Scott Ransom 600 oder Propain Yuma 4 26 für Junior?

Registriert
2. Juni 2025
Reaktionspunkte
1
Hallo,

da mein Kleiner (9 jahre 1,38 cm) regelmäßig mit uns auf Trails unterwegs ist, aktuell noch auf einem Orbea Hardtail 24 Zoll, soll ein neues Fully her. Nach langer Rechereche sind wir nun beim Scott Ransom 600 oder Propain Yuma 4 26 hängengeblieben.
die 26 Zoll sollten für die nächsten Jahre aussreichend sein, daher hätte ich gerne etwas gescheites.
Gibt es hier gravierende Unterscheide der Komponeten, weßhalb wir uns für das eine oder das andere entscheiden sollten? Oder sind die Bikes und Komponenten gleichwertig, sodass man sich bedenkenlos für das eine oder andere entscheiden kann?
Einsatzgebiete werden hauptsächslich Flowtrails sein, ggf. ab und an mal ein Bikeparkbesuch, aber keine Ahnung wo die Reise bei ihm die nächsten 2-3 Jahren noch hingeht!?
Hoffe mir kann jmd eine Hilfestellung bei der Kaufentscheidung geben.

WhatsApp Bild 2025-06-02 um 07.33.06_b3930bc6.jpg
WhatsApp Bild 2025-06-02 um 07.33.06_8ae3fe40.jpg


Viele Grüße und Danke im voraus.
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Ransom 600 oder Propain Yuma 4 26 für Junior?
Ich würde keines der beiden von dir "auserkorenen" Bikes empfehlen.
Propain > schwer und das 24/26" Konzept ist ein schlechter Kompromiss in beide Rictungen. Mit 24" zu langer Radstand und Tretlagerhöhe ok, mit 26" Radstand ok aber Tretlager zu hoch. Wir hatten ein ähnliches Bike von Rocky Mountain. Respektiv betrachtet nicht so toll und hat auch nur 10cm Wachstum abgedeckt.
Scott > schwer, schlechte Federelemente

Mein Grosser ist mit 1.37m auf ein Vpace Moritz 275 umgestiegen. Die überlegene Geo, das niedrige Gewicht, die hochwertigen Federelemente und die grossen Räder haben seine Fahrtechnik damals auf ein neues Level gehoben. Wir haben das Bike auch sehr viel im Bikepark genutzt, sollte das euer Haupteinsatzgebiet sein würde ich auch mal ein Auge auf das Vpace Fred 265 werden. Das hatten wir dann im Folgejahr parallel zum Moritz 275.
Mit 1.38m ist dein Sohn exakt am Anfang der Nutzungsdauer vom Moritz 275, ihr könnt es also gute zwei oder sogar drei Saisons nutzen.
Ich bin ebenso wie @dino113 Fan von grossen Rädern für die Kids. Die bringen mit der richtigen Geo nur Vorteile und damit mehr Fahrspass. Mein Grosser fährt mit jetzt 1.53m zum Beispiel ein RAAW Madonna in S und versägt mich seit dieser Saison gnadenlos auf allen Trails von Finale bis Reschen.....

Preislich sind Vpace in der Anschaffung schon eine Hausnummer, aber wer z.B. gebraucht kauft und wieder zu einem ebenso guten Preis wieder weiterverkauft zahlt eigentlich nur eine geringe Nuztzungsgebühr für die zwei Jahre die das Bike passt/genutzt wird.
Und hey, das sind einfach tolle Produkte von einer kleinen deutschen Firma die wirklich gut überlegt sind. In Relation zu Erwachsenenbikes sind die Vpace eigentlich sogar fair bepreist. Da können unsere Kids und wir Eltern @snoeren dankbar sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde keines der beiden von dir "auserkorenen" Bikes empfehlen.
Propain > schwer und das 24/26" Konzept ist ein schlechter Kompromiss in beide Rictungen. Mit 24" zu langer Radstand und Tretlagerhöhe ok, mit 26" Radstand ok aber Tretlager zu hoch. Wir hatten ein ähnliches Bike von Rocky Mountain. Respektiv betrachtet nicht so toll und hat auch nur 10cm Wachstum abgedeckt.
Scott > schwer, schlechte Federelemente

