Hinterrad mit 130 mm Einbaubreite

Registriert
25. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe ein "altes" Bridgestone MB3 ('91 gekauft) und jetzt brauche ich ein neues Hinterrad. Problem: 130 mm Einbaubreite... scheint ja nicht mehr wirklich gängig zu sein. Ich will es aber, schon aufgrund des tollen Stahlrahmens, unbedingt behalten.

Jetzt habe ich diverse Fragen:

- Bekommt man ein "fertiges" Laufrad mit 130 mm / 7 fach? Natürlich in guter Qualität und nicht zu schwer.
- Oder kann man alternativ den Rahmen "aufbiegen", damit dann 135 mm paßt? Würde der der Rahmen dabei leiden?
- Ich fahre nicht wirklich hart Gelände, überwiegender Einsatzort ist die Straße. Ist eine Rennrad-Nabe eine Alternative? Die haben ja 130 mm. Wenn ja, würde dann MTB-Cassette, -Kette etc. draufpassen?

Danke für Eure Hilfe, viele Grüße,
Martin
 
nimm eine 135er nabe mit 9fach freilauf.
die nabe auf 130 runter zu spacern müsste möglich sein. dann brauchst du noch einen 7fach kassettenadapter und fertig ist die laube!

alternativ:
das biegen ist bei stahlrahmen wohl nicht so schwerwiegend wie bei alurahmen.
wenn du nicht gerade ne besondere dura ace nabe nimmst sind die shimano freilaufkörper untereinander kompatibel. daher würde auch eine straßennabe gehen.
alternativ kannst du ja auch mal bei ebay nach guten gebrauchten 130mm klaufradsätzen sehen. das dürfte auch vielversprechend sein.
 
Hallo Martin,

ich hatte das gleiche Problem, mein alter Stahlrahmen (Scott Windriver von 1991) hatte auch nur 130mm und ich wollte eine Rohloff reinpacken.
Ich habe ihn dann aufgebogen und fahre so schon über 20.000 km damit; dem Rahmen hat es nichts ausgemacht.

Das Aufbiegen habe ich wie im Anhang beschrieben durchgeführt.

Viel Spaß mit Deinem Stahlbike.

Gruß JPS :bier:
 

Anhänge

  • hinterbau aufbiegen.jpg
    hinterbau aufbiegen.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 510
eine saubere Lösung wäre mit dieser Nabe ein Laufrad aufzubauen. Der Verkäufer hat auch noch passende Kassetten dafür auf Lager.
Die sind zeitlich passend, Du belastest den Rahmen nicht und mit der richtigen Felge ist das auch noch hübsch anzusehen.
Guck doch auch mal im Classic-Bereich vorbei, die freuen sich über das alte Bridgestone.

der hannes
 
Ich danke allen 3 Antwortern - möchte Euch nur wissen lassen, daß ich mich gerade dafür entschieden habe, den Rahmen auf 135 mm aufbiegen zu lassen. "Classic" hin oder her, man muß auch mal mit der Zeit gehen.;)
Ich laß es machen von Norwid (http://www.norwid.de/), die kennen sich aus mit Stahlrahmen, haben die entsprechenden Richtbänke, sind sehr nett und preislich moderat.
Bis demnächst also,
Martin
 
Zurück