Hilfe

Registriert
26. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
k-town
Durch das neue Forum und den vielen tricks und tipps habe ich mein fro jetzt auch abgespeckt.nur mit gebührentem respekt--der rahmen ist von german--dezemebr 1989...

jetzt eine frage an euch......

ich bin noch nicht 100% sicher,ob ich das ssp durchhalte--deshalb wollte ichdie kette mit dem alten schaltwerk spannen.bekomme aber eine exakte kettenlinie nur dann,wenn das ritzel nicht ganz aussen der nabe sitzt,sondern muss eins reinrutschen.und zum abschluss vor der schraube habe ich dann noch einen abstandsring bischen dünner gefeilt.damit das schaltwerk unter dem ritzel steht habe ich mir einen kleine abstandshalter gebaut,der das schaltwerk genauso weit reindrückt, wie ich es brauch.da ich gestern abend fertig wurde war ich noch nicht im wald.ich weiss nicht,ob ich dem trauen soll..verbiegt er mir,kann ich heimschieben.wie habt ihr das gemacht???

hat german ssp-teile??ich würde vielleicht doch das risiko eingehen,mir ein spanner--einen kettenspanner--zu kaufen....

danke....

ciao

harry
 

Anzeige

Re: Hilfe
hi,
also das mit dem schaltwerk als kettenspanner ist unkritisch;
aber ich habe eines noch nicht verstanden:
welche schraube meinst du (zitat: und zum abschluss vor der schraube habe ich dann noch einen abstandsring bischen dünner gefeilt.)

du kannst einfach die justage-schrauben am schaltwerk benutzen um es unter dem ritzel zu fixieren (sind sie zu kurz dann nimm schrauben mit M4-gewinde,; ich denke das sollte m4 sein, oder; aus dem baumarkt die länger sind.
das sollte fast immer funktionieren

hoffe ich habe keinee mist erzählt,

bis später
 
so hier noch ein bild zum kettenspanner;
 

Anhänge

  • independent02.jpg
    independent02.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 129
danke---

shit,,das ist immer so eine sache mit dem erklären.wie heisstden die schrwaube...weisste,die, mit der die kassette wieder zusammengeschraubt wird.

mit der einstellschraube...hmmm gehe gleich runter--probieren.die kids schlafen nämlich still und friedlich.

gruss
harry
 
ok, ich glaube ich weiß welche "schraube " du meinst:
den abschlussring vom freilaufkörper??(gehe mal davon aus das du eine normale nabe mit shimano-freilauf benutzt)
also bei shimano-freilaufnaben sollte das kein probleme machen, wenn du es richtig fest (ca 40 NM) angezogen hast und das ritzel dann schön fest und ohne spiel (seitlich) auf dem freilauf sitzt..

bis später

mttam
 
hi,
wenn das mit der Schraube nit hin haut, dann nimm einfach nen Bowdenzug, zieh ihn "verkehrt rum" ins Schaltwerk und fixier ihn mit der Klemmschraube so wie du es brauchst.
Gruss Chris, bei dem sich schneller olle Züge finden als lange M4 Schr'aum
 
genauuuuuu--das teil meinte ich.wollte jetzt auf die schnelle..hat aber nicht geklappt.morgen früh..in alter frische und ruhe...

aber....10000 dank.

für Eure hilfe....

harry
 
...kann doch nich das Prob sein, falls ich dieses überhaupt gerafft hab?!
Hier ein kleenes Pic aus meiner SSp-Testphase... wie zu sehen hab ich einfach Schalthebel und Züge entfernt und die Kette durch einstellen der Schrauben am Schaltwerk auf's drittkleinste Ritzel gehieft. Längere Schrauben war'n dafür nich nötig.

warrior_xt.jpg
 
hi leute,

vieeelllleenn dank.

hab alles im griff.

manchmal sitzt man halt davor und..........

die einfachste lösung fällt einem nicht ein.

so...dann werde ich ein bild knipsen und es in die galerie einpflanzen.hoffentlich kann ich das........

thanx.

harry
 
hi,

ich habe auch ein lösung. es gibt einen adapter (von twenty4seven, uk), mit dem man die kassette überflüssig machen kann. einfach kassette runter, passenden ritzel rausbauen (oder ug-ritzel kaufen) adapter drauf und fertig ist das ganze.

ist in d aber leider schwer zu bekommen, daher gibts das ganze (inkl. surly kettenspanner und em-startplatz) für 99,-euro + porto in kürze unter www.singlespeed-racer.com...!

größter vorteil, kein laufradwechsel und solltest du später wirklich kein "blut geleckt" haben (glaube ich aber nicht) dann hast du nicht hingerichtet!

gruß
 
Zurück