Höher Abnutzungsgrad der Zähne auf Primärkettenblatt GC AL

MTB-Jupp

Schwergewi(s)cht
Registriert
18. Mai 2014
Reaktionspunkte
20
Ort
Düsseldorf
Moin,

vor einem Monat das GC AL gekauft, in Radarfarbe.

Auf dem Primärkettenblatt verabschieden sich immer mehr zähne und ich bin keine 300Km gefahren! Und das nur zur Arbeit (hauptsächlich Asphalt) und einmal eine 120Km Tour wo es ein wenig durch den Matsch ging (Felder).

Bei verabschieden meine ich, dass eine handvoll Zähne verteilt auf die 3 Kettenblätter nur noch halb so groß sind wie die anderen. Springen tut die Kette auch alle 20Km sporadisch und ich trete ins Leere (Sturzgefahr).


Beim besten Willen, das kann bei einem 1100 Euro Fahrrad unmöglich Standard sein.



Gruß
 
Bei einem neuen Bike längen sich die Schaltzüge nach einer Einfahrzeit.
Dies macht evtl ein nachstellen der Schaltung erforderlich.

Was die Kurbel angeht:
Ohne Fotos keine Diagnose.

Hast Du schon mit Canyon Kontakt?
Warum nicht?
 
Sehen die Zähne zufällig so aus ? :

536_detail.jpg
 
Balu.: Ja genau wie der eine der durch seine kürze heraussticht. Besten Dank dafür.

Ich telefoniere da nicht gerne hin, weil die bei der Abwicklung Mist gebaut haben und man ewig am Telefon hängt.
Und per Mailkontakt fühle ich mich immer sehr schnell maschinell abgefertigt.

Wenn es wirklich außer norm ist was da passiert setze ich mich 130Km ins Auto und dann gehts persönlich rund, denn ich als Auszubildender lege nicht 1100 Euro auf den Tisch für Rad + nötiges Zubehört und möchte Schrott haben. Dann kann ich auch auf die nächste Aldi-Aktion warten.


Fotos kommen anbei, bin nur grad auf der Arbeit.



Gruß


EDIT: Bike war Nagelneu, frisch aus dem Laden im Bikeguard abgeholt. Extra aus Düsseldorf angetanzt, jeweils zur Bestellung persönlich sowie zum abholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das bei dir auch so aussieht mach dir keine Sorgen, das Bild ist aus dem Canyon Technik Support Artikel mit dem Thema Steighilfen...
 
Die Zähne waren im Neuzustand schon so. Das ist normal. Nennt sich "Steighilfen". Stell Deine Schaltung neu ein, atme tief durch und beruhig Dich! Alles in Ordnung..!

Edit: @Balu. war nen Tick schneller!
Bener
 
Wenn du Probleme mit dem Schalten hast, dann stell mal die Schaltung nach. Es ist völlig normal dass sich der Schaltzug bei einem neuen rad längt.
In der Regel reicht es aus, die Verstellschraube am Schalthebel nach zu stellen. Wenn das nicht reicht musst du die komplette Schaltung einstellen.

Versenderbike == Selber Hand anlegen

Ansonsten steht schon alles da.

Gruß xyzHero
 
Vielen Dank Jungs!

War schon geschockt. Hoffe es gibt Verständnis für meinen Unmut der begründet niedergelegt werden konnte.

Denn soweit bin ich mit dem Objekt zufrieden. Umso mehr freut es mich dass ein Merkmal welches Kritisch betrachtet wurde sich als eine technologische Steigerung entpuppte.

Aber so bekommt der Neuling auch mal Ahnung. (Auch wenns leider auf Kosten anderer geht :bier:)

Somit bitte ich um Entschuldigung und hoffe das mein negativ Erlebnis bei Erwerb des Rades in Vergessenheit gerät.



Gruß der Motorradfahrer (bei dem kaputte Zahnräder kein Qualitätsmerkmal darstellen :D )
 
Vielen Dank Jungs!

War schon geschockt. Hoffe es gibt Verständnis für meinen Unmut der begründet niedergelegt werden konnte.

Denn soweit bin ich mit dem Objekt zufrieden. Umso mehr freut es mich dass ein Merkmal welches Kritisch betrachtet wurde sich als eine technologische Steigerung entpuppte.

Aber so bekommt der Neuling auch mal Ahnung. (Auch wenns leider auf Kosten anderer geht :bier:)

Somit bitte ich um Entschuldigung und hoffe das mein negativ Erlebnis bei Erwerb des Rades in Vergessenheit gerät.



Gruß der Motorradfahrer (bei dem kaputte Zahnräder kein Qualitätsmerkmal darstellen :D )

Da kann der Azubi noch was dazulernen ;-)
Bei Motorrädern wird auch nicht mit der Kette geschaltet...daher hinkt der Vergleich etwas
...Also nicht gleich rumpoltern
 
Zurück