Höhenmessung Edge 800 und GPS62S

Registriert
15. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hobbach
Hallo,

ich habe mir noch einen Garmin 62S zum Wandern und Cachen gegönnt.

Normalerweise habe ich den EDGE 800 an meinem MTB und Rennrad. Heute bin ich aber mal mit meinem GPS62S meine Hausrunde abgefahren.

So nun so meinem Problem.

Höhenmeter mit dem EDGE 800: 470 m
Höhenmeter mit dem GPS 62S: stolze 1240 m

Wie kann das sein?

Kennt jemand das Problem?

Besten Dank
 
Das Feature 'Barometrischer Höhenmesser' sollten ja beider Geräte haben, hast Du ihn (den Barometer) zufällig am 62S ausgeschalten? Mein eTrex misst auch immer 20% mehr Höhenmeter als das Oregon eines Mitbikers, aber solche Unterschiede, wie bei Dir, sollte nun wirklich nicht sein.
 
Vorher den 62s kalibbriert ? Habe das einmal gemacht und dann nie mehr . Erstaunlicherweise funktioniert der sehr gut. Ich Lade meine Tracks dann immer auf garmin connect. Hier kannst du dann die tatsächlichen Hm anzeigen lassen, anhand Karten. Die Abweichung ist bei mir sehr gering.


Allerdings spielt das Wetter ja auch ein wenig verrückt 
 
Besten Dank für Eure Antworten.

Vielleicht sind bzw. waren meine Einstellungen ja auch falsch.

Habe jetzt folgende:

Auto Kal.: Ein

Barametermodus: Barometer

Luftdrucktendenz-Aufz.: Speich wenn ein

Profiltyp: Barometr. Druck

Kalibiert habe ich.

Vielleicht hat es auch an meiner Art des abspeichern des Tracks gelegen:

Auf unserer Tour machten wir zwei Pausen. In der Zeit hatte ich das Gerät ausgeschaltet, um die Trackaufzeichnung zu unterbrechen. Gibt ja keine andere Art, oder? Bei dem EDGE 800 gibt es ja eine Stop-Taste.

Beim Abspeichern des Tracks waren dann drei verschiedene Tracks aufgezeichnet, ist ja auch irgendwie logisch. Dann habe ich die drei ausgewählt, Garmin fragt ja welche Tracks mit eingeschlossen werden sollen. Danach wurde ein gemeinsamer Track erzeugt. Wenn ich diesen jetzt im Gerät und am PC in BaseCamp öffne hat er jeweils Höhenmeter von 1260.

Habe ich das was falsch gemacht, oder wie macht Ihr das bei einer Pause?
 
Okay, dann kommen diese 1260hm ja aus dem GPS-Track und dort sind leider nicht die barometrischen Daten drin, sondern nur die vom GPS und die sind leider nicht übermäßig genau. Sie schwanken um eine bestimmte Ungenauigkeit. Nehmen wir mal an, dass die Ungenauigkeit +/-0,5Meter ist, dann hast du nach 2000 Messpunkten auch ohne eine tatsächliche Steigung, schon 1000hm im GPS.
 
Hast Du beim Edge800 die Höhendaten im GPS-Track? oder siehst Du sie 'nur' auf der 'Höhenmesser'-Seite. Ich habe nur ein eTrex und bei dem kann ich unter 'Einstellungen' | 'Seitenfolge' auch die Seite mit dem 'Höhenmesser' sichtbar machen. Wenn ich dann nachher durch die Seiten blättere habe ich auch den 'Aufstieg gesamt' und 'Höhe Max.' und diese grüne Kurve. - Jedenfalls sind das die barometrischen Höhenmeter.
Ich weiß aber nicht ob das beim 62S ähnlich ist. - Sorry.
 
Besten Dank für Eure Antworten.

Vielleicht sind bzw. waren meine Einstellungen ja auch falsch.

Habe jetzt folgende:

Auto Kal.: Ein

Barametermodus: Barometer

Luftdrucktendenz-Aufz.: Speich wenn ein

Profiltyp: Barometr. Druck

Kalibiert habe ich.

Vielleicht hat es auch an meiner Art des abspeichern des Tracks gelegen:

Auf unserer Tour machten wir zwei Pausen. In der Zeit hatte ich das Gerät ausgeschaltet, um die Trackaufzeichnung zu unterbrechen. Gibt ja keine andere Art, oder? Bei dem EDGE 800 gibt es ja eine Stop-Taste.

Beim Abspeichern des Tracks waren dann drei verschiedene Tracks aufgezeichnet, ist ja auch irgendwie logisch. Dann habe ich die drei ausgewählt, Garmin fragt ja welche Tracks mit eingeschlossen werden sollen. Danach wurde ein gemeinsamer Track erzeugt. Wenn ich diesen jetzt im Gerät und am PC in BaseCamp öffne hat er jeweils Höhenmeter von 1260.

Habe ich das was falsch gemacht, oder wie macht Ihr das bei einer Pause?

Eigentlich sollte es nur ein Track sein. Hört sich eher nach Fehleinstellungen an. Ich stelle zwischendurch an und aus und habe immer einen Track . So lange bis ich speicher und lösche . Kann auch noch mal zu Hause schauen, ob ich irgendwas besonderes eingestellt habe, meine aber nicht .
 
Eigentlich sollte es nur ein Track sein. Hört sich eher nach Fehleinstellungen an. Ich stelle zwischendurch an und aus und habe immer einen Track . So lange bis ich speicher und lösche . Kann auch noch mal zu Hause schauen, ob ich irgendwas besonderes eingestellt habe, meine aber nicht .
Nö! Jeder Teiltrack steht erst einmal am Dakota/Oregon/GPSmap im current Log. Wenn man im Trackmanager alles aus diesem Log als Track speichert, legt das GPS eine Datei ohne Unterbrechnugen an. Man kann aber auch jeden Teil davon selektieren und speichern.
Zusammenkopieren kann man sie später immer noch.

Eventuell gibt es an den Übergängen der einzelnen Abschnitte Höhensprünge, aber 750m mehr kann es ja eigentlich nicht sein.

Ehrlich gesagt kenne ich meine Einstellungen gar nicht. Es geht halt ;).
Gespeichert wird im GPS nach Einstellung, bei dir also die Barometerhöhe.
Auto-Kal. "ein" nutzt eine Mischung aus GPS und Barometer um die Höhe immer wieder zu korrigieren. Bei schlechtem Empfang im Wald und relativ konstantem Basisluftdruck ist "aus" die bessere Wahl.

Bei Pausen durchlaufen lassen, ist beim GPSMap kein wirkliches Batterieproblem, daher lass es einfach eingeschaltet.
 
Zurück