Hinterbaugeometrie sinnvoll?

Toxic_Lab

Umwerferwerfer...
Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
42
Hallo zusammen,

kann von euch jemand was über diese Hinterbaugeometrie sagen? Hier ist ja die Schwingendrehachse identisch zur Tretlagerachse.

Vorteile / Nachteile?

Danke schon mal.

VG aus München
 

Anhänge

  • erstes Photo.jpg
    erstes Photo.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 386
Wie würdet ihr denn so einen Rahmen aufbauen?

Rahmen ist unlackiert und hat auch keine Zuganschläge.

Als Gabel hätte ich noch ne nette AMP zu Hause liegen :D
 
geil! wo hast du denn den burger a1 herbekommen???

Bei Ebay ersteigert....

Kannst du was über den Rahmen sagen? Hersteller, Internetseite, Geschichte, Baujahr usw. usw.... Ich hab überhaupt keine Infos.

Hab ihn ersteigert, weil mich die Konstruktion mit dem Schwingenlager interessiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, so wie ich das sehe ist das ein burger bike technology albert a1.

burger bike technology: war ne lokale bike schmiede die auch ne zeit lange die highend rahmen fuer focus gemacht hat (mike the bikes rad z.b.) hatte genau so ein replika bis der rahmen irgend wann nach 10jahren verreckt ist :(

der laden machte zu als der besitzer einen schlagfall hatte und dran gestorben ist.

der rahmen:
ich hab als er ihn rausbrachte einen protoyp zum testen bekommen, ist nicht schlechter gefahren, als der cDale super v den ich zum vergleich bekam. halt antriebsneutral, aber net undendlich federweg.

fahre noch immer einen zaskar clone vom albert als stadt rad ;) er hat auch mal ein voll geiles nabenschaltungs bow rad gemacht... aber das hab ich immer nur bei seienr tochter gesehen (crap!)
 
Danke dir für die Infos.

Kannst du noch etwas über das Ungefähre Baujahr sagen? Dann könnte ich es von den Komponenten einigermaßen Zeitgenössisch aufbauen.
 
auf den ersten blick würde ich sagen, BAUMARKT,
auf den 2ten blick, kein baumarkt, weil "gelenkaufnahme" vom rahmen doch sehr speziel.

aber eine andere frage würde ich mir zuerst stellen, da der rahmen ja nackig ist, wo bekomme ich gleitführungen her? denn für industrielager sehe ich da keinen platz.

gruss, de ronny

PS: netter sintesi vorbau
 
Hallo Ronny,

das mit dem ersten und zweiten Blick kenne ich. Ging mir auch so :D

Rahmen müsste ich (wahrscheinlich) heute in Händen halten. Hab schon ne Benachrichtigung von meinem "lieblings" Paketdienst bekommen.

Wie die Lagerung im Detail ausschaut, kann ich noch überhaupt nicht sagen. Ich hab auch nur das - zugegebenermaßen - schlechte Bild aus der Auktion. Ich rechne auch nicht mit einer Industrielagerung. Und mein Wissen über die Gleitlagerung ist auch recht rudimentär. Ich kann mir aber vorstellen, dass ein größeres Gleitlager verschleißärmer ist als ein kleineres (wegen Druck / Fläche).

Bei einem Gesamtpreis von 16€ wäre aber im Falle des Falles nicht viel Geld im Ofen geschoben :D

PS: Wolle Vorbau kaufen? :D

Edit: Ich werde noch bessere Photos und Detailphotos machen...
 
hmmm jahrgang? duerfte wohl 96/96 gewesen sein.

ausstattung:
fox alps daempfer
judy sl (verschraubter gabel stabi) (hab sogar noch genau so eine @home:P)
xt schaltung mit str 800xray
formula disk mit "schellen adapter" um die gabel... ging hielt auch nem 100m nose wheely stand:P)

ungefaher wie hier

gelagert war das teil glaub ich in der mitte... steiffigkeit war ok... jedenfalls nicht schelchter als das super v oder das hot chily, das ich zum vergleichen bekommen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dünnringlager (Kugellager) würden da hin passen, sind aber nicht gerade billig

Servus Tommi,

kann man irgendwie von aussen erkennen, ob diese Lager verbaut wurden?

Wenns keine Gleitlager sind, dann müssen die Lager wahrscheinlich eh mal gereinigt und gefettet werden.

