Hinterbau Federelement knackt?

Registriert
19. August 2013
Reaktionspunkte
54
Hallo,

ich hatte dieses Problem schon mal im Radon Forum gepostet, denke aber dass es hier auch gut aufgehoben ist:

Ich habe bei meinem Slide 150 10 ein Problem mit Knacken, wobei ich hier den Dämpfer (Rock Shox Monarch Plus RC3 200) im Verdacht habe.
Es tritt immer dann auf, wenn der Dämpfer beim Ausfedern fast in der Endstellung angekommen ist. Und zwar immer an der gleichen Stelle. Es ist auch egal ob ich nur den Sattel belaste oder die Pedalen. Im Dämpfer kann man es auch Spüren.
Lager sind natürlich alle überprüft, nichts ist lose...

Der Grund warum ich hauptsächlich nicht die die Lager vermute ist der, dass das Knacken um so stärker ist, um so weicher ich die Dämpfung stelle. Mache ich die Dämpfung auf Maximum ist es weg.
Dabei spielt die Geschwindigkeit des Ausfederns keine Rolle, es tritt bei weicher Dämpfung auch auf wenn ich dass Heck des Rades nur sehr langsam ausfedern lasse. Gehe ich mit dem Luftdruck sehr weit runter ist es auch weg.

Was meint ihr, liege ich mit dem Dämpfer richtig?
Mein Radon Service Partner hat sofort gesagt das es die Lager sind ohne sich die Sache näher anzuschauen.

Gruß,

Thomas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Knacken ist ja weg wenn ich die Luft komplett aus dem Dämpfer lasse.
Das sollte doch einem ausgebauten Dämpfer entsprechen...
 
Hm - hatte ich erst neulich mit einem RS-Dämpfer. Die haben zwar nichts gefunden, aber nach deren Service war das Problem behoben.

Überprüfe trotzdem mal noch die Buchsen, ob die hinüber sind. Wenn Du es auch am Dämpfer spürst, ist es unwahrscheinlich, dass es die Lager sind.
 
RockShox Dämpfer mit Counter-Measure-Negativfeder können knacksen. Ist aber nicht schlimm. Das Knacksen wird von der internen Stahlfeder erzeugt. Nach einem Service ist es meist weg. Ist im Prinzip dasselbe Knacksen wie bei Coilgabeln. Allerdings haben nur die Vivids Counter-Measure.

https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...tes/default/files/rs_vivid_countermeasure.jpg

Dasselbe Problem habe ich auch gerade.
Ein knacksender Hinterbau kann sehr viele Ursachen haben. Da hilft nur Geduld und beobachten.
Wenn du aus dem Dämpfer die Federspannung nimmst dann stößt die gesamte Hinterbaumechanik auch auf weniger Widerstand. Allein deswegen kann das Knacksen schon weg sein. Muß also nicht der Dämpfer sein.

-Es kommen auch Bowdenzüge und Bremsleitungen in Frage. Und die Kabelbinder daran können auch knacksen.

-Vielleicht lockere Schrauben der Lagerpunkte und Umlenkpunkte.

-Verschlissene Dämpferbuchsen/Gleitlager.

-Lockere Schrauben der Dämpferbefestigung.

Da mußt du schon selbst suchen. Eine eindeutige Lösung gibt es dafür nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal nach ein paar Tagen auf Alpentour ein bös-nerviges Knarzen am Dämpfer. Am Ende hat ein Sprühstoß Silikon zwischen Schwinge und Dämpferbuchse geholfen. Kam dann wieder, ließ sich aber weiterhin so beheben. Bei nächster Gelegenheit die Innenseite der Schwinge leicht gefettet, und seitdem ist es nie wieder aufgetreten.
 
Hallo, ich nutze mal diesen älteren Thread für mein Problem.
Mein Dämpfer Rock Shox Monarch Plus RC3 DebonAir macht nach einem Service sehr laute Knackgeräusche. Anfangs, also vor dem Ausbau des Dämpfers hatte ich hier überhaupt keine Probleme. Nachdem ich nun den Dämpfer zwecks Service ausgebaut hatte und anschließend wieder eingebaut hatte, war noch alles gut. Doch nun, nach ein paar Touren macht sich doch ein sehr lautes Knacken - also kein Knarzen, sondern richtiges Knacken bemerkbar. Zu Anfang hatte ich den Sattel (SQlab 611 active) bzw. die Sattelstütze (Reverb) in Verdacht, jedoch hat mir heute ein Mitfahrer mitgeteilt, dass es von weiter unten im Bereich des Dämpfers kommt. Und zwar immer dann wenn der Dämpfer einfedert bzw. ausfedert.
Was habe ich bisher dagegen unternommen:
Ich habe den Dämpfer mit dem vorgeschriebenen 12 Nm mittels den Schrauben befestigt, jedoch habe ich auch mal nur 10 Nm probiert. Die seitlichen Buchsen (Kontakt zwischen Dämpfer und Rahmen) habe ich gefettet. Die Zugtüllen in dem Bereich habe ich ebenfalls überprüft.
Alles hat bisher nicht geholfen. Dann habe ich statt 20 bar nur noch 10 bar Druck auf dem Dämpfer gegeben. da wird das Knacken nur noch schlimmer.
Bei Fahrten nur auf Asphalt, wo der Dämpfer quasi nicht bewegt wird, ist Ruhe, obwohl ich mich ja im Sattel mich bewege. Daher schließe ich den Sattel aus.
Kann das tatsächlich der Dämpfer sein?
 
Zurück