Hinterbaubreite/Einbaubreite LR Satz

jhs

Serendipity
Registriert
13. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hanau-Steinheim
Hallo,

Hier mal eine (hoffentlich) einfache Frage:
Was fuer Einbaubreiten gibt es fuer MTB Hinterbau fuer den Laufradsatz. Angehaengt ist ein Bild meines MTB Rahmens, mit cm Mass.

Ich habe die Hinterbaubreite gemessen und komme auf:
120mm (gemessen Innenseite-Innenseite)
bzw. 135mm Aussenseite/Aussenseite
(wie misst man normalerweise??)

Ich stelle die Frage weil mein (neuer) LR Satz nich rein passt :confused: ...

Auf den anderen Bildern meine Narbe, und was passiert wenn ich den LR Satz mal 'drauf setze' -- sprich sowohl links als auch rechts sitzen die Abschlussmuttern auf der Achsaufnahme?!

Also, bin ich einfach nicht klug genug um ein neues Laufrad in einen neuen Rahmen einzusetzen, gibt es mindestens 2 Einbaubreiten oder ist der Rahmen verzogen?!?!

Danke fuer jeden Hinweis.

Uebrigens, ich habe das gleiche Problem bei meinem Tria-Rahmen (mit Tria LR Satz -- gleich heisst in diesem Falle umgekehrt -- der Rahmen ist 5-10mm breite als die Achse... wenn hier also jemand was ueber Tria Rahmen und verschieden Einbaubreiten/Hinterbaubreiten weiss waehre ich auch hier ueber jeden Hinweis dankbar!!).

Insgesamt habe ich also 2 Rahmen im Aufbau, und jeweils einen LR Satz der nicht passt :heul:

Danke schon mal fuer die Antworten!!
 

Anhänge

  • Hinterbaubreite.JPG
    Hinterbaubreite.JPG
    29,2 KB · Aufrufe: 91
  • Narbe.JPG
    Narbe.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 73
  • Links.JPG
    Links.JPG
    37 KB · Aufrufe: 48
  • Rechts.JPG
    Rechts.JPG
    38,3 KB · Aufrufe: 58
wo ist jetzt das problem ?

hier wird doch sonst alles mit Hammer, Flex und Grob repariert bzw angepasst.

Bei Rennrad hast du eine andere einbaubreite als bei einem MTB und deine laufräder sind nu mal MTB also passt das normal nicht es sei den du drückst den rahmen unprofessionell ausseinder.
Bei Alu würde ich vorsichtig sein damit.
 
Ich hab' das wohl dusselig geschrieben. Also nochmal zur klarstellung:

Ich habe einen MTB Rahmen (97'er GT Outpost, "neu") in den mein neuer MTB LR Satz (2005 Deore Narben mit Sun RhynoLite Felgen) nicht reinpasst.

Ich habe ausserdem ein Tria Rahmen (Baujahr unbekannt, Nishiki, also wohl mindestens 5 Jahre alt) in den mein Tria LR Satz (Shimano 600er Narben mit Rigida Felgen) nicht reinpasst. Dies sind zwar auch 26" Felgen, ich habe aber NICHT vor den Tria LR Satz am MTB zu fahren oder aehnliches.

Dies ist also nicht die klassische "passt ein RR LR Satz in ein MTB" Situation, sondern die eher unklassische mein MTB LR Satz passt nicht in meinen MTB Hinterbau Situation.

Danke nochmal.
 
Seit spätestens Mitte der 90er haben alle MTB Rahmen 135mm Einbaubreite und alle Rennradrahmen 130mm. 120mm haben nur Bahnrahmen. Alles Innen-Innen gemessen.

Da ist dein Rahmen wohl mächtig krumm.
 
jhs schrieb:
Hallo,

Hier mal eine (hoffentlich) einfache Frage:

120mm 5 Gang RR, Bahnnabe RR, SingleSpeed MTB
126mm 6/7 Gang RR
130mm 8/9/10 Gang RR, 7 Gang MTB
135mm 8/9 Gang MTB

Das hört sich danach an, daß Du einen SingleSpeed Rahmen hast.
 
tjp schrieb:
120mm 5 Gang RR, Bahnnabe RR, SingleSpeed MTB
126mm 6/7 Gang RR
130mm 8/9/10 Gang RR, 7 Gang MTB
135mm 8/9 Gang MTB

Das hört sich danach an, daß Du einen SingleSpeed Rahmen hast.

Dann erweitern wir die Liste vollständigkeitshalber noch um
110mm BMX und der eine oder andere MTB Dirt Rahmen.

Eigentlich sollte dein Rahmen 135mm haben. Miss doch mal nach ob er verzogen ist. Also Schnur von Aussfallende ums Steuerrohr und wieder zum anderen Ausfallende und dann Abstand Schnur Sattelrohr messen...
 
Danke fuer die vielen Erlaeuterungen. Ich habe also mal mit der vorgeschlagenen Methode gemessen ob der Rahmen verzogen ist und habe dabei festgestellt dass die Schnur auf der Kettenstrebenseite ca. 1cm naeher am Sattelrohr ist als auf der anderen Seite.
Das ist dann auch genau der cm der gefehlt hat um den MTB LR Satz reinzukriegen. Also mathematisch passt das jetzt -- bzw. ich weiss nun warum es nicht passt.

Kann man den Rahmen wieder 'auseinanderziehen'? Es ist ein CroMo (4130) Rahmen. Oder riskiere ich dann bei jeder Ausfahrt mein Leben -- bzw einen Rahmenbruch??

Danke nochmal fuer alle bisherigen -- und zukuenftigen Antworten!

OT, bei dem Tria Rad ist die Einbaubreite ca. 5mm zu breit, also gehe ich davon aus dass der Vorbesitzer da eine MTB Nabe drinne hatte. Kann ich da einfach eine Tria Nabe reinmachen. Oder steht der (wohl leicht gedehnte) Hinterbau dann unter zuviel Spannung und ich laufe hier die Gefahr eines Rahmenbruches? Der Tria Rahmen ist auch aus CroMo (was mich beim nachgucken immer wieder ueberrascht weil er sehr leicht ist!).

Jan
 
Zurück