Hinterr[A]dfederung nachrüsten

Die Dächle von TS? Sehr gute Wahl 👌wie viel leichter sind die UL im Vergleich zu den "normalen"? Hab bisher noch nie die UL dran gehabt....
Die Dächle UL sind im Vergleich zur HD 20% leichter (119 zu 150g bei 180mm). Ab 180mm hat auch die UL 2,05mm Stärke. Der Unterschied kommt durch die größeren Aussparungen.

PHO_BKDSH18JN0000S_XXX_ZZZ_001.jpgPHO_BRDSV18JN0000S_XXX_ZZZ_001.jpgEntscheidend war für mich aber die Optik. Das Kantige gefällt mir besser. Auf 2500 km ist die Materialstärke gerade Mal um 0,1mm gesunken. Da kann sich Shimano ne (Brems)Scheibe von abschneiden.
 
Lange nichts geschrieben, aber da bin ich wieder:
PXL_20250412_150415031.MP.jpg

12.6 kg inklusive Pedale, 1x CushCore XC und WolfTooth EnCase.

PXL_20250412_150438727.jpg

Die Stütze musste zum Glück nicht eingeschickt werden. Dank der folgenden Erkenntnis:
Die Köpfe von Schaltzügen haben (leider) unterschiedliche Größen. Eigentlich sollen es einen Durchmesser von 4mm geben. Gemessen habe ich bis zu 4,4 mm, ohne mich an den Hersteller erinnern zu können. Sicherheitshalber habe ich über Stütze UND die Züge geflucht.
Zu den Teilen: Eightpins NGS2 XL mit bis zu 240mm Verstellweg. Gewicht 580g. Gemessener Verstellweg ist auch abhängig von der Sattelhöhe, ist eher 220mm. Ich werde noch messen, ob hier nicht sogar die Stütze in L besser gepasst hätte.
Darauf montiert wird der noch recht leichte BikeYoke Sagma. Den Sagma Lite gabs leider nur in breit (142). Also habe ich (nach Schrottung mehrerer Tune KommVors durch Überlastung) auf den 130er Sagma gewechselt. Sitzt sich sehr, sehr gut (bei meiner Arschnatomie).

Jetzt sieht das Ding langsam wie ein richtiges Fahrrad aus. Ein Teil des Kettenschutzes fehlt noch und dann ist alles dran. (Flaschenhalter, Satteltasche, etc. mal außen vor). Auch das Thema Leistungsmessung ist noch nicht abgeschlossen.

Leider ist mir gleich bei der ersten ausfahrt das Felgenband verrutscht und das Ventil hinten war nicht richtig eingeschraubt. Also bin ich am tag der ersten Ausfahrt mit einer Hose, die einer vollen Windel nicht unähnlich sieht, quer durch Dresden getrampt. Ich bin froh, dass solche First World Problems meine größten Sorgen sind.
PXL_20250416_074055924.jpg
Im Keller war noch das alte Hinterrad des Last Glen. Etwas Overkill mit dem Reifen und ProCore aber trotzdem nicht schwerfällig. Ich bin Heimwegs gleich mal auf den ersten Trail abgebogen und ja, das ding fetzt. Im Vergleich zum letzten Stand des vorigen Aufbaus habe ich:
Frische Reifen, Hinterradfederung, sauber arbeitende Steuer- und Tretlager und dank längerer Hebel bzw. der größeren Scheibe hinten mehr Bremskraft. das Bike fährt jetzt schon schneller als ich gucken kann.

Samstag kommt der nächst Test. Streckencheck für die Treibjagd im Dunkelwald (bei der ich zum Orgateam gehöre), unter anderem am Trailcenter Rabenberg.
 
Nachtrag bzgl. der Sattelstütze:
213mm sind nutzbar bei 808mm Abstand Tretlager - Sattelklemmung. Bei mir wäre also die NGS2 Stütze in L passender. Da hätte ich dann 228mm Verstellweg nutzen können. Vielleicht wär's auch gut gewesen, gleich die ohne Versatz zu bestellen... Und BitCoins habe ich damals auch nicht gekauft...
Aber immerhin reichen 213mm locker, um den Hinterreifen zum Hinternreifen zu machen.

Des Weiteren habe ich etwas Equipment für den Touren- und Rennalltag montiert. Als jemand, der gerne ohne Rucksack fährt, muss fast alles ans Bike. Pumpe, Tools, Ersatzschlauch, Flüssigkeit. So lassen sich Touren bis zu 4 Stunden bewältigen, ohne die Trikottaschen extrem vollzustopfen.
PXL_20250418_090203570.jpg
1,9 Liter scheinen gerade so zu passen. Das macht 600 kCal bei Schweineplempe(2x75g Malto/Fruktose im Verhältnis 2/1). Wobei sich morgen am Rabenberg zeigen wird, ob das so auf den Trails hält.
 
