- Registriert
- 25. April 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
der Einbau des neuen LRS von American Classic (Felge und Nabe, Disc) hat sich etwas (hoffentlich?!) problematisch dargestellt, vielleicht kennen einige von Euch das Problem bzw. haben einen passenden Lösungsvorschlag. Ich habe das auch im LRS Subforum gepostet, da hat sich aber nicht viel Resonanz ergeben.
Das Phänomen: Es scheint, als sässe die Kassette zu weit rechts auf der Nabe. Der Abstand zwischen Kassette und Ausfallende - also kleinster Gang zur Innenseite des Rahmens - beträgt nur ca 0,5 - 1 mm. Sozusagen echt nicht viel. Das ist so knapp, das die Kette nicht auf dem kleinsten Ritzel laufen kann, da sie dann am Ausfallende schleift (vielleicht ist sägen ein passenderer Ausdruck für das Geräusch). Die Kassette müsste weiter innen in Richtung der Speichen sitzen. Der Abstandsring zwischen Nabenkörper und Kassette ist allerdings schon so schmal wie möglich dimensioniert (den musste ich gegen einen etwas breiteren tauschen, mit dem originalen hat die Kassette an den Speichen geschleift). Die Einbaubreite der Achse scheint grundsätzlich zu stimmen: Wenn die Nabe im Rahmen sitzt, ist kein Spalt oder sonstiges Nichtpassen feststellbar.
Betrachtet man sich die Nabe mit montierter Kassette fällt auf, dass der Sicherungsring der Kassette auf der gleichen Höhe wie das Ende der Achse liegt. Normalerweise steht die Achse hier etwa 2 - 4 mm über. Auch hier ist schon improvisiert, Sicherungsring der Kassette (XTR) gegen einen alten (XT) getauscht. Der baut etwas flacher und macht etwas Luft zum Ausfallende, was den Sicherungsring angeht. Abstand Kassette/Rahmen bleibt unverändert.
Noch zur Info: Kassette ist XTR (CS-M960) und Rahmen ist Storck Rebel Carbon.
Vielen Dank für Eure Ratschläge
Sebastian
der Einbau des neuen LRS von American Classic (Felge und Nabe, Disc) hat sich etwas (hoffentlich?!) problematisch dargestellt, vielleicht kennen einige von Euch das Problem bzw. haben einen passenden Lösungsvorschlag. Ich habe das auch im LRS Subforum gepostet, da hat sich aber nicht viel Resonanz ergeben.
Das Phänomen: Es scheint, als sässe die Kassette zu weit rechts auf der Nabe. Der Abstand zwischen Kassette und Ausfallende - also kleinster Gang zur Innenseite des Rahmens - beträgt nur ca 0,5 - 1 mm. Sozusagen echt nicht viel. Das ist so knapp, das die Kette nicht auf dem kleinsten Ritzel laufen kann, da sie dann am Ausfallende schleift (vielleicht ist sägen ein passenderer Ausdruck für das Geräusch). Die Kassette müsste weiter innen in Richtung der Speichen sitzen. Der Abstandsring zwischen Nabenkörper und Kassette ist allerdings schon so schmal wie möglich dimensioniert (den musste ich gegen einen etwas breiteren tauschen, mit dem originalen hat die Kassette an den Speichen geschleift). Die Einbaubreite der Achse scheint grundsätzlich zu stimmen: Wenn die Nabe im Rahmen sitzt, ist kein Spalt oder sonstiges Nichtpassen feststellbar.
Betrachtet man sich die Nabe mit montierter Kassette fällt auf, dass der Sicherungsring der Kassette auf der gleichen Höhe wie das Ende der Achse liegt. Normalerweise steht die Achse hier etwa 2 - 4 mm über. Auch hier ist schon improvisiert, Sicherungsring der Kassette (XTR) gegen einen alten (XT) getauscht. Der baut etwas flacher und macht etwas Luft zum Ausfallende, was den Sicherungsring angeht. Abstand Kassette/Rahmen bleibt unverändert.
Noch zur Info: Kassette ist XTR (CS-M960) und Rahmen ist Storck Rebel Carbon.
Vielen Dank für Eure Ratschläge
Sebastian