höherer Gang erwünscht (kleinstes Ritzel tauschbar?)

Prozentual gesehen hast du sicherlich recht, bei der tatsächlich daraus resultierenden Entfaltung vermutlich eher nicht.

Meine irgendwann mal aufgeschnappt zu haben, dass vorne vier Zähne mehr in etwa hinten einem Zahn weniger entspricht
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, wenn er hinten zwei Zähne einspart, stimmt es natürlich, dass es mehr bringt, wobei die 36T bei seiner aktuellen Kassette weiterhin einen nicht zu unterschätzenden Sprung nach Oben darstellen würde.

War bei bei meiner 34/10-50 Übersetzung auch ne Weile am Überlegen, ob ich mir nicht einfach ne 9-50 Kassette zulegen soll. Da die leichtesten Gänge für meine Belange eh viel zu leicht sind und 9 Zähne hinten auch Nachteile wie schlechtere Effizienz und höheren Verschleiss darstellen, habe ich mich letzten Endes aber für vorne 38T entschieden.
Wobei 34/10 mir eigentlich auch ausgereicht hat, allerdings ist es meiner Meinung nach ein wenig witzlos, wenn man 99% aller Fälle nur mit 34/12, oder 34/10 unterwegs ist, manchmal bei „stärkeren Anstiegen“ (für Flachlandverhältnisse ;) ) und starkem Gegenwind vielleicht auch mal zwei weitere Gänge runterschalten muss.
So habe ich aber zusätzlich eine etwas bessere Kettenlinie, die bei einer Road-Abstufung nochmals besser aussehen würde und die Umschlingung um die Ritzel ist auch nicht ganz so eng
 
Wenn man Klickies fährt, wünscht man sich zum Sprinten mit Ziehtechnik schon dicke Gänge - ich zumindest.
Nach dem Sprint kurbelt man dann wieder "normal" und erhöht wieder die Trittfrequenz.
Hab noch eins mit 3x7 => ich mag das.

So auf dem Trail reicht 1x und man spielt die Vorteile aus, weil man nicht andauernd das 44er KB als Bashguard missbraucht :D
Das geile ist, wenn man bei 1x mit dem Kettenblatt aufsitzt, passiert nichts, weil die Kette drauf ist :lol:
 
Irgendwas stimmt in meinem Beitrag von vorher nicht... :dope:

3/30 = 1/10 also 10 Prozent
demnach sind 6 Zähne... ich bin mal kurz weg :lol:

War heute Biken, komplett ausgepowert => denken is noch nicht :rolleyes:
 
Ich würd das Geländerad Geländerad sein lassen und zum Asphaltballern n Rennrad kaufen. Fährt ja auch keiner mit dem dicken SUV in der Innens.. oh wait..
 
Irgendwas stimmt in meinem Beitrag von vorher nicht... :dope:

3/30 = 1/10 also 10 Prozent
...
Ja. Und Nein.
Weil nämlich hinten bei (ausgehend von 10) einer mehr 10% wären.
Aber (ausgehend von 11) hinten einer weniger nur 9,091% sind. :aetsch:
Deutschähs Maddematick schwähres Maddematick!

Alles muß, einfach alles, man diesen jugendlichen Flatterähhhrschen heutzutage vorkauen.
 
Ich komme aus der Rumhoppel-Fraktion
Für mich ist ne MTB Sitzposition und die deutlich vertrauenserweckenderen Laufräder und Bereifungen deutlich angenehmer und vor allem vielseitiger.
Klar kann man auch auf nem Rennrad irgendwie mal nen Manual oder Bunny Hop über Gegenstände / schlechte Fahrwegbereiche machen (wie beispielsweise Road Party 1-3 und ähnliche eindrucksvoll beweisen), für mich ist das aber eher nen Krampf.
Mit 25mm Bereifung machen be....scheidene Strassen auch nur noch bedingt Spaß. Vor allem aber hätte ich da Angst um mein teures Bike.

