.)

Nun aber meine Frage: Ist das DOT 4 der Formulas tödlich? Also muss ich Schutzhanschuhe beim umbauen / Entlüften tragen, wenn ich nicht vorzeitig abtreten will ? Und : Kann ich irgendein Dot 4 nehmen, also auch aus der Motorradwerkstadt nabenan ?

DANKE :)
Otam
 
Otam schrieb:
Ich hatte das Problem kurzfreistig mit anderen Disks behoben - die Formulas harren noch ihrer Reparatur. (Zu meiner Entlastung: das Bike stand ca. 1 Monat beim Local-Dealer, wo man weder zum Bestellen des Kits noch zum einfachen Entlüften der hinteren Disk in der Lage war :rolleyes: - der Discounter erledigte ersteres innerhalb von 5 Tagen.)

Nun aber meine Frage: Ist das DOT 4 der Formulas tödlich? Also muss ich Schutzhanschuhe beim umbauen / Entlüften tragen, wenn ich nicht vorzeitig abtreten will ? Und : Kann ich irgendein Dot 4 nehmen, also auch aus der Motorradwerkstadt nabenan ?

DANKE :)
Otam


DOT3 und DOT4 sind kompatibel, egal von welchem Hersteller. DOT5 ist NICHT kompatibel mit DOT4 und DOT5.1 nur bedingt. Im Übrigen ist der Umgang mit DOT viel problemloser als viel und gerne geschrieben wird. DOT tut Dir und dem Bike nichts. Einzig lackierte Oberflächen sollten nicht zu lange in Kontakt sein mit DOT. Und zum Salat anrühren ist es ebenfalls nicht geeignet...
 
Für eine Woche kannst du schon spröde und leicht rissige Hände haben wenn du etwas pantschiger mit der Spritze umgehst. Dass du definitiv zu lange am entlüften bist merkst du am untrüglichen Kribbeln an den Händen. ;)
 
Hallo zusammen...

Sagt mal, meine Leitung ist oben am Anschluss zum Hebel undicht, da drückt es Öl raus :(


Wäre ja an sich nicht so schlimm, aber ich bin gerade auf der Suche nach nem "Leitungskürzen"-Kit für die ORO, welches muss ich da bestellen?

Ist dies das Schlauchanschlusskit, welches ich bei Bike-Components gesehen habe? - Wundert mich ein wenig, dass dieses kleinen 2 Dichtringe, der metallische Doppelkegel und diese Spitze für in die Leitung direkt mal 16 Euro kosten sollen... --

Oder ist da noch mehr drin?


Mir wäre es fast recht, ein paar mehr Dichtungen zu haben, denn wenn ich das nun bestelle und verzocke es wieder, dann muss ich direkt nochmal bestellen ... :eek:


Hat wer nen Tipp, wo das Zeug direkt versandfertig zu kriegen ist? - Warten wäre nämlich wirklich bitter...



Thx, Gruß,
Marcus :)
 
Leitung oben undicht...das kenne ich von wo her...dazu eine kleine Geschichte, die heute mit dem
Entschluss die Oro zurückzuschicken, endete.

Letzte Woche hatten Bluberle (Oro hinten) und ich (Oro vorne) unsere Bremsen eingebaut. Meine Oro musste
nicht gekürzt werden, da ich noch die Leitung verlegen konnte (aus gutem Grund, wie sich zeigte...).

Am Freitag vor einer Woche hatte das Bluberle die erste Kürzungsaktion durchgezogen. Alles nach
Anleitung eingefädelt, zusammengeschraubt...und...UNDICHT.
Heute war das Anschlusskit noch net da. Hab ich gesagt kein Problem, von meiner ungekürzten Oro hab ich
ja noch das Kit. Also erneuter Versuch beim Händler. Alles nach Anleitung gemacht. Da seine Oro nun wenig
Bremsflüssigkeit hatte musste die noch entlüftet werden. Also das frische Entlüftungskit vom Händler
ausgeliehen und zu Hause entlüftet.

Grimeca mit Scheibe raus, Oro rein...entlüftet (warum schreibt eigentlich jeder dass das Entlüften kinderleicht ist ?
Bei der Grimeca ging das 10x so schnell. Bei der Oro muss man echt aufpassen, dass an der
Bremszange keine Luft reinkommt, wenn man die Schraube wieder reinschraubt :-/).

