Hilfe zu meiner Avid Elixir 3

Registriert
31. Mai 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Marktredwitz
So, ich hab heute mal versucht an meiner Elixir vorne die Griffweite an dem Imbus zu verstellen(lockern). Hatte nach ca. 5 Umdrehungen aber keine spürbare veränderung. Habe dann die Beläge ausgebaut und kontrolliert, gesäubert, die Bremskolben zurückgedrückt(mit dem Spreizer, der dabei war), alles mit einem Lappen gesäubert, die Beläge und das Laufrad wieder eingebaut, am Hebel gezogen, und......:mad:der Hebel ging leer durch!! Hab mind. 30 mal gezogen, weil ich dachte, die Kolben müssten sich erst wieder vorschieben oder so, aber nix!
Kann doch nicht sein??
Die Bremse ist nicht mal ein Jahr alt und hat ca. 2000KM drauf.
Nachdem ich die Heblverstellschraube wieder reingedreht habe, ging die Bremse komischerweise wieder.
Ist das normal?
Nicht das mich die Bremse mal am Berg im Stich lässt.:heul:
 
Hast du vllt. Luft im System?
Allerdings nach 30x pumpen müßte es längst wieder Druck aufgebaut haben.


Daß es plötzlich wieder geht, nachdem du an der Griffweitenverstellung gedreht hast, kann eigentlich nur so sein:

Du hast die Griffweitenverstellung soweit an den Lenker gestellt, daß der Hebel am Griff angestanden ist, bevor die Bremse den Druckpunkt erreicht hat.

Stell dein Bike mal auf den Kopf und betätige die Bremse ein paar mal.

Wenn jetzt der Hebel wieder bis an den Lenker geht, ist Luft drin.

Als du die 30x gepumpt hast, bewegten sich die Kolben etwas?
 
So, ich hab heute mal versucht an meiner Elixir vorne die Griffweite an dem Imbus zu verstellen(lockern). Hatte nach ca. 5 Umdrehungen aber keine spürbare veränderung. Habe dann die Beläge ausgebaut und kontrolliert, gesäubert, die Bremskolben zurückgedrückt(mit dem Spreizer, der dabei war), alles mit einem Lappen gesäubert, die Beläge und das Laufrad wieder eingebaut, am Hebel gezogen, und......:mad:der Hebel ging leer durch!! Hab mind. 30 mal gezogen, weil ich dachte, die Kolben müssten sich erst wieder vorschieben oder so, aber nix!
Kann doch nicht sein??
Die Bremse ist nicht mal ein Jahr alt und hat ca. 2000KM drauf.
Nachdem ich die Heblverstellschraube wieder reingedreht habe, ging die Bremse komischerweise wieder.
Ist das normal?
Nicht das mich die Bremse mal am Berg im Stich lässt.:heul:

Bei Comic Sans streikt jede Bremse...
 
Hast du vllt. Luft im System?
Allerdings nach 30x pumpen müßte es längst wieder Druck aufgebaut haben.


Daß es plötzlich wieder geht, nachdem du an der Griffweitenverstellung gedreht hast, kann eigentlich nur so sein:

Du hast die Griffweitenverstellung soweit an den Lenker gestellt, daß der Hebel am Griff angestanden ist, bevor die Bremse den Druckpunkt erreicht hat.

Stell dein Bike mal auf den Kopf und betätige die Bremse ein paar mal.

Wenn jetzt der Hebel wieder bis an den Lenker geht, ist Luft drin.

Als du die 30x gepumpt hast, bewegten sich die Kolben etwas?

haben nur ganz leicht "gezuckt"

Ich hab jetzt mal neue Bremsbeläge reingesteckt. Dabei hab ich bemerkt, das auf der inneren seite der Kolben nicht ganz zurückgeht. Hab ihn dann mit einem Schraubendreher zurückgedrückt, aber immer wenn ich los lasse, geht der Kolben ca. 3 mm wieder rein.
Dadurch bekomme ich das Laufrad nicht freigängig, da die Bremse immer Bremst:mad:
Ich glaube fast, das die Bremsflüssigkeit über den Winter im Schuppen Wasser gezogen hat. Werde demnächst mal Entlüften....

Gruß
Alex
 
Probiere mal folgendes:
- Rad raus
- Bremsbeläge auch raus
- Kolben zurückdrücken (kann etwas gefummle sein, aber die Kolben müssen sich ganz zurückdrücken lassen)
- Lassen sie sich nicht ganz zurückdrücken bzw. du kriegst sie nicht soweit auseinander, daß neue Beläge schleiffrei einzubauen sind, dann ist dein System wahrscheinlich überfüllt => oben am Griff die Entlüftungsschraube von einem Helfer ganz kurz und nur ganz wenig aufdrehen lassen, wenn du unten die Kolben auseinanderdrückst.
- Nun sollte oben ein Tröpfchen oder 2 rauskommen, sofort wieder die Schraube zudrehen
- Kolben sind nun zurückgedrückt
- Beläge rein
- Rad rein
- am Bremshebel pumpen
- Griffweite einstellen
- ggf. den Bremssattel neu ausrichten (schleiffrei)

Nun sollte es passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere mal folgendes:
- Rad raus
- Bremsbeläge auch raus
- Kolben zurückdrücken (kann etwas gefummle sein, aber die Kolben müssen sich ganz zurückdrücken lassen)
- Lassen sie sich nicht ganz zurückdrücken bzw. du kriegst sie nicht soweit auseinander, daß neue Beläge schleiffrei einzubauen sind, dann ist dein System wahrscheinlich überfüllt => oben am Griff die Entlüftungsschraube von einem Helfer ganz kurz und nur ganz wenig aufdrehen lassen, wenn du unten die Kolben auseinanderdrückst.
- Nun sollte oben ein Tröpfchen oder 2 rauskommen, sofort wieder die Schraube zudrehen
- Kolben sind nun zurückgedrückt
- Beläge rein
- Rad rein
- am Bremshebel pumpen
- Griffweite einstellen
- ggf. den Bremssattel neu ausrichten (schleiffrei)

Nun sollte es passen.

Habe heute versucht die hinteren Beläge zu wechsen, und.......das Gleiche wie vorne:mad:
Hab da gleich Deinen Vorschlag probiert, und...es hat gefunkt. Anscheinend ist wirklich fast jede Avid Bremse überfüllt, da man davon ja öfter liest.
Ich werde das gleiche bei Gelegenheit vorne machen.
Und das Entlüften verschiebe ich mal.:D

Vielen Dank für den Tipp
Alex
 
Zurück