Rennräder finde ich aber natürlich auch cool. Wenn ich Platz für nen weiteres Rad hätte, besässe ich definitiv eines (hatte vor Urzeiten, noch vor meinem ersten MTB auch schon mal eines), es ist meiner Meinung nach nur längst nicht so vielseitig, und auf Lycra und Clickies habe ich eigentlich auch nicht sonderlich Bock, wenn man denn wirklich „effizient“ unterwegs sein will. Wobei man beides natürlich auch an nem MTB haben kann.
Und wenn man wirklich „optimal“ auf der Straße unterwegs sein will, warum dann nicht gleich nen Triathlonrad komplett mit Aeroklamotten und Krieg der Sterne Aerohelm bestückt, oder noch besser: nen vollverkleidetes Liegerad, gegen das dann selbst nen Highend Rennrad (im Flachland) gnadenlos abkackt.

Mein Motorrad ist übrigens auch schneller (selbst mein Roller ist das), warum also überhaupt nen Fahrrad, egal ob nun Renn-, MTB, oder Treckingrad, wenn man mit nem Motorrad wesentlich effizienter, schneller und komfortabler unterwegs ist?
Um fit zu bleiben? Da tut's auch nen verrostetes altes Damenrad, welches man vom Sperrmüll mitnimmt, genauso.

Ich für meinen Teil habe mein MTB! schlicht für meine Haupteinsatzzwecke optimiert, mit 0mm Federweg und der richtigen (nicht vorhandenen) Profilierung, genau wie andere ihr Setup den jeweiligen Gegebenheiten anpassen, selbst wenn es sich um reine Geländeabstimmungen handelt.
Dank meiner noch vorhandenen Federgabel, zweitem Laufradsatz mit tatsächlicher MTB Bereifung, Zweitkette und Co. ist es aber innerhalb von ein paar Minuten wieder fit für's Gelände.
Ne Roadkassette für den Strassenlaufradsatz würde das ganze schlicht komplett abrunden und ist im Prinzip auch nichts anderes, als vor einer Entscheidung zu stehen, ob nun CrossKings, oder Barons die bessere Wahl für jemanden darstellen.

Gibt auch Leute, die mit ihren Rennrädern in's (vergleichsweise gemäßigte) Gelände gehen. Warum nicht... macht auch Spaß!
Wobei ich das persönlich bei einer aktuellen extrem teuren Carbon-Strassenschüssel wohl nicht über das Herz bringen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die normale Reaktion der 1 - Fach Fetischisten, die nichts davon in Zweifel ziehen lassen. Auch wenn es für sie selbst eigentlich ungeeignet ist, weil sie in größten Gang sich einen Wolf kurbeln aber beim kleinsten maximal ein 30er anbauen können, weil sie nur mit diesem dieselbe Übersetzung erreichen, wie es 3 - Fach mit 22-36 bietet. Wobei 22-36 auf 29er 1, 41 Meter Entwicklung hat und 30 - 50 1,39 Meter hat. Aber schon mit einem 32er vorn bist Du bei 1,48 Meter Entwicklung. Und bei steilen Anstiege merkst Du das enorm.

naja, einfach ist schon eine geile Sache, aber dafür braucht man auch entsprechend den Punsh in den Beinen. Also unter 32 macht wenig Sinn, halte sogar 32 für sub-optimal - warum ich persönlich auf ein 34 vorne umgestiegen bin.
Für MTB ist 1fach schon eine tolle Sache, vor allem im welligen Gelände, kommt man nie in die Situation vorne den falschen Gang aufgelegt zu haben, vor allem wenn man von einer Abfahrt "unerwartet" in den nächsten Anstieg reinknallt - vor allem in unbekannten Terrain.
Wie das Video hier, ab ca. Minute 2
bin ich vor guten 2 Wochen gefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
@wieman01 habe es beim standard setup belassen und auch nicht bereut. Zwischenzeitlich wird mein Bike auch nicht für Touren bewegt sondern ausschließlich für Trailfahrten. Und wenn's mal bergabwärts geht, dann komm ich damit klar. 8-)
Danke für die Rückmeldung!