Dann...Griff gedrückt...und keine Flüssigkeit...schon fast gefreut...fester gedrückt..."Ich glaub da kommt
Flüssigkeit raus, drück Du mal". Ich also gedrückt...und dem armen Bluberle is nen fester Strahl Dot4
fast in den Mund geflogen (er lebt noch :D). Seltsamerweise ist die Flüssigkeit nicht aus dem Stecker
geflossen, sondern ES SCHIEN, als ob die aus dem schwarzen Mantel ausgetreten ist. *wunder*
Wütend die Bremse abgebaut und die Grimeca wieder montiert.

Ergebnis: 2x gekürzt, 2x undicht, 2x mitgeliefertes Anschlusskit für den Arsch

EDIt: Und 4 Stunden wertvollen Lebens vergeudet (!)

Ich behalte meine, weil se ansonsten ne gute bremse ist. Nur eben Entlüften und besonders
kürzen ist unter aller Sau.

Das mit dem Kribeln kann ich bestätigen. Allerdings haben wir heute fast im Dot4 gebadet ;P

Tschaui
Damdam
 
Oh man, ich kann das bestätigen!

Also bei mir drückt sich das Öl direkt zwischen dieser Überwurfmutter und dem Schlauch raus.

Bzw. noch merkwürdiger: Es scheint, als sei die Leitung aus mehreren Schichten aufgebaut und Öl unter der äußersten, dünnen Schicht drunter. Da kann ich nämlich den Gummi verschieben.


Ich bin mal gespannt, ich kann meine Leitung noch ein paar Zentimeter kürzen, mehr dann aber nicht mehr! - Wenn das Problem bleibt, muss ich wohl sogar nen neuen Schlauch kaufen *schimpf*

Ich hoffe mal, das ist kein Problem des Schlauchs, sondern meiner Montage-Künste, denn die andere Seite ist wunderbar dicht *gg*


Gruß,
Marcus
 
also seid mir bitte nicht böse.

hört sich alles nach alptraum gegen morgen oder bekifftsein an. ich habe weder die b4 noch die oro jemals unten am bremssattel entlüftet oder mit dot 4 befüllt. zugegebenermaßen helfen die bedienungsanleitungen nicht wirklich weiter. mit etwas grips geht das entlüften, wie auch das leitungskürzen aber relativ leicht.

was mich wirklich ärgert ist, dass lediglich eine leitungskürzung bei der ab werk ausgelieferten oro möglich ist und das dieses "leitungskürzungskit" unverschämt teuer ist.

also seid mir bitte nicht böse.
 
fiveelements schrieb:
was mich wirklich ärgert ist, dass lediglich eine leitungskürzung bei der ab werk ausgelieferten oro möglich ist und das dieses "leitungskürzungskit" unverschämt teuer ist.


D.h. wenn ich eine Nachrüstbremse bei einem x-beliebigen Teiledealer kaufe kann ich die Leitungen nicht kürzen? Es gibt z.B. bei hibike.de den Schlauchanschlusskit aber auch einen Anschlussfitting und eine Quetschhülse einzeln. Ist wirklich der komplette Kit notwendig (18€)?

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
D.h. wenn ich eine Nachrüstbremse bei einem x-beliebigen Teiledealer kaufe kann ich die Leitungen nicht kürzen? Es gibt z.B. bei hibike.de den Schlauchanschlusskit aber auch einen Anschlussfitting und eine Quetschhülse einzeln. Ist wirklich der komplette Kit notwendig (18€)?

Nein.
Ein Leitungskürz-Kit wird mitgeliefert, dass Du die Bremse anpassen kannst.
Nur war immer das Problem, dass die Kürzerei für den Arsch war, weil später die Leitung undicht
war. Ich hab noch mein Kit geopdert, in der Hoffnung, dass der Andere beim zweiten Mal
Erfolg hat. Hat nix genutzt. Am besten gar nicht den Versuch unternehmen !
Obwohl...bei der Oro is ja die hinter Leitung glaub 2 m lang. Da würd's 30 cm vorne abstehen ;)

Tschö
Damdam
 
Zurück