Hinterbau nacharbeiten / ausreiben

crazy.man77

ride hard
Registriert
1. Februar 2002
Reaktionspunkte
200
Hallo,

hat jemand schon mal mit einer Reibahle am Rahmen was gemacht ?

Da bei mir die Lager des Hinterbaus relativ stramm in den Öffnungen sitzen, möchte ich diese mit einer Reibahle ausreiben, um hier ein besseres Ansprechverhalten zu erzielen. Es handelt sich hier um äusserst geringe Aufweitungen der Bohrungen. An meinem Rocky habe ich am Wippenlager zoll-Buchsen drin, die ich durch ein leichtes aufreiben auf metrische Masse bringen will.

Was braucht man noch ausser die Reibahle ? Schneidöl, einen Handgriff für die Reibahle ?
 
also Du brauchst eine Reibahle, am besten eine mit dem passenden Durchmesser, bei verstellbaren ist das so eine sache wenns es um Presspassungen geht. Dann brauchst Du ein "Windeisen" (nicht von Wind, sondern von winden) also Deinen Handgriff und ein bisschen (Schneid-)öl. Wenn Du Dir den Kram irgendwo leihen kannst ist das sicher am beste, denn so was zu kaufen ist nicht unbedingt billig, gerade bei solchen sachen ist gutes Werkzeug Grundvorraussetzung für gute Arbeit.

So denn!
 
ich wäre damit an deiner stelle sehr vorsichtig denn die lager sind sehr exakt eingepasst und ich glaube nicht daß du mit ner reibahle die nötige genauigkeit hinbekommst! würde mal den hersteller / importeur oder einen fachbetrieb für metallbearbeitung kontaktieren
 
Gewechselt habe ich die Buchsen schon mal, die lassen sich nur schwer einpressen und der Hinterbau reagiert auch sehr träge (Im zerlegten Zustand lässt sich der Hinterbau nur mit relativ hohen Kräften bewegen, auch mit neuen Buchsen).

Fachhandel könnte aber ein guter Tipp sein. Ich versuche aber, immer alles selber zu machen, was geht.
 
Original geschrieben von crazy.man77
Ich versuche aber, immer alles selber zu machen, was geht.

das kann bei solchen prazisionsteilen ins auge gehen und ich würde es lassen. frag doch mal beim hersteller nach ob das normal ist und schicke den rahmen ggf. ein, vielleicht haben die ja nicht ganz korrekt gearbeitet und machen es dir
 
nochmal wegen ausreiben, es gibt eigentlich für solche Passungen nur zwei Möglichkeiten

1. Universal Plan und Ausdrehkopf in die Fräse spannen und das sauber ausfräsen.

2. Mit der Reibahle von Hand.

Wenn Du das von Hand machst brauchst Du eine Reibahle mit 100% genau dem Durchmesser den Du für die Passung brauchst (das hängt vom Lager / der Buchse ab die rein soll). Es wird nix wenn Du das mit einer verstellbaren Reibahle machst. Sowieso ist das alles etwas kritisch, wenn es auch auf den ersten Blick gut geworden ist, so macht sich im Laufe der Zeit eine minimale Abweichung sehr stark bemerkbar.

Also wenn Du nicht unbedingt einen Metallberuf erlernt hast (erlernst), dann würde ich da echt zweimal überlegen bei zu gehen. Bei solchen Sachen wende ich mich auch lieber an meinen Bruder (bald fertiger Schlosser - verzeihung "Industriemechaniker").

So denn!
 
@ rote-locke

naja, wenn man es von hand ohne führung macht hat man eben das problem daß man die hand nie ganz exakt führt und es dadurch zu rundungen in der aufnahme kommt die sich sehr nachteilig auf die passung auswirken können!
 
lass das mitm ausreiben ma lieber. hast du ma im ausgebauten zustand die achse in eine lagerbuchse gesteckt? bingo, die hat dann spiel... die buchse wird nämlich beim einpressen in den rahmen vorgespannt! (deshalb gehts auch n bissi schwerer) DER GANZE KREMPEL MUSS STRAMM SITZEN; WEIL SICH DIE LAGER (also die plasteteilchen) QUASI SELBST DICHTEN!!! das läuft sich ruck zuck ein und denn funzt das...
 
Zurück