Original geschrieben von Airborne
VORSICHT! Gerade Leichtbaureifen halten leicht mal keine 5 bar aus - zu erkennen an dem extrem lauten Knall, der einem Hörsturz nahe kommt
Komisch, gerade meine leichtesten Leichtbaureifen halten locker 11 bar aus
Bei Unklarheiten hilft ansonsten ein Blick auf die Reifenflanke. Dort ist der max. Betriebsdruck meist angegeben. Der beträgt z.B. bei sämtlichen Explorer Modellen, auch dem Supersonic, 4,5 bar (65 psi). Auch sämtliche Twister dürfen mit 4,5 bar gefahren werden. CC-
Reifen von
Schwalbe bis 2.1" liegen sogar bei 5 bar zulässigem Maximaldruck.
Wenn dieser Maximaldruck zur optimalen Montage kurzzeitig um 10-20 % überschritten wird führt das weder zu Beschädigungen am
Reifen noch an der Felge.
Mavic empfiehlt diese Vorgehensweise bei UST-Bereifung sogar ausdrücklich.
Dagegen kann Dir ein
Reifen sehr wohl um die Ohren fliegen, wenn er bei Zimmertemperatur auf Maximaldruck aufgepumpt wird und dann im Hochsommer bei starker Sonneneinstrahlung im Auto "vergessen" wird. Unkritisch ist dagegen die Mitnahme eines voll aufgepumpten Reifens im Flugzeug, weil der relative Druck im
Reifen auch nur um max. ein bar ansteigen kann, wenn außerhalb ein Vakuum herrscht...
Den physikalischen Hintergrund zum Thema liefert z.B. die Kesselformel.
Check mal die Montage, da kann dann ja was nich stimmen.
Wie denn, wenn Du Dich nicht traust gescheit aufzupumpen?
Armin