Sind Gleitlager aus der Zeit um 96 eigentlich schon trockene Gleitlager oder müssen die irgendwie gefettet / geschmiert werden?
 
ausstattung:
fox alps daempfer
judy sl (verschraubter gabel stabi) (hab sogar noch genau so eine @home:P)
xt schaltung mit str 800xray
formula disk mit "schellen adapter" um die gabel... ging hielt auch nem 100m nose wheely stand:P)

ungefaher wie hier

So... jetzt tun sich noch ein paar fragen auf.... :D
Fox Alps: müsste wahrscheinlich 4 sein... Was für einen Hub hatte das Teil? Konnte nur das Einbaumaß mit 145mm finden...
Die Judy SL hat 60mm Federweg. Wenn das Bikes von Burger eh hochwertiger gewesen sind, dann könnte ich hier doch meine AMP-Gabel zum Einsatz bringen. Würde auch von der Zeit her gut passen.
Was ist bitte ein Verschraubter Gabel-Stabi? Du meinst aber jetzt nicht die Brücke, bzw. Brems-Booster?

Wie waren denn die Züge verlegt? Bei dem Rahmen sind noch keine Zuganschläge dran. Hab deswegen schon daran gedacht, die Züge Innen zu verlegen und von aussen Lochverstärkungen anzulöten.

VG aus München!
 
soo... einbaulaenge? ka... steck mal ne gabel rein... laufraeder rein und dann den hinterbau so halten, das der lenkwinkle halbwegs passt... dann einbau laenge messen... vllt deckt sich das ja mit den 145mm...

judy sl 60mm mit gabelstabi = bremsbruecke... gabelkrone war au verschraubt. die halt:


zueg waren definitiv ausenverlegt. wie weis ich nimmer... loecher wuerde ich keine bohren...

ne amp passt finde ich gar net... fettes monorohr... und dann die filigrane amp... nene...

jetzt wo ich drueber nachdenke... die formula disk war am hot chily verbeut... am a1 war ne hs22 raceline dran... genau!

gruesse aus suedbaden
sascha
 
So... der Rahmen ist gestern angekommen. Hier ein paar Photos:

Rahmen


Geometrie 145mm


Geometrie 160mm


Geometrie 195mm


Und hier die Lagerkonstruktion. Es müsste ein Gleitlager sein.




Die Dämpferaufnahmen:




Steuerkopf:


Und hier die Varianten mit AMP und mit einer RockShox Pilot (Dämpfermaß ca.190mm):


 
Zuletzt bearbeitet:
also die pilot geht gar net... da gehoeren 6cm federweg rein. ich glaube in dem rad das ich gefahren bin waren es 8cm einer judy dh. und der rahmen war blau...

ich wuerde mal den 165er ausprobieren und mal den lenk/sitzwinkel mit ner 8cm gabel messen... wenn das so bei 70grad ist wuerde ich das mal so testen.
 
Pilot ist klar... falsches Baujahr. Hab ich nur mal rein wegen der Dimenstionen. Hab noch ne Judy TT hier...

Ne andere Alternative könnte ne Pace RC36 sein. Dürfte vom Baujahr her auch um die 96 sein. Die fahre ich momentan am Hardtail...

Ab wann wurden denn die SID gebaut?

Ich werde den Rahmen mit ner 8cm Gabel mal ausmessen. Danke für den Tip :)
 
Zuletzt bearbeitet:
judy tt geht mal gar net. das ist ja die allerletzte gabel! ne sid hmm ok... aber ich glaub ich wuerde es echt mit ner 8cm judy dh versuchen. in rot. nen satz jonny t maguras und der rest xt/xtr ich glaub das kommt dem orginal recht nahe und macht dann auch gut spass.

oder du faengst an zu "punschen" und machst ne 80mm fox rein den rp23 in165mm und ne magura eisbaer mit ner schaltung... hmmm viel zu viele ideen ich weis... :P
 
p1040059av.jpg

da passen nur gleitlager(meist gelbliches plasik-zylinder mit nem kracken dran) rein
hier mal welche von nem 97/98 Specialized FSR


mit nem RS SID dämpfer könnte es eng werden, da der recht dick in seiner form ist.

gruss, de ronny
 
Als Ersatzmaterial geht glaub ich auch PTFE, das kann man auf ´ner Drehbank bearbeiten, da sind dann aber meines Wissens die Gleiteigenschaften nicht ganz so gut wie bei Guss. Sollte bei dem Hebel am Hinterbau allerdings nicht so die Geige spielen.
 
Ähm, wenn ich das richtig sehe wird die tretlagerhülse geklemmt, und dreht sich mit dem Hinterbau mit. Folglich ist da vermutlich ein großes Lager im Rahmen drin.

Und bei dem Durchmesser des Gehäuses im Hauptrahmen, können das auch Kugellager sein.

Ob es Gleitlager sind müsstest du doch spüren können (wenn du es nicht eh schon zerlegt hast)
 
Zurück