Nur zur Info: Ich habe jetzt auch eine SRAM 1x12 mit 11Z auf 50Z. Vorne habe ich 32Z, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht wie Du auf 30Z oder 28Z gehen werde. Wird sich im Trail zeigen (Rad ist noch jungfräulich).

Beim nächsten Kassettenwechsel kann man sich dann mal überlegen, ob man den XD-Freilauf verbaut. Billig ist der nicht, aber ist halt eine Option.
 
IMHO im Trail wirst du den hohen/höchsten Gang nicht benötigen. Das was du hast ist doch voll ausreichend für Trailabfahrt. Oder bist du einen Trail schon mit >30km/h runtergebrettert und hattest das Gefühl, dass du ins Leere pedalierst? :D
 
IMHO im Trail wirst du den hohen/höchsten Gang nicht benötigen. Das was du hast ist doch voll ausreichend für Trailabfahrt. Oder bist du einen Trail schon mit >30km/h runtergebrettert und hattest das Gefühl, dass du ins Leere pedalierst? :D
Ja, Du hast schon recht. Muss erst einmal herausfinden, ob ich vorne eventuell einen 30Z oder 28Z brauche, aber die die 10Z hinten sind vermutlich überflüssig. Ich bin halt viel in den Alpen unterwegs, und da sind zum Teil Rennradfahrer auf MTB dabei, die dann auf der Ebene und Asphalt richtig Gas geben.

Aber ja, vermutlich Spielerei... :D
 
Ich kann dir nur berichten, wie's bei mir war. Anfangs (siehe diesen Thread) dachte ich, dass ich das brauche wenn ich auf asphaltierter Straße bergab unterwegs bin. Aber um ehrlich zu sein --> mittlerweile vermeide ich diese asphaltierten Bereiche so weit es geht, ich bevorzuge unebene Strecken, durch den Matsch, durch den Dreck, mitten durch die Pampa oder sonstwas eben. Es kommt selten vor, dass ich mit Speed eine asphaltierte Hauptstraße runterbrettere. Und seitdem es mich mal auf solch einer asphaltierten 180° Kurve bergabwärts zerlegt hat, erst Recht! :) war den ganzen Tag auf matschigen Trails unterwegs und habs eilig gehabt auf der Heimfahrt und eben diese Hauptstraße genommen. Der ganze Dreck auf der Hauptfläche der Reifen war natürlich bei 50 km/h weggeschleudert worden und der Reifen an sich ok. Ich Volldepp hab aber nicht überlegt, dass sich frischer Matsch auf den Seitenflanken meiner Reifen befindet. Und als Schräglagenliebhaber mit Speed in die Kurve richtig schön reingelegt und anschließend bestraft worden. Gott sei Dank keine Autos unterwegs, weil ich halber in Gegenspur reinkam. Knieschoner noch angehabt, hat aber leider nicht geholfen, Schlag aufs Innenknie, üble Zerrung (zum Glück kein Riss), Schiene, Thrombosespritzen und Krücken bekommen. Noch am Auskurieren ... :P so what? Ich fahr MTB, kein Rennrad. Also passt das mit den Gängen. Sorry für's Ausschweifen, wollte dir nur mal meinen Blickwinkel zeigen, den ich mittlerweile hab ;)

