Hobbyradfahrer sucht Expertenmeinung

...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
Slamdunker23

P.S.: Kennt jemand von euch den Albstadt Bike Marathon? Das ist mein Ziel für dieses Jahr.

Machst du sonst Sport / hast du Sport gemacht und steigst aufs bike um? Wenn ja machts wohl Sinn gezielt zu trainieren.

Ansonsten: Ich wuerde das ganze nicht so kopflastig angehen.
Fuer "Einsteiger" finde ich eigentlich folgende Reihenfolge gut:
- Haeuftigkeit steigern
- Zeitdauer steigern
- Intensitaet steigern
Das ueber Monate, nicht Wochen.
Den Pulsmesser immer mitnehmen und so ein Gefuehl fuer den Koerper zu bekommen.
Mit schnickschnack wie Pulsbereich kontrollieren etc. wuerde ich erst anfangen wenn du 80km / 1500hm locker als Tour faehrst und dann Ehrgeiz hast schneller zu werden.
Albstadt war auch mein erster Marathon, der kann durch das fantastische Publikum schon suechtig machen.
Ist Anfangs relativ eben und dadurch recht schnell. Aber hinten raus kommen noch einige Hoehenmeter, also Einteilen.
 
Noch mal ne Frage zu dem Puls messen. Ich hab ja eine Pulsuhr, somit ist es ja kein Problem den Ruhepuls zu messen. Einfach anlegen und messen.
dann miß den Durchschnittspuls über 1min. Der tiefste angezeigte Wert ist nicht der Ruhepuls weil die Abstände zwischen den Herzschlägen variieren. Bei mir zb. gestern abend 42 absolut tiefster Wert, realistisch über 1min war eher 48-50.
 
Danke für die Hinweise mit dem Ruhepuls.
Mit dem max. Puls werde ich einfach mal ne Strecke fahren und dann einen Zwischensprint am Berg einlegen.

@aka, cool dass du den Marathon kennst. Ich wohne selber in Albstadt und bin auch schon 2 Mal mitgefahren. Die Leute da sind wirklich der hammer!
 
Alles schon mal gute Tips hier! Kann eigentlich nichts mehr hinzufügen. Bedenke, dass Albstadt ne heftige Strecke von der Kondition her ist und nicht einsteigerkompatibel. Dazu müsste die halbe Strecke völlig reichen eigentlich. Viele lassen sich sicher von der Volksfeststimmung als Zuschauer zum Mitfahren verleiten. Nur eben ist es nicht nur eben ein kurzer Sprint um Albstadt rum...
Auf dem Papier ist sie jetzt nicht so gravierend von den Daten her, auch fahrtechnisch ist es in Ordnung....ausser bei Nässe, dann sind die überdurchschnittlich viele Wiesenwege stark ausgeweicht und teils sehr steinigen Böden übelst glitschig.

Edit: Achso, du bist schon 2mal mitgefahren... na dann kennst du dich ja bestens aus!:) :)
 
Sehr richtig! Ich habe dann auch - eine Woche nach meinem 2ten Albstadtmarathon - eine Albstädterin geheiratet, so gut war das.
;)
Aber genug OT.

Das kann ich aber nicht bestätigen :heul: ICH dagegen bin bei einer Albstädterin nach langem Hin und Her leider leer ausgegangen. Mann, die hat ewig gebraucht bis die wusste was sie wollte :D :D :D :D

Seitdem kenne ich aber die schnellste Autoroute nach dort unten. Kann ich gut gebrauchen, zumal ja der Start ja dieses Jahr ne Stunde früher ist :daumen:
 
Hallo,

alles ist erlaubt, nichts soll Dich gefangen nehmen! Das ist das Motto schlechthin. Ich rate zu 2! 2 aus dem Grund, weil Dein Körper viel exakter Alarmsignale aussendet, als das jegliche Elektronik kann. Wenn Du nur auf die Elektronik und deren Werte siehst, verlernst Du, die Signale des Körpers zu erkennen. Keine Maschine kann diese Signale wie Gefühle deuten, geschweige denn erkennen. Also weg mit den Messgeräten und auf den Körper achten.

LG
Michael


Hallo Bikecommunity!
Ich bin jetzt kein so Profi, aber ich hab mir jetzt eine Pulsuhr für diese Radsaison gekauft.
Dazu hab ich eine kleine Frage:

Was würdet ihr mir raten, zu trainieren, was würde das bestmöglichste Endergebnis bringen?

1) Ich gehe davon aus, dass mein max. Puls bei 220 - Lebensalter. Danach richte ich mich nach folgende Tabelle:

Herz - Gesundheitszone: 50 - 60% der max. Herzfrequenz.
In diesem Bereich wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Diese Zone ist ideal geeignet für Anfänger.

Fettverbrennungszone: 60 - 70% der max. Herzfrequenz.
Hier verbrennt der Körper die meisten Kalorien aus Fett. Das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Fitness verbessert.

Aerobe Zone = Fitnesszone: 70 - 80% der max. Herzfrequenz.
In dieser Zone verbessern sich Atmung und Kreislauf. Optimal zur Steigerung der Ausdauer! (aerobes Training)

Anaerobe Schwellenzone: 80 - 90% der max. Herzfrequenz.
Im anaeroben Bereich kann der Körper den Sauerstoffbedarf nicht mehr decken. Leistungssportler trainieren hier kurzfristig um einen maximalen Leistungszuwachs zu erzielen.
(anaerobes Training)

Das heißt in den ersten Wochen fange ich langsam an und werde mich dann "Zone um Zone" nach oben steigern.


2) Ich verkaufe die Pulsuhr wieder und trainiere ohne, so wie die letzten Jahre :-)

Das soll jetzt eigentlich ein Witz sein, ich will euch damit nur fragen, ob sich das auszahlen wird, also wenn ich
nach der Nummer 1 trainieren werde.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
Slamdunker23

P.S.: Kennt jemand von euch den Albstadt Bike Marathon? Das ist mein Ziel für dieses Jahr.
 
Zurück