Ok,
Schaltauge war nagelneu, daran lag es nicht.
Was soll mir das sagen?
Ein Schaltwerk, dass richtig eingestellt war kommt nur aufgrund eiens verbogenen Auges in die Speichen. Oder wenn das Schaltwerk selber verbogen wurde. Aber wenn das Schaltwerk verbogen wurde, ists unwahrscheinlich, dass das Auge noch grade ist.
Wie du schon sagst, es
war neu.
Und bitte Finger weg von diesen kettenlängenrechnern.
Wie viele threads gibts hier "Kette zu kurz, laut Rechner aber ok?"
Kannste schon machen wenn du weist, dass beide Extreme machbar sind.
Du weist es aber nicht.
=> Ausprobieren und beide Extreme ansehen!
Montiere die neuen teile - die Kette lässt du mal länger und steckst den Niet nur ein, mache einen Dämpferbolzen raus - oder lass die Luft ab.
Dann schalte groß groß und federe voll ein. Und dann siehst du, was da passiert und obs reicht.
Probiere das mal mit den alten teilen!
Dann machste es so, dass bei groß/geoß der Kettenspanner/Käfig am Schaltwerk nicht am Anschlag ist. Dann iss ok.
Wenn die Kette dann bei klein/klein durchhängt, ist der Käfig zu kurz.
Und dann kannst du mit den Längenrechnern rumrechnen wie du willst - dir die Ergebnisse schönrechnen wie du willst, egal was rauskommt, es passt nicht. Die Kette ist zu kurz und gleichzeitig zu lang.
Wie hieß es im Matheuntericht so schön:
Lösungsmenge ist nicht Element der Definitionsmenge - die Funktion gilt hier nicht
