Hinterbau Cube AMS 125 - Radon Stage

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
544
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen

Ich hab da mal ein kleines Verständnisproblem.

Wenn ich mir die Geometriedaten des Hinterbaus vom Cube AMS 125
und vom Radon Stage ansehe, erkenne ich keine Unterschiede.
Beide benutzen den Fox RP23.

Nun stand aber in der Bike 05/08 dass das Stage im Gegensatz zum AMS125 wesentlich stärker Wippen soll. (Stufe 2 von 5 beim Cube / 5/5 beim Stage:eek:)
Die restlichen Geometriedaten der bikes erscheinen mir nun auch nicht so eklatant unterschiedlich.

Kann mir jemand mal diesen Unterschied in der Kinamatik etwas genauer erklären?

Danke

So long
J.O.
 
Hi OJMad,

kann ich mir eigendlich nur mit einer unterschiedlichen Dämpfereinstellung erklären (Oder einem leicht defekten Dämpfer beim Testrad?!?), denn wenn Geo gleich, wo soll dann der Unterschied her kommen??? :confused:
Habe mich heute mit einem Vertreter von Rock-Shox unterhalten, der meinte auch, das die Rahmen von Cube und Radon baugleich sind.

Sag mal, du hast doch das Stage, wie fährt es sich denn bei dir? Hast du ein Wippen? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, mir auch ein Stage zu holen, da wäre mal ein kleiner Fahrbericht ganz nett...!!! (Mein bevorzugtes Gelände sind wurzelige und leicht verblockte Trails mit kleinen Absätzen und teils recht steile Abfahrten, sowie auch teils schotterige Streckenabschnitte...würde mich mal interessieren wie sich das Stage auf solchen Untergründen verhält, mein Hardtail ist da zwar immer noch nicht am Limit, dafür ist´s zu stabil, aber ich...! :D )

Danke im Vorraus!

Der Schwarzfahrer
 
Hallo Schwarzfahrer.

Ich versuche mich mal an einem Fahrbericht

Uphill:
Leichtes Wippen ist vorhanden. Jedoch arbeitet die Plattform des RP23 sehr gut. Der Griff zum Hebel unter dem Oberrohr ist keine großartige Sache.Allerdings bin ich vorher ein Hardtail gefahren. Ich muss sagen, da merke ich schon einen Unterschied.Es ist doch etwas anstrengender.Kann allerdings natürlich an der entspannteren All-Mountain Geometrie liegen.Mein Hardtail war 21", das Stage nun 22"(ich bin 1,94m) Jedoch hat mein Mitbewohner vor wenigen Tagen sein Canyon Nerve XC 6 bekommen, und ich muss sagen, dass es damit auch nicht leichter bergauf geht. Ist wohl einfach so beim Fully.Man merkts, aber es ist nicht wirklich störend.Hab nun 8 psi mehr in den Dämpfer gepumpt als für mein Gewicht empfohlen und werds demnächst nochmal ausprobieren.

Downhill:
Macht einfach Spaß.Ist natürlich ein himmelweiter unterschied zu meinem Hardtail mit 80mm Manitou Skareb.Das Rad liegt satt und trägt mich sanft über die Wurzeln. Für die Dinge die ich fahre absolut ausreichend. Da ist dann hin und wieder mal ein "1m-Drop" dabei. Hab ich mit meinem Hardtail zwar auch gemacht, aber mit dem Stage ist es logischerweise nicht zu vergleichen.Höhere Drops sind mit Sicherheit auch kein Problem. Allerdings muss ichs nicht herausfordern. ;) Die richtige Einstellung, wie schnell die Talas wegtaucht muss ich noch finden. Auf der weichsten Stufe ist sie mir Hin und Wieder doch zu schnell und ich erschrecke erst mal.Angst vor einem Überschlag muss man aber dennoch nicht haben;) Weich ist halt aber mesitens doch am schönsten.

Trails:
Schnelle Antritte sind kein Problem.Das Stage macht einfach was es soll.Schnell,stetig Grip und Kontrolle.In schnellen engen Kurven hab ich allerdings manchmal das Gefühl, dass ich wegrutsche oder dass es mich raus treibt.Bisher zwar immer gut rum gekommen, aber ich finds nicht so souverän.Obs am Nobby Nick liegt, oder am Schwerpunkt des Rads kann ich nicht beurteilen. Habe das Gefühl, dass der 2.1 RR an meinem Hardtail da zumindest bei trockenen Bedingungen überlegner war. Werd vielleicht mal die Fat Albert 2.35 aufziehen der hier noch bei mir rumliegen.Wie gesagt. Bisher keine Probleme, aber hin und wieder muss man das Stage doch ordentlich in die Kurve prügeln....aber da schafft der NN kein Vertrauen bei mir. Schwerpunkt oder NN...Keine Ahnung

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Bike.Und für 1500 kann hab ich auch noch kein besseres Rad gesehen oder gefahren.Es ist einfach ein Alleskönner. Vielleicht nicht alles überragend, aber doch alles sehr gut.
Was mich noch stört ist das Schleifen der Bremsen in der Kurve. Vielleicht sind meine 87 kg zu viel für den Mavic Crossride LRS. Nicht dass es bremst, aber ohne Soundbegleitung fänd ichs besser. Aber das merk ich eh nur in der Stadt. Am Trail hör ich da eh nix. Es ist allerdings kein Quietschen oder Klingeln... so what!
Ich liebe das Stage. Und auch wenn ichs nicht wirklich will, werd ich mein Hardtail verkaufen.Ich werd vermutlich immer zum Stage greifen. Liebe zu meinem HT hin, Liebe her

Ich hoffe der Bericht war aufschlussreich

So long J.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi OJMad,

Danke für deinen Erfahrungsbericht, finde ich toll das du so ausführlich geschrieben hast!

Meine Entscheidung für das Stage ist eigentlich auch schon gefallen, muß aber noch einen Monat sparen um es mir leisten zu können, ich hatte zwar erst überlegt auf das Radon-Enduro Swoop zu warten, aber das günstigste soll um 2000 € liegen, das ist mir ein bisschen zu viel Kohle, denn ich habe auch noch meinen Oldtimer welcher mitten in der Restauration steckt und Bikepark ist ausserdem in meinem Alter auch nicht angesagt. Der Rahmen vom Stage scheint stabil genug zu sein, um auch mal den ein oder anderen (kleineren) Drop wegzustecken. Falls nicht, bau ich halt das Rad mit nem stabileren Rahmen wieder auf, kenn ich ja mittlerweile...! :D

Nochmals vielen Dank und viel Spaß mit deinem Stage!

Der Schwarzfahrer
 
Zurück