Hinterradnabe American Classic: Abstand zwischen Achse und Ausfallende

_B_

Registriert
25. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

der Einbau des neuen LRS von American Classic (Felge und Nabe, Disc) hat sich etwas (hoffentlich?!) problematisch dargestellt, vielleicht kennen einige von Euch das Problem bzw. haben einen passenden Lösungsvorschlag. Ich habe das auch im LRS Subforum gepostet, da hat sich aber nicht viel Resonanz ergeben.

Das Phänomen: Es scheint, als sässe die Kassette zu weit rechts auf der Nabe. Der Abstand zwischen Kassette und Ausfallende - also kleinster Gang zur Innenseite des Rahmens - beträgt nur ca 0,5 - 1 mm. Sozusagen echt nicht viel. Das ist so knapp, das die Kette nicht auf dem kleinsten Ritzel laufen kann, da sie dann am Ausfallende schleift (vielleicht ist sägen ein passenderer Ausdruck für das Geräusch). Die Kassette müsste weiter innen in Richtung der Speichen sitzen. Der Abstandsring zwischen Nabenkörper und Kassette ist allerdings schon so schmal wie möglich dimensioniert (den musste ich gegen einen etwas breiteren tauschen, mit dem originalen hat die Kassette an den Speichen geschleift). Die Einbaubreite der Achse scheint grundsätzlich zu stimmen: Wenn die Nabe im Rahmen sitzt, ist kein Spalt oder sonstiges Nichtpassen feststellbar.

Betrachtet man sich die Nabe mit montierter Kassette fällt auf, dass der Sicherungsring der Kassette auf der gleichen Höhe wie das Ende der Achse liegt. Normalerweise steht die Achse hier etwa 2 - 4 mm über. Auch hier ist schon improvisiert, Sicherungsring der Kassette (XTR) gegen einen alten (XT) getauscht. Der baut etwas flacher und macht etwas Luft zum Ausfallende, was den Sicherungsring angeht. Abstand Kassette/Rahmen bleibt unverändert.

Noch zur Info: Kassette ist XTR (CS-M960) und Rahmen ist Storck Rebel Carbon.

Vielen Dank für Eure Ratschläge

Sebastian
 
bau das hinterrad aus und lege es mit der antriebsseite nach unten auf den boden. nimm ein holzbrett als unterlage und dann drück mal feste. dann sollte der kasettenkörper an seine eigentliche position rutschen. danach muss du die beiden kontermuttern wieder einstellen. sowas hat man normal nur nach dem zerlegen. kann mir aber gut vorstellen, das die schonmal beschissen monriert ausgeliefert werden.

viel glück mit den dingern :daumen:
 
das ist eine idee.

aber: heisst das nicht, dass dann das laufrad selbst nicht mehr mittig im rahmen steht? die kassette ist ja korrekt zu den speichen positioniert, bei einer verschiebung des nabenkörpers nach links stünde die felge doch auch weiter links. die kassette weiter nach links ohne verschiebung des nabenkörpers selbst geht nicht, oder?

zumindest werde ich mir mal die einstellung der lager ansehen. das oft zitierte "das muss so sein"-lagerspiel hat meine hr nabe bisher nicht.

erst mal danke für den tipp

sebastian

<edit>
jetzt weiss ich, glaub ich, was du meinst. sollte sich die fehlpositionierung des rades nur um etwa 1 - 2 mm handeln (das könnte schon reichen), hätte ich das dem laufrad im rahmen eingebaut sicher nicht angesehen. die achse könnte also nach deiner methode ein stück verschoben werden. jetzt hab ich das gerafft. nach dem einbau des rades hat die scheibe nämlich im sattel geschliffen. habe mir erst nix dabei gedacht und den sattel einfach neu zentriert. das ist mir erst eben wieder eingefallen.
</edit>
 
bikeaholics.de schrieb:
bau das hinterrad aus und lege es mit der antriebsseite nach unten auf den boden. nimm ein holzbrett als unterlage und dann drück mal feste.
Bitte nochmal genauer erklären, bin auch daran interessiert! :)

Soll das Rad (mit der Antriebsseite nach unten) auf der Achse aufliegen oder auf dem Sicherungsring der Kassette? Soll das feste Drücken auf den Nabenkörper oder auf das obere Ende der Achse geschehen??

Wenn ich das Rad einfach auf den Boden lege und auf die Achse drücke dann tut sich gar nichts, denn nann mache ich das gleiche in viel schwächer, was der Schnellspanner bei eingebautem Rad auch schon tut.

Möchtest mit der Aktion...

  • Die gesamte Achse relativ zum Nabenkörper weiter nach rechts (Antriebsseite) schieben, ohne die relative Lage Nabenkörper/Kassette(bzw. Freilauf) zu ändern

oder

  • den Freilauf/die Kassette auf dem Nabenkörper weiter nach links schieben, ohne die relative Lage Achse/Nabenkörper zu ändern??

Vielen Dank für die Tips,
Sebastian.
 
Das Rad ist nun wieder voll einsatzbereit.

Der Händler meines Vertrauens hat den Nabenkörper auf der Achse um eine Unterlegscheibe nach links verschoben. Also auf linker Lagerseite eine raus und die in die rechte Seite rein. Jetzt ist ein zwar noch immer kleiner, aber sehr gut sichtbarer Spalt zwischen Nabe und Ausfallende. Und Gang 9 ist ebenfalls wieder schwer motiviert.
 
Zurück