Hochsommer - Zecken - Lange Hose oder Beinlinge?

Registriert
3. Juni 2017
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Bikefreunde


Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Grübeleien weiterhelfen. Ich bin Einsteiger und fahre erst seit einem Monat aktiv MTB. Hauptsächlich leichtere Hometrails in der Region.


Nun haben wir hier jedoch ein ziemliches Zeckenproblem, sodass ich nach jeder Ausfahrt etliche Biester vom Körper sammeln muss.


Nun bin ich am überlegen:

Kurze Bikeshorts und darunter Beinlinge/Leggings?

Oder lange Bikehose?


Wäre Winter würde ich da nicht lange grübeln, aber im Sommer bei hohen Temperaturen muss das ganze ja trotzdem atmungsaktiv mitarbeiten.


Meine Überlegungen gehen momentan in die Richtung „O'Neal Element Pants“

https://www.amazon.de/Oneal-Element...96506095&sr=8-8&keywords=O'Neal+Element+Pants

Nur ob ich mit der Hose im Hochsommer 40 km weit komme?
 
Das ist ne Motocross Hose. Sowas trägt man zum hauptsächlich zum Downhill/Bikepark fahren.
Der Stoff ist außerdem sehr robust und schwer.

40 km in dieser Hose pedalieren wird die Schweisshölle.
Die Hose hat keine Belüftungsöffnungen mit Reißverschluss, das wird nix.
 
Zecken krabbeln da übrigens locker drunter. Einfach nen gutes Anti-Zeckenspray kaufen und nach der Fahrt gründlich absuchen.
 
Sehe es wie _Kuschi_.
Eine lange Hose ist kein Schutz. Empfehle dir auch ein Zeckenschutzmittel (verschiedene probieren) und nach der Tour vorm!!! duschen gründlich absuchen.
 
1971079_1.r04ckdx430.jpg
 

Anhänge

  • 1971079_1.r04ckdx430.jpg
    1971079_1.r04ckdx430.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 274
Das Ballistol ist toll und funktioniert wirklich gut. Würde dir auf jeden Fall auch ein Schutzmittel empfehlen. Man will ja auch noch Spaß haben und mit langen Klamotten im Hochsommer hat man definitiv keinen.

Nur ob ich mit der Hose im Hochsommer 40 km weit komme?
Mit dieser Hose stirbst du den Hitzetod. Außerdem tragen sich diese Hosen sehr unangenehm auf nackter Haut. Das ist wie Zeltplane.
 
Lange Hose im Sommer o_O ich würde wg Hitzestau vom Bike fallen.

Lieber einsprühen und nachher absuchen.
Ansonsten bräuchtest du ehr ein ganz Körper Schutz.
Hatte neulich eine am Rücken die kam sicher nicht über die Beine dahin .....
 
Lange Hose im Sommer o_O ich würde wg Hitzestau vom Bike fallen.

Lieber einsprühen und nachher absuchen.
Ansonsten bräuchtest du ehr ein ganz Körper Schutz.
Hatte neulich eine am Rücken die kam sicher nicht über die Beine dahin .....

Sehe ich genauso. Bei 30 grad und mehr ist es, sagen wir mal "unangenehm" in langen Klamotten ;-)
Da bist Du schon nach 10 km dehydriert vom Rad gekippt....
Ich habe übrigens auch unterwegs immer ein Spray, Zeckenzange, Zeckenkarte und Desinfektionsspray im Rucksack.
Zumindest im Pfälzer Wald habe ich es auch schon einige Male gebraucht.
 
Die bleiben leider auch in der Kleidung und krabeln dann Zuhause rum, überleben mittlerweile auch die Waschmaschine bis +60°C

Cheers
ron
 
Hi,
trage im Sommer dünne Kompressionssocken bis zu den Knien. Darüber normale bikehose und Bike-Unterhose mit Gummiabschluss oberhalb Knie.

Dadurch bleibt der "Angriffsbereich" recht klein und klopfklopfklopf bis jetzt Zeckenfrei.

Grüße
 
Sehe ich ähnlich wie die Kollegen hier...Anti-Zeckenmittel verwenden.
Womit ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe, ist Kokusöl. Den Geruch scheinen die Exemplare hier in der Gegend nicht wirklich zu mögen.
Einziger Nachteil...im Sommer bleibt der Staub an den Beinen kleben. Aber so verstaubte Beine machen beim Biken auch was her :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Nun haben wir hier jedoch ein ziemliches Zeckenproblem, sodass ich nach jeder Ausfahrt etliche Biester vom Körper sammeln muss.
...
Dann fährst Du bei Deiner 'Ausfahrt' aber nicht wirklich sondern stehst viel im Gras rum.