Am oberen Halter habe ich Fidlock dran gemacht. Dann kommt man sich mit den beiden Flaschen nicht so in die Quere beim Rausziehen.
 
Am oberen Halter habe ich Fidlock dran gemacht. Dann kommt man sich mit den beiden Flaschen nicht so in die Quere beim Rausziehen.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Das wird mein Plan B. Ich habe mich aber noch nicht die andere Handhabung gewohnt.
Bei zwei gleichen Flaschen komm die, aus der ich trinke, ans Unterrohr.

Die Testrunde am Rabenberg müsste wetter-/ weichheitsbedingt leider ausfallen. Daher noch keine Infos dazu, wie große Flaschen am OR halten.
 
Nach drei Rennen im MTB Sachsen Cup (Sebnitz, Dresden und Malevil) kann ich ein erstes Fazit abgeben: Es liegt nicht am Material :lol:.
PXL_20250503_091527943.jpg
Im Ernst: Die Trails sind etwas schneller und befestigte Uphills etwas langsamer. Der Komfort des Hinterbaus macht sich aber gegen Rennende in Torso, Händen und Nacken bemerkbar. Auch ist das ballern komfortabler und minimal schneller geworden.

Aber zum Bike selbst: Nach einem netten Ast in den Speichen (da hab ich erstmal ganz schön doof aus der Wäsche geguckt) wurde eine Speiche hinten getauscht und erneut zentriert. Ist wieder fein.

Dann habe ich vorne vorübergehend auf 2 Kolben Sattel zurückrüsten müssen. Leider hat es beim Entlüften einen Teil der Dichtung kaputt gemacht (obs am Putoline lag?). Wenn Paul Lange das ließt: Ich bin offen dafür, Bremsen aus der 9200er XTR als Wiedergutmachung anzunehmen. Ich würde das in diesem extrem werbewirksamen Thread auch erwähnen.
PXL_20250509_160129071.jpg


Dann habe ich noch bei Veloprotz einen neuen Sidluxe Ultimate 3P Lever abgestaubt (inklusive Versand und Umspacern auf 45mm Hub für lächerliche 200€). Wieder Mal 20g gewonnen, die werden es rausreißen. Fun Fact: Auch seine Aufkleber passen farblich besser als die bestehenden Decals. Vielleicht wird da noch etwas unternommen...PXL_20250601_085529919.jpg

Zwischendrin gabs bei QVIST noch eine nachgeholte Einweihungsparty, bei der loben erwähnt wurde, dass ich unter den Testern mit am meisten Fehler sichtbar gemacht habe. Dekadent habe ich mir darauf mit einem aussortierten Nabenrohling Bierflaschen geöffnet.
1750531663619.png


Der anstehende Tharandter Wald Cup mit dem Material so gefahren, wie es ist. Für die Trilogy kommt dann aber eine vorübergehende Änderung an der Bereifung. Hier nehme ich mir vor, erstmals die Langstrecke zu bewältigen (nachdem ich mich seit 2022 jedes Mal zur Langdistanz gemeldet habe und kurzfristig auf Mittel umstieg). Das ganze aber mache ich im Touristenmodus, 10 Pulsschläge langsamer als sonst.
Und einen Abnehmer für mein altes Lector habe ich auch gefunden. Es bleibt wunderbarerweise im Freundeskreis
 

Anhänge

  • PXL_20250601_085356508.MP.jpg
    PXL_20250601_085356508.MP.jpg
    694,9 KB · Aufrufe: 26
  • PXL_20250620_141959423.MP.jpg
    PXL_20250620_141959423.MP.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 46
  • PXL_20250613_163136544.jpg
    PXL_20250613_163136544.jpg
    983 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20250610_185927430.jpg
    PXL_20250610_185927430.jpg
    784,7 KB · Aufrufe: 38
  • PXL_20250601_092106944.MP.jpg
    PXL_20250601_092106944.MP.jpg
    262,5 KB · Aufrufe: 26
@dajana Nachdem im alten Setup eine Flasche aus dem Z-Cage geflogen ist, ist es nun wie von dir erwähnt oben Fidlock geworden. Gut für den Trail und die Tour. Die Bedienung im Rennen ist aber aktuell noch sehr nervig. Durch Elite Fly Tex 950 und Fidlock 800er Pulle bin ich jetzt bei 1,75 statt vorher 1,9 Liter Flüssigkeitskapazität gelandet. In Malevil auf der 70er Strecke musste ich trotz der Menge und ein paar Bechern an den Verpflegungspunkten am Ende trotzdem noch ne Pulle auffüllen lassen.
 
