Höllisches Quietschen Formula R1

Bei mir das Selbe. Für Avid, Formula und Hope reichts eben nicht. 🤔

Entweder du schickst sie zum Service ein, oder du schmeißt sie raus.
Oder du befüllst sie und ärgerst dich noch ne Weile rum, bis du genug hast :ka:
Wenn Du eine Hope nach deren Anleitung (gibts sogar in bewegten Bildern) einstellst, schleift da nichts.
 
Dazu brauchst du aber Lüftspiel. Wenn beide Beläge anliegen, hast du kein Lüftspiel und dann schleift sie auch.
Und so kenne ich das von jeder DOT Bremse, die ich hatte, die älter, als zwei jahre war.

Und dann habe ich mir gedacht, dass ich zu doof zum Einstellen bin und hab mie ne Shimano gekauft. Die lässt sich leichter einstellen :wink:
 
Ich gebe der Bremse eine letzte Chance mit neuen Magura Storm SL2 und organischen Belägen von Trickstuff. Vorher nochmal Kolben mobilisieren (wobei ich das schon mehrfach versucht habe). Entlüftet ist sie. Wenn das alles nichts hilft, kauf ich ne XT, fahr im nächsten Italienurlaub in Prato vorbei und schmeiss denen das Teil auf den Hof.
 
Ne letzte Chance. Und dann noch ne allerletzte. Und dann die allerallerletzte. Und dann die allerallerallerletzte. Aber dann...
Das kenne ich irgendwoher :lol:

Was soll kolben mobilisieren hier bringen? Das Lüftspiel ist doch schon bei Null :ka:
 
Ich hatte mal "kompatibele" Beläge eines deutschen Herstellers verbaut, bei denen sich herausgestellt hat, das die Feder breiter war als bei den Originalbelägen. Das führte dazu, das die Beläge zwar an die Scheibe gedrückt wurden und die Kolben auch wundervoll mobil waren aber die Beläge trotzdem an der Scheibe blieben.

Womit mobilisierst Du denn die Kolben?
 
An Belägen hatte ich bisher Swiss Stop, Cool Stop und Formula und konnte keinen Unterschied hinsichtlich Schleifen bzw. Dicke feststellen.

Mobilisieren habe ich bisher ausschließlich mit DOT versucht. Tipp?
 
Hast du "Mobilisiert", oder "versucht gangbar zu machen?"
Dieses Mobilisieren kennt man von alten Maguras, wenn die Belagsnachstellung nicht funktioniert. Dann hält man einen Kolben fest und fährt den anderen ein Stück aus, bis er rutscht und andersrum.

Gangbar machen ist, wenn die Kolben fest sind. Dann ist meiner Meinung nach die Bremse defekt.
Wenn du das mit DOT machst, ist das fachlich richtig, aber das Zeug gammelt dann weiter und wird wieder fest. Und wenn du Öl nimmst, quellen die Quadtringe auf.
Hier ist ne Revision abgebracht. Kolben raus, die Sachen angucken, putzen und neue Gummiteile.

Ich glaube aber eher, dass deine Kolben gar nicht fest sind, sondern nur die Quadtringe hart geworden sind. Die Kolben werden sich nach dem Lösen ein Stückchen zurückziehen, aber zu wenig. Das heißt die Belagsnachstellung greift zu früh. Wenn du dann versuchst die Reibung zwischen Kolben und Quadtring zu verringern, greift die Belagsnachstellung noch früher. Dann wird das Lüftspiel kleiner. Mal unabhängig davon, ob das funktioniert.
 
Ich bin jahrelang nur Formula gefahren. Die Scheiben, gerade die einteiligen leichten, klingeln eigentlich immer und neigen je nach Ausrichtung des Bremssattels mehr oder weniger stark zum Quietschen. Die beste Performance und Beseitigung dieser Probleme habe ich mit Trickstuff-Belägen und Scheiben (Dächle) hinbekommen. Deutliche Performance-Steigerung und leise ;)
 
An Belägen hatte ich bisher Swiss Stop, Cool Stop und Formula und konnte keinen Unterschied hinsichtlich Schleifen bzw. Dicke feststellen.

Mobilisieren habe ich bisher ausschließlich mit DOT versucht. Tipp?

Wenn Du so wie in dem Video vorgehst und die Kolben von den Versuchen vorher nicht schon versifft sind, funktioniert es

 
Du kannst natürlich auch Bremsflüssigkeit auf die Kolben klatschen, warten bis sich genug Staub auf der Schicht verklebt hat und dann die Kolben ohne reinigen reindrücken. Danach beschwerst Du Dich dann, das nix funktioniert. :D
Tropfe mal ein wenig Bremsflüssigkeit auf ein Blech und warte einige Tage. Dann berührst Du die Stelle mal und weißt, was ich meine.
 
Danke für die Tipps. Ich versuche es dann mit Silikonfett. Kolben sind - soweit ich das beurteilen kann - wirklich schön sauber und auch sonst sieht alles gut aus. Sie bewegen sich, nur eben wohl nicht weit genug zurück.

Zuerst mit Silikonfett verwöhnen und dann alles in der bisherigen Zusammensetzung einbauen oder gleich die Storm SL2 und die neuen Beläge? Aufschlussreicher wäre der erstgenannte Weg...
 
Das Problem wird sein, dass das Fett zu zäh ist und die Beweglichkeit der Kolben einschränkt.
Ja, Silikonfett wäre chemisch neutral, den Sichtungen würde dadurch nichts passieren - wenn keine Zusätze drin sind.
Es gibt auch diese DOT kompatible Montagepaste von Avid, die ist sehr "leicht".
Das bindet halt alles Schmutz, wenn man das nachträglich von aussen aufträgt.
Probiers...



Dass Scheiben klingeln ist normal, besonders 203er. Aber du musst trotzdem ein Lüftspiel haben.
Wenn du keins hast, wäre der Formula Service vielleicht ne Idee.
Oder gibts bei Formula Reparatursätze?

Du kannst auch die kolben mal rausnehmen, alles putzen und wieder zusammenbauen. Aber dann hätte ich gerne gleich die Quadtringe getauscht, wenn sie eh schon auf dem Tisch liegen 🤔
 
Bremskolben wurden nun mit Silikonöl verwöhnt und gefühlt 10 TSD mal bewegt. Ich konnte keinen Unterschied zu vorher erkennen, die Kolben kamen gleich raus und konnten mit gleichem Kraftaufwand zurückgedrückt werden. Neue Bremsscheibe Magura Storm SL2 (180/160) und neue Bremsbeläge von Trickstuff. Und siehe da, aktuell schleift und quietscht nichts mehr. Lüftspiel allerdings nach wie vor nicht erkennbar. Auch nach dem Einbremsen heute konnte ich noch 60 km die Ruhe genießen. Ich hoffe, es hält an. Wäre natürlich spannend zu wissen, an was es nun lag. Nochmal habe ich auf so eine Kur keine Lust, da sind mir dann die R1 einfach zu empfindlich.
 
Zurück