ich fahre die aktuellen xt kurbeln.
das prinzip der kurbeln ist meiner meinung nach das durchdachteste und sinnvollste schlechthin. sehr hohe stabilität und geringes gewicht zusammen mit vernünftiger
shimano-qualität sind eigentlich ausgereift.
man muss die kurbeln natürlich mit 22t fahren, was zur vermeidung von kettenrissen jedoch ohnehin schwer zu empfehlen ist.
eine möglichkeit wäre natürlich, die kurbeln nachträglich zu modifizieren, damit habe ich jedoch keinerlei erfahrung.
die tatsache, dass man meistens nur kurbeln mit 175mm länge bekommen kann, sollte zu verkraften sein.
auch ein recht kleines manko sind die pedalgewinde. sind eben ganz normale, vermutlich noch hochwertiger als echo und co, aber solche gewindehülsen wie sie zb an tensiles verbaut sind, wären noch besser.
schließlich kriegt man als trialer häufig probleme mit dem einbau, da das kettenblatt an den meisten tialrahmen schleift. am toxsin war dies zb der fall, am ashton (welcher wohl eine ausnahme darstellt) war es kein problem.
würde man die kurbeln nachträglich modifizieren, so ließe sich auch dieses problem lösen.
perfekt wären xtr-kurbeln, bei denen man den spider entfernt, ein gewinde draufgeschnitten und vlt noch wechselbare gewindehülsen installiert hätte.
das gewicht wäre der absolute wahnsinn. ich glaube xtr kurbeln wiegen mit innenlager und drei kettenblättern 700g!
die stabilität von hollowtech 2 ist in jedemfall absolut top, der preis von einer deore ist ebenfalls sehr gut, das gewicht einer xtr wäre sehr gering. einzig die breiten trial-rahmen können probleme bereiten.
ich finde das konstruktionsprinzip ist lange überfällig und mit der innovation des ahead-vorbau-systems zu vergleichen. punkt.