Zecken sind langsam. Viiiiel zu langsam. Selbst beim Wandern (solange Du gehst) hat eine Zecke keine Chance.
 
Dann fährst Du bei Deiner 'Ausfahrt' aber nicht wirklich sondern stehst viel im Gras rum.

Zecken sind langsam. Viiiiel zu langsam. Selbst beim Wandern (solange Du gehst) hat eine Zecke keine Chance.

Ich hab von dir ja schon viel Unsinn gelesen aber du schaffst es immer noch einen drauf zu setzen...

Die Dinger sitzen auf Grashalme und Gestrüpp und lassen sich abstreifen. Das halten sie je nach Witterung auch sehr lange sehr geduldig durch. An ihren vorderen Beinen sind kleine wiederhaken mit denen sie sich dann an dir festhalten, wenn du die Pflanze streifst. Ob du mit 2km/h oder mit 20km/h vorbei fährst interessiert dabei nicht.
Durch die hallerschen Organe checken die ohnehin früh genug, dass du ankommst.
 
Ich hab von dir ja schon viel Unsinn gelesen aber du schaffst es immer noch einen drauf zu setzen...
...

Kann nur wiedergeben, was mir ein Biologe zum Thema erklärt hat (und sich auch mit meiner Beobachtung deckt).

Aber wenn Du hier der Zeckenforscher bist...will da mal nicht an Deiner Kompetenz rütteln.
 
Kann nur wiedergeben, was mir ein Biologe zum Thema erklärt hat (und sich auch mit meiner Beobachtung deckt).

Aber wenn Du hier der Zeckenforscher bist...will da mal nicht an Deiner Kompetenz rütteln.

Zecken zu langsam:confused:... Dann muss ich was falsch machen.beim abstreifen brauchen die auch keine "Geschwindigkeit" @marx. Ist auch meine Erfahrung und Kenntnisstand

@ topic: zeckenschutzmittel
 
Und halt kontrollieren, Körper absuchen und gleich entfernen. Mit Pinzette langsam rausziehen.
Die Boreliose Verseuchten übertagen erst nach einigen Stunden, nach dem sie zugebissen haben die Bakterien.
Die FSME Verseuchten gleich nach dem Biss den Virus, dagegen kann man sich allerdings Impfen. Gegen die Boreliose bis jetzt noch nicht.

Cheers
ron
 
Ich bringe auch sehr häufig Zecken mit von meinen Touren, suche mich dann unter der Dusche hinterher gründlich ab - das Ballistol nehme ich hier aber mal als Anregung für mich auf, werde ich mal testen!
@Robert-Ammersee
Das Wissen des Biologen und deine Beobachtungen decken sich absolut gar nicht mit meinen Erfahrungen, das was @marx. über Zecken schreibt schon!
 
Na ja langsam sind die Dinger ja schon mit zubeissen.
Die krabeln erst noch eine ganze Weile auf ihrem Zielobjekt umher und suchen sich ein lauschiges Plätzchen, bis die sich fest saugen.

Cheers
ron
 
Ich versuche immer möglichst mit den Händen abzuschütteln wenn ich durch einen Busch oder ähnliches fahre. Wenn man Ameisen oder Käfer dabei im fahren aufsammelt, ist das mit den Zecken auch schnell passiert.
 
Na ja langsam sind die Dinger ja schon mit zubeissen.
Die krabeln erst noch eine ganze Weile auf ihrem Zielobjekt umher und suchen sich ein lauschiges Plätzchen, bis die sich fest saugen.

Cheers
ron

Ja krabbeln eine ganze Weile auf einem herum. Aber das sie durch das "langsame" es nicht schaffen auf den Körper zu kommen ist trotzdem schlichtweg falsch. Auch wenn man schneller fährt. Die Aussage kann ich definitiv so nicht bestätigen, und um diese ging es ja.
 
Die "Langsamkeit" von Zecken ist übrigens ein Teil ihrer Überlebenstaktik!

Zecken müssen teilweise sehr sehr lange auf einen Wirt warten und haben deswegen generell einen sehr langsamen Metabolismus um ihre Energiereserven zu schonen. Als Lauerjäger machen sie also permanent mehr oder weniger nichts. Wenn sie dann aber auf einen Wirt gelangt sind, rennen sie bzw krabbeln sie in ihrer maximalen Geschwindigkeit und suchen einen optimalen Platz zum Blutsaugen. Warm, feucht, dünne Haut...
 
Zurück