Mein Grosser ist mit 1.37m auf ein Vpace Moritz 275 umgestiegen. Die überlegene Geo, das niedrige Gewicht, die hochwertigen Federelemente und die grossen Räder haben seine Fahrtechnik damals auf ein neues Level gehoben. Wir haben das Bike auch sehr viel im Bikepark genutzt, sollte das euer Haupteinsatzgebiet sein würde ich auch mal ein Auge auf das Vpace Fred 265 werden. Das hatten wir dann im Folgejahr parallel zum Moritz 275.
Mit 1.38m ist dein Sohn exakt am Anfang der Nutzungsdauer vom Moritz 275, ihr könnt es also gute zwei oder sogar drei Saisons nutzen.
Ich bin ebenso wie @dino113 Fan von grossen Rädern für die Kids. Die bringen mit der richtigen Geo nur Vorteile und damit mehr Fahrspass. Mein Grosser fährt mit jetzt 1.53m zum Beispiel ein RAAW Madonna in S und versägt mich seit dieser Saison gnadenlos auf allen Trails von Finale bis Reschen.....

Preislich sind Vpace in der Anschaffung schon eine Hausnummer, aber wer z.B. gebraucht kauft und wieder zu einem ebenso guten Preis wieder weiterverkauft zahlt eigentlich nur eine geringe Nuztzungsgebühr für die zwei Jahre die das Bike passt/genutzt wird.
Und hey, das sind einfach tolle Produkte von einer kleinen deutschen Firma die wirklich gut überlegt sind. In Relation zu Erwachsenenbikes sind die Vpace eigentlich sogar fair bepreist. Da können unsere Kids und wir Eltern @snoeren dankbar sein ;)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, 1000€ mehr sind aber wirklich schonmal ne Hausnummer. Leider sieht der Gebrauchtmarkt diesbezüglich auch nicht sehr rosig aus.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, 1000€ mehr sind aber wirklich schonmal ne Hausnummer. Leider sieht der Gebrauchtmarkt diesbezüglich auch nicht sehr rosig aus.
Lohnt sich. Vor allem für die Kids und auch für dein Portmonaie. Das Scott oder Yuma verkaufst du nicht für 70-80% vom NP. Ich habe mit den mittlerweile 5 Vpace Bikes die mein Sohn hatte nur minimalen Verlust gemacht.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kinder-fully-mtb-vpace-moritz-27-5/3047848796-217-9071
very used Schnapper in pink ;)
 
@markus-koeln kennen sich da ein wenig aus
Danke für die Blumen, @dino113!
In der Größenordnung habe ich noch keinen rechten Überblick.
Wir stehen gerade noch an der Schwelle von 20" zu 24".

Falls Du noch Inspiration suchst, dann schau aber gerne mal in die Liste der 24" Fullys.
Vielleicht findest Du da noch Hersteller, die auch einen interessanten 26" Kandidaten anbieten.


Propain > schwer und das 24/26" Konzept ist ein schlechter Kompromiss in beide Rictungen. Mit 24" zu langer Radstand und Tretlagerhöhe ok, mit 26" Radstand ok aber Tretlager zu hoch.
Das gilt nur für die älteren Yumas, glaube ich. Wäre also beim Gebrauchtkauf ggf. zu beachten.

Wenn ich es richtig sehe, dann hat das Yuma 4 - 26" einen anderen Rahmen als das Yuma 4 - 24". Bei letzterem sehe ich auf der Produktseite auch keinen Hinweis mehr, dass es auf 26" umbaubar wäre.

Jedenfalls sind die Angaben zur Geometrie zwischen den beiden Modellen abweichend (vgl. z. B. Steuer- und Oberrohr, Kettenstrebe).
Screenshot 2025-06-02 at 10.05.10.jpg

(Links 26", rechts 24")

Insofern gilt zumindest dieser Kritikpunkt beim Yuma m. E. nicht mehr.
Im Geometrievergleich sind Yuma 26" und das Moritz 26" auch recht nah beieinander.

VPace ist bei den Kids-Bikes immer ein interessanter Kandidat.
Ich persönlich finde aber auch die Propains ziemlich attraktiv.

Wobei der Kritikpunkt bzgl. Gewicht durchaus berechtigt ist - das Moritz 26" ist 1,2 kg leichter als das Yuma. Das spüren die Kids in diesem Alter deutlich. Beim Moritz 275 ist es etwas weniger.

(Ob jetzt das Moritz 26 oder das 275 die richtige Größe ist würde hier bestimmt wieder längere Diskussionen hervorrufen.)


Lohnt sich. Vor allem für die Kids und auch für dein Portmonaie.
Das unterschreibe ich sofort. Mit besserem Material haben die Kids mehr Spaß.
Und die Wiederverkaufswerte der hochwertigen Bikes sind in aller Regel sehr gut.