Grüße und have phun!
phaeno
 
Ich kann dir nur berichten, wie's bei mir war. Anfangs (siehe diesen Thread) dachte ich, dass ich das brauche wenn ich auf asphaltierter Straße bergab unterwegs bin. Aber um ehrlich zu sein --> mittlerweile vermeide ich diese asphaltierten Bereiche so weit es geht, ich bevorzuge unebene Strecken, durch den Matsch, durch den Dreck, mitten durch die Pampa oder sonstwas eben. Es kommt selten vor, dass ich mit Speed eine asphaltierte Hauptstraße runterbrettere. Und seitdem es mich mal auf solch einer asphaltierten 180° Kurve bergabwärts zerlegt hat, erst Recht! :) war den ganzen Tag auf matschigen Trails unterwegs und habs eilig gehabt auf der Heimfahrt und eben diese Hauptstraße genommen. Der ganze Dreck auf der Hauptfläche der Reifen war natürlich bei 50 km/h weggeschleudert worden und der Reifen an sich ok. Ich Volldepp hab aber nicht überlegt, dass sich frischer Matsch auf den Seitenflanken meiner Reifen befindet. Und als Schräglagenliebhaber mit Speed in die Kurve richtig schön reingelegt und anschließend bestraft worden. Gott sei Dank keine Autos unterwegs, weil ich halber in Gegenspur reinkam. Knieschoner noch angehabt, hat aber leider nicht geholfen, Schlag aufs Innenknie, üble Zerrung (zum Glück kein Riss), Schiene, Thrombosespritzen und Krücken bekommen. Noch am Auskurieren ... :p so what? Ich fahr MTB, kein Rennrad. Also passt das mit den Gängen. Sorry für's Ausschweifen, wollte dir nur mal meinen Blickwinkel zeigen, den ich mittlerweile hab ;)

Grüße und have phun!
phaeno
Mann, da hast Du - verdammt nochmal - echt Glück im Unglück gehabt. Neben den Autos hätte das auch so echt übel ausgehen können... Mir stellen sich die Haare ab beim Lesen. Gute Besserung!

Ja, denke, dass Du recht hast. Ich fahre jetzt erst einmal eine Saison mit dem Rad und werde dann schon sehen, was ich letztendlich brauche. Asphalt vermeide ich auch, wo ich nur kann, insofern wird das schon passen.

1x12 ist wirklich ein riesiger Fortschritt aus meiner Sicht. Ich liebe die Optik und das aufgeräumte Cockpit. Muss noch Erfahrung sammeln mit SRAM, weil ich bislang immer Shimano gefahren bin und daher SRAM nie in den Händen gehalten habe.

Hoffentlich geht Deine Saison bald weiter!
 
Danke dir :) nunja, Asphalt ist ja nicht böse und war auch nicht der Schuldige. Selbst schuld gewesen, weil Hirn ausgeschaltet war und ich gutgläubig mit fullspeed die Hauptstrasse runtergebrettert bin, ohne an den festsitztenden frischen feuchten Schlamm an meinen Reifenflanken zu achten. Gott sei Dank ist das nicht vorher passiert, da war ich mit 55 km/h unterwegs :S wird schon ...

Wirst sehen, du wirst so ähnlich denken wenn du 'ne Weile gefahren bist. Am Anfang macht man sich über jedes kleinste Detail Gedanken und ob das nicht besser geht, wie optimiert man, usw... papperlapapp, fahren und genießen! ;)

Ich hab mein Bike ja erst seit letztes Jahr Mai und hab zwischenzeitlich so einiges an Erfahrung gesammelt. Im Nachhinein sieht man vieles anders. Fakt ist: ich will nie wieder Umwerfer werfen, also 1x12 ist echt super! Die Übersetzung (also nur der höchste Gang) stört mich mittlerweile nicht mehr, im Gegenteil. Ich bin froh über die super gelungene Übersetzung in den kleinen Gängen. Die braucht man nämlich öfters und die feingranulierte Möglichkeit ist echt Gold wert. Ich muss leider viel uphill klettern bevor ich meine Trails erreiche, daher kommt das wie gerufen.

Hab Spaß und genieß das Wetter! ich würd am liebsten fahren, dauert aber noch bei mir.
 
Zurück