Die BFO kostet ja auch nur 800ne alternative wäre noch hope v4 oder ne brake force one

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die BFO kostet ja auch nur 800ne alternative wäre noch hope v4 oder ne brake force one
Das mag sein^^, ka also in der bike war sie nicht soooo gut getestet^^erfüllt aber die anforderung des te.
im bikemarkt sind ja manchmal welche drin für viel weniger
probier auch mal andere Beläge, das macht nen höllenunterschied (gute zu schlechte)
2. Idee: nimm den Mittelfinger zum bremsen.
Damit hast Du einen viel besseren Griff um den Lenker, weil die "Außenfinger" den halten.
Außerdem ist der Mittelfinger stärker als der Zeigefinger
(Klettern war mal ein Hobby und da kommt die Idee her. Funkt für mich super - bin allerdings der einzige den ich kenne, der so bremst)
Das Ding macht echt Spaß!!!![]()
Ich hab mich für die ZEE mit "normalen" Resin Belägen entschieden und bin super happy. Die Montage inkl. Leitung kürzen und Entlüften war im Vergleich zu meinen bisherigen DOT Bremsen sehr unkompliziert. Die Bremse schleiffrei zu bekommen war auch nicht schwer. Und dann diese vielen perfekten Detaillösung von Shimano... Das kleine Knöpfchen damit sich die Lenkerklemmung bei der Montage nicht unabsichtlich öffnen kann. Der serienmäßig beigelegte Leitungsklemmer fürs Einschlagen des Pin und der Block zum entlüften der Bremse ohne Beläge (sowas musste ich mir bei Formula selbst basteln).
Genauso ging es mir beim Umstieg von der K18 auf die SLX, echt super.
Hast du mal davon gehört das jemand beim Auto oder Motorrad das DOT entgast hat? ;-)
Da gehts auch ohne und zwar in der Regel deutlich längere Zeit ohne entlüften...
Im Bike funktioniert die Brühe nicht sinnvoll warum auch immer...
An drei Systemen mit DOT ist das Verhalten so wie bei der RX.
Falls Du die RX noch hast. Schick sie gern mal rüber. Ich versuche mein Glück
GruÃ
Franco
Ja, daß die Bremsflüssigkeit etwas Luft aufnehmen kann ist zunächt ja eine sehr positive Sache. Wenn irgendwo noch ein paar kleine Luftbläschen im System sind, werden diese absorbiert, sofern die Flüssigkeit noch nicht mit Luft gesättigt ist. Daher wohl das Entgasen.Im übrigen kenne ich das "entgasen" nur zu gut aus den Zeiten im Kartsport. Im Grunde soll es nur helfen, nicht unnötig Luft einzuschließen und Luftpolster einfacher heraus zu bekommen.
Am Auto bzw. Motorrad hat es einen anderen Hintergrund.
Zum Einen arbeitet man da mit einer Förderpumpe, baut Druck auf und das Dot fließt von Vorratsbehälter in Richtung Sattel.
...
Ich habe folgende, interessante Beobachtung gemacht. Die Bremsflüssigkeit, die bei Avid-Entlüftungskit dabei war, so ein gut 100ml-Döschen, war voller Luft. Da das Zeug alle war, habe ich ein 0,5l-Flasche Motul DOT 5.1 gekauft und da war praktisch keine Luft drin. So gut wie Null Blasenentwicklung beim Entgasen.
Zufall?
Und wo liegt genau der Unterschied zum Bike? Mit Ausnahme des Bremskraftverstärkers sind die Systeme einfach nur skaliert. Vermutlich hast du Recht und genau darin besteht das Problem... Im Auto hab ich vielleicht 0.5l DOT im Bike sind vermutlich nur ungefähr 20ml...
Wenn du ne RX gebrauchen kannst, ich hätte eine mit abgerissenem Bremshebel ab zu geben.