Hoher Puls, auch bei mittlerer Belastung

Registriert
6. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem bzw. Phenomen:
Ich messe mit dem Garmin Edge 705 meinen Puls mittels Pulsgurt

Puls vorm Biken 70 bpm
Aufsteigen auf Rad 110
Losfahren 130
während durchschnittlicher antrengung 150-175
Grösse Anstrengung 175-195

Beispiel: Durchschnittspuls bei 42 KM Runde, Strasse und Feldweg ,171bpm 25kmh/ Schnitt.
Ich finde dass die Werte zu hoch sind.
Alter 36, Gewicht 76kg, 172cm

Um Fehler am Gerät auszuschliessen habe ich folgendes schon probiert:
Batterie im Brustgurt getauscht
Brustgurt vom Kumpel genommen
Pulsmessung auf dem Heimtrainer (max Puls bei 175)

Ich fahre in der Woche ca.3-4 mal und ca 100-150km
Ich fahre seit März 2010 regelmässig
Belastungs und Langzeit EKG waren ok

Ich habe beim fahren eigentlich keine Probleme oder so, fühle mich fit, vital und auch nach grosser Anstrengung sehr schnell wieder gut.
So nun zu der Frage, mach ich mir zuviel Gedanken oder Sorgen?


Haben auch ander Leute damit Probleme?
Freue mich auf Antworten

Viele Grüße Mark
 
171bpm 25kmh/ Schnitt.
Ich finde dass die Werte zu hoch sind.

puls ist halt was individuelles, die absolute zahl sagt wenig.
ich kenne zwei leute, die zusammen trainieren, der eine hat eine max. herzfrequen von ca. 175, der andere weit über 200, die fahren nebeneinander und sind bei gleichem trainingszustand und gleicher beanspruchung in völlig unterschiedlichen Hf-bereichen unterwegs.
 
Pulswerte sind wohl sehr individuell. Eine allgemeingültige Aussage zu treffen wird hier wohl keiner können. Interessanter wären Vergleichswerte zu März 2010.
 
Werte aus 2010 habe ich keine, da ich den Pulsmesser erst seit Februar besitze, das dies eine sehr individuelle Sache ist, weiss ich, die Frage ist halt, ob mehrere Leute ein vergleichbares Bild zeigen. Ich kenne bis jetzt niemanden in meiner Umgebung.

Grüße
 
edit... überlesen

wenn belastungs- und langzeit-ekg ok sind iss doch alles tutti, würd mich nich weiter drum kümmern.
 
Danke,
dann denk ich mal nicht weiter drüber nach, und fahr einfach bis ich merke das zu viel wird,
aber ihr wisst ja wie das is man liest halt doch viel von Pulsbereichen etc, und da passt des von mir nicht ganz in diese Schubladen.

Also Merci,
 
Meine Freundin hat bei gleicher Belastung locker mal so 50 Schläge mehr als ich, selbst wenn wir gemütlich nebeneinander herfahren.
Die hat selbst bei Werten von über 175bpm noch ein Lächeln auf den Lippen und pfeift fröhlich.
Würd ich mir keine Gedanken machen.
 
mach nen belastungtest/leistungstest dann hast du deine laktat werte und weißt in welchem trainingszustand du bist und in welchen zonen du fahren solltest!
dann kennst du deine max. werte etc!!

lg carlo
 
Meine Freundin hat bei gleicher Belastung locker mal so 50 Schläge mehr als ich, selbst wenn wir gemütlich nebeneinander herfahren.
Die hat selbst bei Werten von über 175bpm noch ein Lächeln auf den Lippen und pfeift fröhlich.
Würd ich mir keine Gedanken machen.

ich (34) pfeife auch noch bei 190bpm. aber nicht allzu fröhlich, sondern auf eine andere Art... :-)
 
Hatte frühe auch so einen hohen Puls. Dieses Jahr mache ich fast nur noch Grundlagentraining (200km/Woche) und er ist gesunken. Muß mich schon richtig anstrengen um ihn über 180 zu kriegen.
 
Hallo Montezuma,

nur GA1 richtig, bei mir hieße das nach Schubladenwerten Puls bis ca 129-145 bpm.
Das Problem ist für mich dass ich dan mit 14kmh auf meinem Fully fahre.
Sieht ******** aus;) und ist halt langweilig. Aber vielleicht notwendig?!
 
nur GA1 richtig, bei mir hieße das nach Schubladenwerten Puls bis ca 129-145 bpm.
...
Aber vielleicht notwendig?!
nein, eben nicht notwendig.

nochmal:
"genau DA is das problem
wink.gif
menschen lassen sich nicht in schubladen stecken, das kann man mit maschinen machen..."

das ist das wesen einer solchen fausformel: stimmt nicht immer für jeden.
für dich heisst das: die faustformel haut bei dir mit deinen individuellen eigenschaften eben nicht hin.
 
Mein Bruder hat laut Leistungsdiagnostik GA1 bis 160bpm. Der Wert passt bei ihm weder nach Faustformel noch nach prozentualer Ableitung von der Hfmax.
 
ok, ich werd mich dann mal wegen leistungstest schlau machen.
falls jemand empfehlungen im Raum Münchner Westen hat, gerne.

Vielen Dank an alle
 
Den besten Leistungstest gibts umsonst.

Immer mal die gleiche Tour in Excel brav untereinander und vergleichen.

Ich fahre auch mit 110 BPM los, Ruhepuls unter 84 kenne ich gar nicht, 201 BPM gehen bei mir mit 31 noch, Durchschnitt pendelt im Bereich 154-167BPM.

Solange es einem gut geht muss man sich nicht unbedingt verrückt machen.
Das sollten eher die sonstigen 70-80% der dickwänstigen Deutschen die man dann im Fitnesstudio sieht wenn der Arzt schon die rote Lampe angemacht hat oder die Krankenkasse mal wieder die Beiträge sponsert.

Bin sowieso für 20-30 euro zusätzlichen KV Beitrag im Monat ab 20kg Übergewicht ohne medizinischen Hintergrund, alles andere ist Ausnutzung der Solidarität des Systems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Montezuma hat schon recht. Grundlagentraining ist aber locker und langsam. Viele haben da keinen Bock drauf. Denen würde ich empfehlen weiter so zu fahren wie es Spaß macht. Willst Du aber eine Leistungssteigerung erzielen brauchst Du Training in allen Pulsbereichen. Buchempfehlung: Ausdauertraining Mountainbike von Hottenrott und Zülch.
 
Hatte frühe auch so einen hohen Puls. Dieses Jahr mache ich fast nur noch Grundlagentraining (200km/Woche) und er ist gesunken. Muß mich schon richtig anstrengen um ihn über 180 zu kriegen.

oder das GA-training macht dich langsam.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar Grundlagentraining macht einen langsam, deshalb trainieren ja auch alle Leistungssportler Grundlage, damit sie langsamer werden. Schau dir mal die RR Profis an, die sind superlangsam durch das lange Grundlagentrainng.

Zu dumm nur das eine gute Grundlage die Voraussetzung für dementsprechend schwere Einheiten ist, da die Regenerationfähigkeit mit guter Grundlage stark verbessert ist und man so länger und härter und öfter die schweren TEs machen kann.
 
Hallo,
schon einen Lungenfunktionstest gemacht?

Einschränkung der Lungenfunktion führt zu hohem Puls...und bleibt (zu) oft unbemerkt :(

Gruesse
sun909
 
Zurück