Hinterbaulager Scott Nitrous 30 ????

Registriert
19. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
66763
moin moin mein Hinterbau vom Nitrous 30 knackt ein wenig
können das die lager sein wenn ja wo bekome ich die,
habe sie bei keinem online bike shop gefunden
Danke im Voraus
 
Ja. Du kannst mal schauen ob die beiden Klemmschrauben um das Lager herum noch fest sind; das wäre ein möglicher Grund.
Oder Dämpfer raus, wenn's knirscht kann es gut sein dass sie im Tee sind.
Die Lager bekommst Du bei'm Scott-Händler. Wenn ich mich recht entsinne um die 50 Euro; außerdem kann die Dinger nur der Scott-Händler mit entsprechendem Werkzeug wechseln.
So war's jedenfalls damals bei meinem Ex-Radl.
 
Also bei meinem G-Zero war's nicht so. Ist doch identisch der Hinterbau, oder? War zu geizig, über 100 Euro für dieses Service-Kit von Scott auszugeben. Hätte es ein Händler gemacht, wärs noch teurer geworden.

Die Lager sind normale Industrielager, die man z.B. hier für 2-3 Euro pro Stück bekommt: http://www.dswaelzlager.de

Das passende Werkzeug zum ein- und auspressen kannst du dir für wenige Euro aus einer Gewindestange, 3 Muttern und den passenden Unterlegscheiben zusammenstellen. Hatte auch erst Bedenken, ob ich's hinbekomme, aber ist super easy. Dauert zwar etwas die Prozedur, aber mit nem Bierchen und guter Musik ist das kein Problem. :D

Ne passende Anleitung solltest du per SuFu finden.
 
Danke für den tip aber es sind nicht die selben,aber habe mal gegoogelt und bei ebay in einer artikel beschreibung gelesen das es die [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]61803 2RS 17x26x5 sind
aber bin mir nicht sicher, weißeiner von euch villeicht mehr?

[/FONT]
 
Ääh... Bei dem Thread, den ich dir verlinkt habe, wird doch vom selben Lager (61803 2RS)gesprochen. Aber wenn du dir nicht sicher bist, dann bau das Lager doch aus und schau nach.
 
Bei den Lagern hast Du Recht; es gibt beim Nitrous allerdings noch eine eingepresste Hülse in der Breite der Aufnahme die man soweit ich weiß nicht eigenständig wechseln kann. (@Threadersteller: das blaue Ding dass sich von außen erkennen lässt)

Edit: Wichtig ist auch dass die Teile Einweg sind; nach Ausbau nicht mehr zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinst du die Hohlachse oder diese Hülsen, die links und rechts zwischen Schwinge und der Achse sitzen? Beides ist beim G-Zero auch vorhanden und wiederverwendbar.

Die eigentlichen Lager sind aber tatsächlich Einweg. Zumindest wenn man die einfach rausprügelt, so wie ich's gemacht habe ;) Aber die kosten ja auch nicht wirklich was.
 
So danke für die hilfreichen tipps aber kann mir auch einer sagen wie ich die schraube vom hinterbau lösen kann, ich meine die auf der seite des kettenblattes da komme ich mit dem inbusschlüssel nicht dran
 
Zurück