Nach drei Rennen im MTB Sachsen Cup (Sebnitz, Dresden und Malevil) kann ich ein erstes Fazit abgeben: Es liegt nicht am Material :lol:.
Anhang anzeigen 2185964Im Ernst: Die Trails sind etwas schneller und befestigte Uphills etwas langsamer. Der Komfort des Hinterbaus macht sich aber gegen Rennende in Torso, Händen und Nacken bemerkbar. Auch ist das ballern komfortabler und minimal schneller geworden.

Aber zum Bike selbst: Nach einem netten Ast in den Speichen (da hab ich erstmal ganz schön doof aus der Wäsche geguckt) wurde eine Speiche hinten getauscht und erneut zentriert. Ist wieder fein.

Dann habe ich vorne vorübergehend auf 2 Kolben Sattel zurückrüsten müssen. Leider hat es beim Entlüften einen Teil der Dichtung kaputt gemacht (obs am Putoline lag?). Wenn Paul Lange das ließt: Ich bin offen dafür, Bremsen aus der 9200er XTR als Wiedergutmachung anzunehmen. Ich würde das in diesem extrem werbewirksamen Thread auch erwähnen.
Anhang anzeigen 2185965

Dann habe ich noch bei Veloprotz einen neuen Sidluxe Ultimate 3P Lever abgestaubt (inklusive Versand und Umspacern auf 45mm Hub für lächerliche 200€). Wieder Mal 20g gewonnen, die werden es rausreißen. Fun Fact: Auch seine Aufkleber passen farblich besser als die bestehenden Decals. Vielleicht wird da noch etwas unternommen...Anhang anzeigen 2185968

Zwischendrin gabs bei QVIST noch eine nachgeholte Einweihungsparty, bei der loben erwähnt wurde, dass ich unter den Testern mit am meisten Fehler sichtbar gemacht habe. Dekadent habe ich mir darauf mit einem aussortierten Nabenrohling Bierflaschen geöffnet.
Anhang anzeigen 2185985

Der anstehende Tharandter Wald Cup mit dem Material so gefahren, wie es ist. Für die Trilogy kommt dann aber eine vorübergehende Änderung an der Bereifung. Hier nehme ich mir vor, erstmals die Langstrecke zu bewältigen (nachdem ich mich seit 2022 jedes Mal zur Langdistanz gemeldet habe und kurzfristig auf Mittel umstieg). Das ganze aber mache ich im Touristenmodus, 10 Pulsschläge langsamer als sonst.
Und einen Abnehmer für mein altes Lector habe ich auch gefunden. Es bleibt wunderbarerweise im Freundeskreis
Danke für den Bericht.
Ist das Fazit also positiv oder eher ernüchtert? Hat sich der Aufwand des Umbaus gelohnt?

Was sagst Du zu Geometrie und Sitzposition? Gutes Feeling?

Auf jeden Fall noch viele schöne Fahrten!
 
Danke für den Bericht.
Ist das Fazit also positiv oder eher ernüchtert?
Durchaus positiv. Dass ich nicht groß schneller werde, wusste ich. Zwischendrin der Gedanke 'hätte ich's doch gelassen' kommt bei jedem größeren Aufbau. Tausende Euro weg, normal. Aber Trails fühlen sich schon souveräner an und jetzt mit dem Pedal Mode an Dämpfer und Gabel passt's auch im Rennen gut. Das einzige was mich wirklich nervt, ist die Handhabung der Fidlock am Oberrohr. Ich hoffe, diese Bewegungsabläufe noch gut zu verinnerlichen.
Was sagst Du zu Geometrie und Sitzposition? Gutes Feeling?
Da ich vom Lector SF aufs Lector SF FS umsteige, ist kaum ein Unterschied bemerkbar. Ich werde aber sicher noch an Versatz bei Sattelstütze und Vorbaulänge experimentieren.
Auf jeden Fall noch viele schöne Fahrten!
Muss ja😂
 
2x 1 Liter passt auch:

1754129618262.png

1754129647744.png


Oben ist n Elite Struka. Hält auch in sehr rumpeligen Geläuf zuverlässig (bisher). Ist allerdings nichts für schnell rein-raus, sondern eher nur zum wechseln wenn die Flasche am Unterrohr leer ist.

Wie biste mit dem SID Dämpfer zufrieden?
Der Originale hat ja ne degressive Beshimmung & der SID ist linear & hat n deutlich kleineres Volumen. Merkste das ?
Ich hatte kurz nen Öhlins TXC2 Air drinne & der war mir trotz der großen Öhlins Luftkammer (im vgl. zum TXC1) direkt zu progressiv & hat dem Hinterbau spürbar Performance genommen.
 
Zurück