Yuma verkaufst du nicht für 70-80% vom NP.
Zumindest bei den kleineren Bikes würde ich das für Propain nicht unterschreiben. Das Frechdax (20") oder das Yuma 24" hat schon auch einen soliden Werterhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich gesehen, aber als Junge mit nem pinken bike... da muss das Selbstbewusstsein schon riesig sein:lol:
Danke für die Blumen, @dino113!
In der Größenordnung habe ich noch keinen rechten Überblick.
Wir stehen gerade noch an der Schwelle von 20" zu 24".

Falls Du noch Inspiration suchst, dann schau aber gerne mal in die Liste der 24" Fullys.
Vielleicht findest Du da noch Hersteller, die auch einen interessanten 26" Kandidaten anbieten.
Da habe ich meine Anfangsinspiration her.👍


Wenn ich es richtig sehe, dann hat das Yuma 4 - 26" einen anderen Rahmen als das Yuma 4 - 24". Bei letzterem sehe ich auf der Produktseite auch keinen Hinweis mehr, dass es auf 26" umbaubar wäre.

Jedenfalls sind die Angaben zur Geometrie zwischen den beiden Modellen abweichend (vgl. z. B. Steuer- und Oberrohr, Kettenstrebe).
Anhang anzeigen 2172399
(Links 26", rechts 24")

Insofern gilt zumindest dieser Kritikpunkt beim Yuma m. E. nicht mehr.
Im Geometrievergleich sind Yuma 26" und das Moritz 26" auch recht nah beieinander.

Das Yuma 4 lässt sich nicht mehr umrüsten(24 und 26 sind verscheidene Rahmen) allerdings das Scott Ransom.
Das unterschreibe ich sofort. Mit besserem Material haben die Kids mehr Spaß.
Und die Wiederverkaufswerte der hochwertigen Bikes sind in aller Regel sehr gut.


Zumindest bei den kleineren Bikes würde ich das für Propain nicht unterschreiben. Das Frechdax (20") oder das Yuma 24" hat schon auch einen soliden Werterhalt.
Verstehe ich das richtig, dass das Scott und das Propain weniger hochwertig sind als das VPace?
 
Mein Kleiner liebt sein pinkes Max20

Bei den Ausstattungen der Bikes am besten mal genau gucken. "Grosse" Hersteller verbauen oft günstige und damit schwere Laufräder oder Bremsen aus dem unteren Shimano Regal.
Die X-Fusion Federelement des Scott sind sicher nicht verkehrt, aber nicht zu vergleichen mit Fox Performance Elite die z.B. Vpace verbaut. Das in Perfomance und in der Servicability. Vpace verbaut durchgehend sehr gut funktionierende Federlemente mit einem sehr gut abgestimmten tune. Die Qualität der Federung/Dämpfung ist für Leichtgewichte eine echte Herausforderung, das macht vor allem bei technisch schwierigen Trails oder Sprüngen, aber auch schon in schnell gefahrenen Anliegern einen Riesenunterschied.
Unser ehemaliges Moritz 275 hat "out of the box" super funktioniert, der Federweg wurde 100% ausgenutzt. Besser waren dann nur noch die gefolgten Custom-Aufbauten mit einer RS Lyrik ultimate mit Papa-Tuning :D
 
Das habe ich gesehen, aber als Junge mit nem pinken bike... da muss das Selbstbewusstsein schon riesig sein
Würde mein Großer sofort nehmen. Er hätte letzthin am liebsten sein Danny in Petrol gegen ein Pinkes getauscht. Für das nächste Trailbike steht bei ihm derzeit Violett hoch im Kurs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich das richtig, dass das Scott und das Propain weniger hochwertig sind als das VPace?
"Hochwertig" ist relativ - vor allem wenn wir hier über den Wiederverkaufswert sprechen.
Technisch gesehen sind das m. E. alles gute Bikes - einige trotzdem im Detail etwas besser als andere (Stichwort Gewicht, Federelemente, durchdachte Geometrie).

Beim Wiederverkaufswert kommen aber noch andere Faktoren dazu. Da geht es auch um den Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad der Marke. Ein Beispiel ist Woom. Die Fahrräder würde ich nicht als pauschal schlecht beurteilen, aber da hat m. E. die Technik wenig mit den sehr hohen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt zu tun. Die werden wegen der Marke erzielt, nicht wegen der technischen Wertigkeit der Bikes oder verbauter Komponenten.

Bezüglich der genannten Marken würde ich diesbezüglich VPace vorne sehen, dann Propain und erst dahinter Scott. Aber da gehen die Meinungen bestimmt auseinander, ist eine sehr subjektive Wahrnehmungsfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück