Hinterradbremse quietscht

mot79

Brotzeit Touren Biker
Registriert
20. April 2013
Reaktionspunkte
15
Hallo
Ich benötige eure Hilfe.
Bei meinem MTB ist eine Shimano Deore zwei Kolben Bremse mit einer 160mm Bremsscheibe verbaut.
Leider quietscht sie immer.
Ich habe eine neue Scheibe und neue Bremsbeläge verbaut.
Die Scheibe und die Bremsbeläge wurden davor mit einem Schleifpapier behandelt.
Bei der ersten Fahrt bremst sie am Anfang noch gut. Die Beläge werden bei Fahrt eingebremst und die Scheibe wird heiß.
Nach dem abkühlen fangt sie immer zum quietschen an.Es wurden keine lange Abfahrten gemacht.
Wer kann mir da weiter helfen?
:oops:
 
Dieses Quietschen sind eben Vibrationen die aus der Summe der verbauten Komponenten hervorgerufen wird. Es kommt auch vor, das dieselbe Kombination an einem Rad ruhig ist aber an einem anderen baugleichen Rad nicht. Ist manchmal wie die Suche der Nadel im Heuhaufen.

Ich kann dir den folgenden Guide empfehlen:

 
Ich habe schon den Bremssattel,Bremssheibe und zweimal neue Beläge ausgetauscht.Und immer das gleiche Problem.
 
Hast du auch mal Scheiben mit anderem Design probiert?
Oder mal en einen Steg ein Gewicht befestigen um die Resonanzfrequenz zu ändern.
(Mutter mit Kabelbinder z.B.)
 
Sind das Shimano Teile, oder andere Hersteller?
Die Wahrscheinlichkeit das Herstellerteile gut miteinander funktionieren ist groß, aber nicht 100%.
Manche Paarungen funktionieren gar nicht.
Auch das Lochmuster der Scheibe spielt eine Rolle.
 
Nach dem abkühlen fangt sie immer zum quietschen an.Es wurden keine lange Abfahrten gemacht.
Wer kann mir da weiter helfen?
:oops:
Ganz schlimmes Problem. Das Bike ist vom bösen Quietsch befallen. Den bekommst Du nur auf folgende Weise wieder los: Du stellst Dein Bike bei Vollmond unter 3 Birken. Dann hüpfst Du auf einem Bein 7 mal im Kreis um Dein Bike herum und singst dabei laut: "Ugahh,Ugaah Huu, Quietsch, weg bist Du"
 
Ganz schlimmes Problem. Das Bike ist vom bösen Quietsch befallen. Den bekommst Du nur auf folgende Weise wieder los: Du stellst Dein Bike bei Vollmond unter 3 Birken. Dann hüpfst Du auf einem Bein 7 mal im Kreis um Dein Bike herum und singst dabei laut: "Ugahh,Ugaah Huu, Quietsch, weg bist Du"
Du hast aber vor den Zauberspruch noch die letzte Ölung vergessen.

War eigentlich "fahr doch erstmal ein paar Kilometer, bremst sich dann von selbst ein" schon?
 
Das wissen wir ja noch nicht. Wenn nämlich kein Öl dran ist und das Geräusch - das wir nicht kennen - ungünstige Resonanzen als Ursache hat, hat der TE die Arschkarte Deluxe gezogen und es hilft nur noch der Zauberspruch.

Es gibt quietschen und "quietschen" - dieses laute Kreischen vom Typ Scheunentor.
 
Ich hatte das Resonanzproblem auch mal. Gut 5 verschiedene Scheiben und Beläge probiert und sogar nach dem Tausch der Bremsanlage kam es wieder!! :mad:

Habe dann im Regal den Disc Silencer von Swiss Top stehen sehen.
Nach Anleitung Beläge ausgebaut, draufgesprüht, einwirken lassen.

Die erste Fahrt war ohne Geräusche, die Bremskraft war aber erschreckend niederich.
Auf der Dose steht "Bremskraft kann vorrübergehend vermindert sein".

Stimmt zu 100 prozent.
Die Bremskraft kam wieder. Das Quietschen auch.
Und dann gabs ein neues Ratt. :lol:
 
Ich hatte das Resonanzproblem auch mal. Gut 5 verschiedene Scheiben und Beläge probiert und sogar nach dem Tausch der Bremsanlage kam es wieder!! :mad:

Habe dann im Regal den Disc Silencer von Swiss Top stehen sehen.
Nach Anleitung Beläge ausgebaut, draufgesprüht, einwirken lassen.

Die erste Fahrt war ohne Geräusche, die Bremskraft war aber erschreckend niederich.
Auf der Dose steht "Bremskraft kann vorrübergehend vermindert sein".

Stimmt zu 100 prozent.
Die Bremskraft kam wieder. Das Quietschen auch.
Und dann gabs ein neues Ratt. :lol:
Hättest Du mal auf mich gehört :D
 
Das hat sich nach ca 6 Jahren von heute auf morgen eingestellt.
Jedes Mal nach Teiletausch war es weg und mit dem Einfahren kams wieder und wurde schlimmer als vorher. Das war immer nur hinten.
Die ursprüngliche Bremse fährt heute noch am Hardtail ohne Geräusche.
Wenn du so ne Resonanzgeschichte hast, brauchst du viel Geduld.
Das Bike fährt ein Bekannter heute. Der hat den Laufradsatz getauscht und ne XT 8100 montiert. Scheint weg zu sein :ka:

In den meißten Fällen dürfte es aber an Öl liegen. Sprühnebel vom Ketteschmieren, Bremse undicht, ungeeignete Prlegemittel, etz
 
Ganz schlimmes Problem. Das Bike ist vom bösen Quietsch befallen. Den bekommst Du nur auf folgende Weise wieder los: Du stellst Dein Bike bei Vollmond unter 3 Birken. Dann hüpfst Du auf einem Bein 7 mal im Kreis um Dein Bike herum und singst dabei laut: "Ugahh,Ugaah Huu, Quietsch, weg bist Du"
Da falle ich nicht drauf rein! Kürzlich hat meine MT5 hinten am Hardtail auch gequietscht und wirklich plötzlich sehr Schaize gebremst. Zudem hatte ich nach anfassen der (abgekühlten) Bremsscheibe schwarze, fettige Finger. Die ganze Nacht habe ich den Zauberspruch von Dir wiederholt. Und auch jetzt tun mir noch die Füsse vom herumtanzen weh. Aber sie ging nicht besser. Erst als ich eine neue MT5 mit neuen Belägen, die ich zufällig auf Vorrat zu Hause hatte montiert habe und die Scheibe intensiv mit Viss gewaschen habe, ging sie wieder.
 
Die ganze Nacht habe ich den Zauberspruch von Dir wiederholt. Und auch jetzt tun mir noch die Füsse vom herumtanzen weh. Aber sie ging nicht besser.
Hast du auch an die Jungfrauen gedacht, die dIr. ekstatisch mit Weidenstöcken den notwendigen Antrieb geben, wenn nicht, hast du mit der neuen MT5 in kurzer Zaeit das gleiche Problem, die Vollmondzeremonie wird dann aufwendiger.
 
Hast du auch an die Jungfrauen gedacht, die dIr. ekstatisch mit Weidenstöcken den notwendigen Antrieb geben, wenn nicht, hast du mit der neuen MT5 in kurzer Zaeit das gleiche Problem, die Vollmondzeremonie wird dann aufwendiger.
Natürlich! Und natürlich, vorsichtshalber, auch ein Kilo Salz über meine Linke Schulter nach hinten geworfen, ohne zu sehen, wo es hin ging. Und selbstverständlich auch vor dem Kirchturm in Sankt Johann um Mitternacht, so dass die Glocken läuteten.
 
Zurück